| # taz.de -- Verluste | |
| Vater-Sohn-Beziehung: Auf Silberpapier | |
| In seinem Debüt „Irgendwann kommt immer ein Meer“ sucht Nils Langhans den | |
| toten Vater in der Sprache wiederzufinden. | |
| Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn: Nur noch mit Millionen in den Miesen | |
| Mehr Fahrgäste, weniger Verluste: Die Deutsche Bahn präsentiert kleine | |
| Fortschritte. Verkehrsverbände sind dagegen nicht so optimistisch. | |
| Neues Album von Paura Diamante: Das Schwarz des Regenbogens | |
| Paura Diamante macht Synth/Wave, aber in Drag. Auf ihrer neuen EP besingt | |
| sie den „New Dawn Decay“ und scheut dabei keinerlei Pathos. | |
| Friedensaktivistin aus Berlin: „Mit 19 bin ich zurück nach Israel, um meine … | |
| Vered Berman unterstützt aus Berlin mit ihrem Verein Friedensarbeit in | |
| Israel/Palästina. Sie sagt: Frieden braucht andere Erzählungen. Und mehr | |
| Geld. | |
| Die Wahrheit: Bankrott mit Bitcoin | |
| Der wahre Erfolgstipp für alle Literaten: Kommt in die poetischen und | |
| prosaischen Puschen! Werdet Pleitiers! Investiert in Kryptogeld! | |
| Die Wahrheit: Alles muss raus | |
| Tagebuch einer Gebeutelten: Wenn das Universum einem gerade nicht grün ist, | |
| heißt es, oh weh, mühsam zu fahnden nach verlorenem Eigentum. | |
| Andreas Reckwitz' Buch „Verlust“: Rasender Stillstand | |
| Soziologe Andreas Reckwitz stellt in seinem Buch „Verlust“ fest: Die | |
| Motoren der westlichen Gesellschaften laufen auf Hochtouren – mit Schäden. | |
| Buch von Daniel Schreiber über Trauer: Die Furcht vor dem Schmerz | |
| Daniel Schreiber hat einen neuen Essay vorgelegt. Ausgehend von dem Tod des | |
| Vaters reflektiert er Trauer, Verlust und das Leben. | |
| Erneuerbare Energien in der Krise: Windbranche mit Milliardenverlusten | |
| Die Konzerne kämpfen mit Lieferkettenproblemen und Einbußen. Nun gibt der | |
| Energieriese Ørsted zwei Offshoreparks in den USA auf. | |
| Die Wahrheit: Inventur im Museum | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Verlust im musealen Bestand erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Finne dein Handy! | |
| Wie kann man nur so dämlich sein! Das Telefon in der Bahn liegen lassen! | |
| Ein atemberaubend dramatischer Bericht einer Lebensrettung. | |
| Die Wahrheit: Lost & Found | |
| Tagebuch einer Hingeberin: Wenn irgendetwas Wichtiges wie das Portemonnaie | |
| verloren geht, schickt das Universum regelmäßig Rettung. | |
| Tiefrote Bilanz der Deutschen Bahn: Milliardenminus eingefahren | |
| Die Deutsche Bahn macht im Coronajahr 2020 immense Verluste. Die Zahl der | |
| Fahrgäste ist stark gesunken, aber nur wenige kündigen ihre BahnCard. | |
| Größte deutsche Airline im Coronatief: Lufthansa fliegt Rekordverlust ein | |
| Die Führung der größten deutschen Fluglinie rechnet nicht mit einer raschen | |
| Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Nur der Frachtverkehr läuft gut. | |
| Versandhändler Amazon: Ein Riese macht Miese | |
| Trotz erhöhter Umsätze erreichen die Verluste von Amazon wegen teurer | |
| Investitionen einen neuen Rekordwert. Das Minus von 126 Millionen Dollar | |
| verärgert die Aktionäre. | |
| Kommentar Investmentdesaster der BVG: Der Betrug an dummen Deutschen | |
| Die Investmentbank JPMorgan hat die Berliner Verkehrsbetriebe abgezockt. Es | |
| handelt sich um weit mehr als eine Lokalposse. | |
| Deutsche Bank mit Milliardenverlust: Primus im Minus | |
| Durch ein dickes Minus im vierten Quartal 2013 schrumpft der Überschuss der | |
| Bank im Gesamtjahr deutlich. Schuld sind Altlasten aus der Finanzkrise. Die | |
| Aktie stürzt ab. senkt den Jahresüberschuss der Bank | |
| Verlustgeschäft in Sachsen-Anhalt: Land der früh aufstehenden Amigos | |
| Sachsen-Anhalt wollte Start-ups finanziell unterstützen. Doch der Manager | |
| der landeseigenen Gesellschaft schanzte sich womöglich selbst etwas zu. | |
| US-Geldinsitut JPMorgan: Frau ist spitze | |
| Die angeschlagene US-Großbank JPMorgan arbeitet weiter an einem Neustart. | |
| Mit Marianne Lake geht der Posten des Finanzchefs erstmals an eine Frau. | |
| Solarsparte kostet Siemens 250 Millionen: Minusgeschäft Sonne | |
| Die Konzernbereich für Solartechnik ist bei Siemens defizitär. 250 | |
| Millionen Euro Verlust fuhr das Unternehmen zuletzt ein. Nun soll der | |
| Bereich abstoßen werden. |