| # taz.de -- Umstrittener Handel mit Hypotheken: JPMorgan entschädigt Investoren | |
| > Wegen des Handels mit wertlosen Hypotheken entschädigt JPMorgan nun | |
| > Investoren mit 4,5 Milliarden Dollar. Ein Teil des Geldes kommt auch nach | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Dunkle Geschäfte: JPMorgan soll beim Wertpapierhandel gegen Gesetze vers… | |
| NEW YORK rtr | JPMorgan entschädigt Investoren mit 4,5 Milliarden Dollar | |
| für Verluste aus umstrittenen Hypothekengeschäften. Einen Teil des Geldes | |
| soll die Allianz-Tochter Pimco und die Bayerische Landesbank bekommen. Sie | |
| hatten die Wertpapiere vor Ausbruch der globalen Finanzkrise von der | |
| größten US-Bank gekauft und damit kurz danach große Verluste gemacht. Viele | |
| Anleger hatten JPMorgan daraufhin vorgeworfen, die tatsächlichen Risiken | |
| verschleiert zu haben. | |
| Die Großbank teilte am Freitagabend mit, 21 Investoren hätten der | |
| Verständigung zugestimmt. Zu ihnen gehören auch der Vermögensverwalter | |
| BlackRock und der US-Versicherer Metlife. JPMorgan, deren Ruf wegen | |
| zahlreicher Skandale ramponiert ist, sprach von einem weiteren wichtigen | |
| Schritt, um die Rechtsstreitigkeiten aus der Welt zu schaffen. | |
| Die gebildeten Reserven sollten ausreichen. 23 Milliarden Dollar hat das | |
| Institut insgesamt schon für juristische Vergleiche, Strafen und | |
| Gerichtsprozesse zurückgelegt. Die hohen Sonderlasten hatten die ansonsten | |
| erfolgsverwöhnte Bank im dritten Quartal erstmals seit fast zehn Jahren in | |
| die Verlustzone gedrückt. | |
| JPMorgan werden Gesetzesverstöße beim Verkauf von Wertpapieren und | |
| Immobilienkrediten im Zeitraum 2005 bis 2007 zur Last gelegt. Nach dem | |
| Platzen der Preisblase am US-Immobilienmarkt wurden die meisten mit | |
| Hypotheken besicherten Wertpapiere weitgehend wertlos und brockten ihren | |
| Besitzern Verluste ein. Viele Investoren kamen in Schwierigkeiten und | |
| dringen auf Schadenersatz. | |
| ## Weitere 13 Milliarden für die US-Regierung | |
| Bei der jetzigen Einigung geht es um Wertpapiere aus dem Bestand von | |
| JPMorgan und Bear Stearns, einem in der Finanzkrise übernommenen Institut. | |
| Washington Mutual, ein weiteres von JPMorgan geschlucktes Unternehmen, ist | |
| dagegen nicht Gegenstand des Vergleichs. Die Einigung bedarf noch der | |
| Zustimmung der zuständigen Gremien. Die Kanzlei der Investorengruppe nannte | |
| eine Frist dafür bis zum 15. Januar, die jedoch auch um 60 Tage verlängert | |
| werden könnte. | |
| Parallel zu dem Deal mit den geschädigten Investoren hatte sich die Bank | |
| zuletzt vorläufig mit der US-Regierung auf einen Vergleich in Höhe von 13 | |
| Milliarden Dollar geeinigt. JPMorgan ist nicht die einzige Bank, die wegen | |
| solcher Hypotheken-Geschäfte Ärger hat. Die Bank of America hatte sich 2011 | |
| mit 22 Anlegern auf eine Zahlung von 8,5 Milliarden Dollar verständigt. | |
| 16 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| JPMorgan | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Hypothekenpapiere | |
| Entschädigung | |
| Aktionäre | |
| Investoren | |
| JPMorgan | |
| Hypothekenpapiere | |
| Energiepreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Chef der Bank of America: Ein Mann kauft sich frei | |
| Unter Kenneth Lewis hat die Bank of America den Pleite-Kandidaten Merrill | |
| Lynch geschluckt. Nun muss Lewis für die Verluste der Aktionäre aufkommen. | |
| Vergleichszahlung von Bank of America: Milliarden für faule Kredite | |
| Die Bank of America muss Investoren Milliarden zahlen, weil sie über das | |
| Risiko von Ramschpapieren schlecht aufgeklärt hat. Auch deutsche | |
| Landesbanken profitieren. | |
| Einigung in USA: JP Morgan zahlt 13 Milliarden Dollar | |
| Die US-Bank räumt eine regelmäßige Täuschung ein und wird im Streit um | |
| Hypothekenpapiere eine Rekordsumme hinblättern müssen. Die Ermittlungen | |
| gehen weiter. | |
| Ermittlungen gegen JP Morgan: Elf Milliarden für die Finanzkrise | |
| Die US-Bank könnte versuchen, sich aus Ermittlungen der US-Regierung | |
| freizukaufen. Ihre Hypothekengeschäfte gelten als ein Auslöser der | |
| Finanzkrise. | |
| US-Behörde beschuldigt Großbank: JPMorgan manipuliert Energiepreise | |
| Bei Energieauktionen soll JPMorgan künstlich Preise in die Höhe getrieben | |
| haben. Zahlt die Bank 400 Millionen US-Dollar, könnte ein Verfahren | |
| vermieden werden. |