| # taz.de -- Kommentar Investmentdesaster der BVG: Der Betrug an dummen Deutschen | |
| > Die Investmentbank JPMorgan hat die Berliner Verkehrsbetriebe abgezockt. | |
| > Es handelt sich um weit mehr als eine Lokalposse. | |
| Bild: Totalschaden: Die BVG hat sich von JPMorgan Schrottpapiere andrehen lasse… | |
| Es handelt sich um Betrug. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurden | |
| hereingelegt – und zwar von der größten Investmentbank der Welt, von | |
| JPMorgan. Denn die Amerikaner wussten genau, dass sie Schrottpapiere | |
| verhökerten. Schließlich hatte JPMorgan diesen Schrott selbst fabriziert. | |
| Die Bank wollte sichere Gewinne kassieren; eventuelle Verluste sollten die | |
| Trottel in Deutschland tragen. | |
| Kein Zweifel: Die Berliner haben sich selten dämlich angestellt. Dennoch | |
| handelt es sich um weit mehr als eine Lokalposse. Der Deal zwischen | |
| JPMorgan und den Verkehrsbetrieben illustriert exemplarisch, wie es zur | |
| Finanzkrise kommen konnte, die ab 2007 die ganze Welt erschütterte. | |
| Gleichzeitig wird deutlich, wie gnadenlos und systematisch die großen | |
| Investmentbanken ihr Insiderwissen ausgenutzt haben. | |
| Es war nämlich kein Zufall, dass der Deal mit den Berlinern ausgerechnet | |
| 2007 zustande kam – und es war auch kein Zufall, dass ihnen synthetische | |
| „Collateralized Debt Obligations“ angedreht wurden. Um die Perfidie zu | |
| verstehen, muss man wissen, was sich hinter dem Ausdruck „synthetisch“ | |
| verbirgt. Diese Obligationen waren keine klassischen Wertpapiere, sondern | |
| faktisch handelte es sich um ein großes Bündel aus | |
| Kreditausfallversicherungen, auch „Credit Default Swaps“ genannt. Es waren | |
| hochriskante Derivate, die sich als biedere Wertpapiere tarnten. | |
| Diese Kreditderivate waren 2007 sehr beliebt – bei Spekulanten an der Wall | |
| Street, die darauf wetten wollten, dass der Immobilienboom in den USA | |
| zusammenbricht und Banken wie Lehman Brothers in den Abgrund reißt. Denn | |
| Insider wussten bereits im Frühjahr 2007, dass viele arme Amerikaner ihre | |
| Hypotheken nicht mehr bedienen konnten. Der Kollaps war absehbar, und an | |
| ihm wollten die Spekulanten verdienen. Einziges Problem für die Insider: | |
| Sie mussten Dumme finden, die bereit waren, gegen eine kleine Gebühr ein | |
| enorm hohes Kreditrisiko zu versichern. Zu diesen Dummen gehörte dann die | |
| BVG. | |
| Der Deal zwischen JPMorgan und den Berlinern folgt dem klassischen Muster, | |
| das in der gesamten Finanzkrise zu beobachten war: Die Gewinne werden | |
| privatisiert, die Verluste sozialisiert. Leider hat sich daran bis heute | |
| nichts geändert. Wieder drehen die Investmentbanken das große Rad, und bei | |
| der nächsten Krise darf erneut der Steuerzahler haften. | |
| 27 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| BVG | |
| JPMorgan | |
| Verluste | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| BVG | |
| BVG | |
| JPMorgan | |
| Berlin | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Thilo Sarrazin: Der Hetzer vom Dienstwagen | |
| Die Berliner Verkehrsbetriebe verzockten sich im Finanzmarktkasino – unter | |
| Aufsicht von Thilo Sarrazin. Sein Propagandatalent ist einzigartig. | |
| Spekulationsgeschäft der BVG: Geisterfahrer kommen davon | |
| 150 Millionen Euro müssen die Verkehrsbetriebe als Verlust aus einem | |
| Spekulationsgeschäft verbuchen. Die Grünen fordern Konsequenzen. | |
| Details zum Spekulationsdebakel der BVG: „Completely fucking dumb bank“ | |
| Aufzeichnungen von Telefongesprächen zeigen, wie die Investmentbanker von | |
| JPMorgan über die Landesbank Hessen-Thüringen reden. | |
| BVG-Wirtschaftskrimi: „Das ist alles Teil der Strategie“ | |
| Mitschnitte von internen Telefongesprächen zeigen, welchen Anteil externe | |
| Berater an dem Verlustgeschäft der Berliner Verkehrsbetriebe hatten. | |
| Spekulation mit Kreditderivaten: Der Kontrollverlust der BVG | |
| Mit einer Finanzwette haben die Berliner Verkehrsbetriebe 150 Millionen | |
| verloren. Chef-Aufseher Sarrazin passte nicht genug auf, wie interne | |
| Dokumente zeigen. | |
| Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge in Berlin: Filmen erlaubt | |
| BVG-Mitarbeiter haben verhindert, dass Zeugen den Einsatz gegen Flüchtlinge | |
| in Berlin filmen. Dabei sind solche Aufnahmen nicht verboten. | |
| Kontrolle von Flüchtlingen in Berlin: Polizei will Vorwürfe intern prüfen | |
| Auf Videos sei keine Provokation seitens der Polizei zu erkennen, sagt die | |
| BVG. Eine Flüchtlingsvertreterin erwägt Strafanzeige wegen | |
| Körperverletzung. | |
| Vorwürfe gegen Polizei: „Sie haben mich ’Affe‘ genannt“ | |
| Napuli Langa, Mitbegründerin des Flüchtlingscamps, sagt, die Polizei habe | |
| sie rassistisch und sexistisch beschimpft. Vorher Eskalation in der U-Bahn. |