| # taz.de -- Führungspositionen | |
| 35 Jahre nach der Deutschen Einheit: Ostdeutsche in Chefsesseln? Anteil steigt … | |
| Vielfalt in Führungspositionen heißt für die Bundesregierung, dass auch | |
| genügend Ostdeutsche Top-Jobs bekommen. Die Entwicklung ist allerdings zäh. | |
| Bundesbehörden: Mehr Frauen schaffen es in Führungspositionen | |
| In der Bundesverwaltung ist mittlerweile fast die Hälfte der | |
| Führungspositionen mit Frauen besetzt. Ein Ministerium sticht besonders | |
| hervor. | |
| Erschöpfte Verantwortungsträger: Führungsgeile unter sich | |
| Deutschlands Spitzenpersonal ist zunehmend schlapp. Verantwortung macht | |
| aber halt auch müde – und sollte im Job vielleicht nur vorübergehend sein. | |
| Frauen in medialen Führungspositionen: Das ist erst der Anfang | |
| Die Online-Veranstaltung #Gemeinsam nahm die Gleichstellung bei ARD und ZDF | |
| in den Fokus. Statt Steffen Grimberg schreibt darüber an dieser Stelle | |
| seine Mitbewohnerin. | |
| Studie zu Frauen in Führungspositionen: Macht ist selten weiblich | |
| Nur ein knappes Viertel der Spitzenpositionen in Deutschland sind von | |
| Frauen besetzt. Migrantische Frauen mit solchen Jobs gibt es fast gar | |
| nicht. | |
| Ostdeutsche in Führungspositionen: Westdeutsche Elite unter sich | |
| Dreißig Jahre nach der Wende sind Ostdeutsche in Führungspositionen klar | |
| unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem an fehlenden Netzwerken. | |
| Lehrer*innen in Führungspositionen: Feedback mit Smiley | |
| Seit ich Chefin bin, entdecke ich die ehemalige Lehrerin in mir. Sie hilft | |
| mir, so vieles zu meistern. Aber manchmal steht sie im Weg. | |
| Skandal um Bremer Feuerwehr: Die falsche Führung | |
| Viele weitere rassistische und sexistische Vorfälle soll es bei der Bremer | |
| Feuerwehr gegeben haben. So steht es im Bericht der Sonderermittlerin. | |
| Neue politische Spitze in Hamburg: Warmer Applaus | |
| Designierter Bürgermeister Tschentscher kündigt bessere Zeiten für Hamburg | |
| an. Die Grünen sind skeptisch. Leonhardt neue SPD-Vorsitzende. | |
| Führungskräfte und Elternzeit: Zeit für Kinder darf nicht schaden | |
| Eine Berliner Beamtin wurde befördert und ging in Elternzeit. Danach war | |
| die Stelle vergeben. Nun gewinnt die Frau vorm Europäischen Gerichtshof. | |
| Pläne der Regierung für die Quote: Her mit den Chefinnen! | |
| Mit einem Dreisäulenmodell will Familienministerin Schwesig eine Quote für | |
| Führungspositionen einführen. Das stößt auf Kritik – nicht nur in der | |
| Wirtschaft. | |
| Gesetzliche Frauenquote: Ein zarter Schritt nach vorn | |
| Sein Vorstand gehört zu den männlichsten Deutschlands. Jetzt zeigt sich | |
| Siemens-Chef Kaeser offen für eine gesetzliche Quote. | |
| Journalistische Führungspositionen: Monokultur in den Chefetagen | |
| Im nächsten Jahr werden die neuen WDR-Direktoren ernannt. Frauen stehen | |
| fast überhaupt nicht zur Wahl. Gefördert wurden sie auch nicht. | |
| Führungskräfte-Verbandschef über Quote: „Die Flexiquote reicht nicht“ | |
| Mit den Plänen von Kristina Schröder könne man Männer-Netzwerke nicht | |
| durchbrechen, sagt Ludger Ramme. Und es gebe sehr praktische Gründe für | |
| eine Quote. | |
| Rosa Spielzeug und Führungspositionen: „Wirst du Merkel, liebt dich keiner“ | |
| Genderforscherin Stevie Schmiedel kann Prinzessin Lillifee und das „Sei | |
| zart und hübsch, dann wirst du was“ nicht mehr sehen. Ihr Verein heißt | |
| Pinkstinks. |