| # taz.de -- JPMorgan | |
| Wahlschlappe von Milei in Argentinien: Aussichten werden noch trüber | |
| Die Niederlage von Javier Mileis Partei bei argentinischen Provinzwahlen | |
| verschreckt die Märkte. Das macht seine politische Agenda angreifbar. | |
| Regierungskabinett in Argentinien: Ex-Shell-Chef wird Energieminister | |
| Bei der Besetzung seines Kabinetts kennt Wahlsieger Macri keine Scham. Das | |
| Finanzressort hat er an einen ehemaligen JP-Morgan-Manager vergeben. | |
| Kommentar US-Großkonzerne: Amazon zerschlagen! Und dann? | |
| In den USA wird mal wieder über die Entflechtung von Großkonzernen | |
| diskutiert. Das ist gut. Energische Regulierung wäre besser. | |
| Marktmacht in den USA: Banken und Amazon zerschlagen! | |
| In den USA wird diskutiert, ob Geldinstitute wie JP Morgan oder der | |
| Onlinehändler zu mächtig sind. Großkonzerne könnten gesplittet werden. | |
| Datenklau bei JPMorgan: Angriff aus Russland? | |
| Namen, Adressen und Telefonnummern erbeuteten Hacker von der amerikanischen | |
| Bank JPMorgan. Die Hälfte aller US-Haushalte sind betroffen. | |
| Spekulationsgeschäft der BVG: Geisterfahrer kommen davon | |
| 150 Millionen Euro müssen die Verkehrsbetriebe als Verlust aus einem | |
| Spekulationsgeschäft verbuchen. Die Grünen fordern Konsequenzen. | |
| Details zum Spekulationsdebakel der BVG: „Completely fucking dumb bank“ | |
| Aufzeichnungen von Telefongesprächen zeigen, wie die Investmentbanker von | |
| JPMorgan über die Landesbank Hessen-Thüringen reden. | |
| BVG-Wirtschaftskrimi: „Das ist alles Teil der Strategie“ | |
| Mitschnitte von internen Telefongesprächen zeigen, welchen Anteil externe | |
| Berater an dem Verlustgeschäft der Berliner Verkehrsbetriebe hatten. | |
| Kommentar Investmentdesaster der BVG: Der Betrug an dummen Deutschen | |
| Die Investmentbank JPMorgan hat die Berliner Verkehrsbetriebe abgezockt. Es | |
| handelt sich um weit mehr als eine Lokalposse. | |
| Spekulation mit Kreditderivaten: Der Kontrollverlust der BVG | |
| Mit einer Finanzwette haben die Berliner Verkehrsbetriebe 150 Millionen | |
| verloren. Chef-Aufseher Sarrazin passte nicht genug auf, wie interne | |
| Dokumente zeigen. | |
| Einigung in USA: JP Morgan zahlt 13 Milliarden Dollar | |
| Die US-Bank räumt eine regelmäßige Täuschung ein und wird im Streit um | |
| Hypothekenpapiere eine Rekordsumme hinblättern müssen. Die Ermittlungen | |
| gehen weiter. | |
| Umstrittener Handel mit Hypotheken: JPMorgan entschädigt Investoren | |
| Wegen des Handels mit wertlosen Hypotheken entschädigt JPMorgan nun | |
| Investoren mit 4,5 Milliarden Dollar. Ein Teil des Geldes kommt auch nach | |
| Deutschland. | |
| Ermittlungen gegen JP Morgan: Elf Milliarden für die Finanzkrise | |
| Die US-Bank könnte versuchen, sich aus Ermittlungen der US-Regierung | |
| freizukaufen. Ihre Hypothekengeschäfte gelten als ein Auslöser der | |
| Finanzkrise. | |
| US-Geldinsitut JPMorgan: Frau ist spitze | |
| Die angeschlagene US-Großbank JPMorgan arbeitet weiter an einem Neustart. | |
| Mit Marianne Lake geht der Posten des Finanzchefs erstmals an eine Frau. |