| # taz.de -- Kühlschrank | |
| Die Wahrheit: Die Auferstehung der Leberwurst | |
| Storytelling vom Leckersten: die abgeschlossene Wahrheit-Kurzgeschichte | |
| über Hühnlein, dem vielleicht einsamsten Menschen der Welt. | |
| Künstliche Intelligenz im Alltag: Steaks braten mit dem Kühlschrank | |
| Tech-Hersteller haben erneut eine goldene KI-Zukunft versprochen. Die Frage | |
| ist nicht, ob wir die brauchen, sondern wer bereit ist, dafür zu zahlen. | |
| Recycling von Kühlschränken: Klimakiller in der Küche | |
| Beim Recycling von Geräten wie Kühlschränken, die FCKW und F-Gase | |
| enthalten, wird gepfuscht. Das ist schlecht für das Klima und die | |
| Ozonschicht. | |
| Die Wahrheit: Kein Kühlschrank für Ausländer | |
| Umfragen ergaben: Briten und Britinnen lehnen einen Kühlschrankhändler | |
| stärker ab als den Brexit. Wie konnte es so weit kommen? | |
| Foodsharing in Berlin: Die Leute wollen Kühlschränke | |
| Öffentliche Kühlschränke mit Lebensmitteln für alle haben Fans. 40.000 | |
| Unterschriften sammelte die Iniative Foodsharing für ihre „Fairteiler“. | |
| Pepe Dayaw über die Kunst des Kochens: „Mit Essensresten sollte man spielen�… | |
| Pepe Dayaw ist ein Restekünstler. Er besucht Menschen zuhause und kocht mit | |
| dem, was sie noch im Kühlschrank haben. | |
| Gedanken über Kühlschränke: Kalt gestellt | |
| Der Kühlschrank hat die Konsumgewohnheiten nachhaltig verändert. In | |
| Großstadt-Haushalten wird er allmählich überflüssig. | |
| Umtauschprämie für Kühlschränke: Weiter abwracken | |
| Geringverdiener sollen auch künftig eine Prämie kriegen, wenn sie einen | |
| neuen Kühlschrank kaufen. Nur leisten können sich den die wenigsten. | |
| Grüne Alternative zu Kühlschränken: Kühlen mit Sonne | |
| In vielen Entwicklungsländern ist die Stromversorgung schlecht und Kälte | |
| rar. Ein Berliner Start-up will ein Gerät entwicklen, das Hitze zum Kühlen | |
| nutzt. | |
| Kühlschränke für Hartz-IV-Empfänger: Gutscheine, die kaltlassen | |
| Es gibt 3,3 Millionen Hartz-IV-Haushalte. Für diese fördert die Regierung | |
| die Anschaffung eines A+++-Kühlschranks. Nur 190 wurden bisher gekauft. | |
| Die Wahrheit: Vom Nachteil des ewigen Jetsettens | |
| Im Sommer hat besonders der Kosmopolit und Weltenbummler für die | |
| fachgerechte Lagerung seiner heimischen Kaltgetränke zu sorgen. | |
| Die Wahrheit: Queen Mum, eisgekühlt | |
| Endlich mal eine erfreuliche Meldung aus dem britischen Königshaus: Der | |
| Kühlschrank von Queen Mum funktioniert noch immer. | |
| Abwrackprämie für alte Kühlschränke: Energiewende zu Hause | |
| Einen Gutschein über 150 Euro gibt’s für arme Haushalte, wenn sie einen | |
| sparsamen Kühlschrank kaufen. Dafür muss eine Energieberatung besucht | |
| werden. | |
| Die Wahrheit: Gemüse im Zwielicht | |
| Auf dem deutschen TV-Serienmarkt tut sich endlich etwas. Der | |
| Mystery-Thriller „Abgelaufen“ bietet ein unterkühltes Kammerspiel. | |
| Was der Kühlschrank hergibt: Passierte Tomaten sind immer da | |
| Wenn man „eigentlich nichts mehr“ hat, sind noch Drei-Gänge-Menüs möglic… | |
| Zum Beispiel: Apfel-Karotten-Salat, Tomatensuppe und Chokladbollar. | |
| Gebrauchte Kühlschränke in Ghana: Weg mit den Stromfressern | |
| Ghana verbietet den Kauf gebrauchter Kühlschränke. Damit will das | |
| westafrikanische Land Strom sparen. Elektroschrott wird trotzdem | |
| importiert. |