| # taz.de -- Fernsehshow | |
| Politische Entgleisung der USA: Eine Zerstörungsattacke auf das demokratische … | |
| Die Meinungsfreiheit wird von der Trump-Regierung dezimiert, immer mehr | |
| linke, kritische Stimmen zensiert. Auch in Deutschland müssen wir die | |
| Warnsignale erkennen. | |
| Politikerkinder: Gloria-Sophie, Joe, ihr Wissen und Friedrich Merz | |
| Politikernachwuchs blamiert sich bei einer Fernsehshow. Schadenfreude? Ein | |
| bisschen billig. Aber sogar der Kanzler will manches nicht wissen. | |
| Erinnerung an Hans Rosenthal zum 100.: Dalli, dalli, kick | |
| Hans Rosenthal war leidenschaftlicher Kicker. Eine nach ihm benannte | |
| Charity-Elf ehrt das Andenken der vor 100 Jahren geborenen Showlegende. | |
| „Everybody's Live with John Mulaney“: Konventionen brechen | |
| Mit Comedian John Mulaney wagt sich Netflix ans Genre der live gestreamten | |
| Late-Night-Shows. So lief die Premiere. | |
| Nach Kommentaren über Para-Athlet*innen: Sat.1 stoppt TV-Show mit Mockridge | |
| Luke Mockridge sorgt mit verunglimpfenden Kommentaren für Empörung. Seine | |
| Entschuldigung hilft nicht, Sat.1 stoppt die TV-Show vor Erstausstrahlung. | |
| Die Wahrheit: „Bin ich Jesus?“ | |
| Die Wahrheit beim Schnabeltassenmann: Wie Deutschlands Rätselpapst das | |
| Frage- und Antwortspiel beherrscht. Ein labyrinthisches Interview vom | |
| Feinsten. | |
| RBB-Talk mit Anna Dushime: Lächle alles weg | |
| In ihrer neuen Talkshow „Der letzte Drink“ möchte Anna Dushime mit Roberto | |
| Blanco über Rassismus und Sexismus reden. Das gestaltet sich schwierig. | |
| Die Wahrheit: Plappertasche ausgeschnattert | |
| Gerade wollte der irische Fernsehsender RTÉ mit der Regierung über eine | |
| Aufstockung des Etats verhandeln, da werden ein paar geheime Zahlen | |
| bekannt. | |
| 20 Jahre „DSDS“: Aufhören, wenn's am schlimmsten ist | |
| Unsere Autorin war lange Fan von „Deutschland sucht den Superstar“. Das | |
| funktioniert nicht ohne Dieter Bohlen, mit ihm aber auch nicht. Beendet | |
| sie! | |
| „Funny Woman“ bei Sky: Glück und Unverfrorenheit | |
| Die Serie „Funny Woman“ erzählt die Geschichte einer Frau in den 1960ern, | |
| die Karriere in der Unterhaltungsindustrie machen will. Kann sie was? | |
| Vox-Show über Lebensmittel: Das Supermarktregal der Löwen | |
| Vier Stunden lang sucht Vox „Die leckerste Idee Deutschlands“. Und findet | |
| einen Querschnitt semiaktueller Foodtrends – von Quinoa bis veganem Lachs. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV total“ zurück: Revival am Wohnzimmertisch | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV total“ sind wieder da. Will man wirklich in | |
| Nostalgie schwelgen, zurück in eine vermeintlich schönere Zeit? | |
| Magierduo „Siegfried und Roy“: Siegfried Fischbacher ist tot | |
| Acht Monate nach dem Tod seines Partners Roy erliegt Siegfried Fischbacher | |
| seinem Krebsleiden. Mit ihrer Tiger-Show wurden die Magier weltberühmt. | |
| Neue Comedyshow „ShapiraShapira“: Hipster, Nazis, Pimmel | |
| Der Satiriker Shahak Shapira macht jetzt Sketche und Stand-Up im ZDF. Auf | |
| Twitter ist er komischer. Trotzdem hat die Sendung ihre Stärken. | |
| 30 Jahre Hans-Rosenthal-Haus: Festgala war dalli, dalli ausverkauft | |
| Das Hans-Rosenthal-Haus in Zehlendorf wendet sich an Menschen jenseits der | |
| 50. Das Jubiläum am Sonntag wird mit einem Tag der offenen Tür und einer | |
| Gala gefeiert. | |
| Die Wahrheit: Ein Volk im Backwahn | |
| Skandal bei der BBC: Diana Beard soll vorigen Mittwoch beim „Great British | |
| Bake Off“ einen Konkurrenten sabotiert haben. | |
| Das Ende von „Wetten, dass...?“: Nur noch Erinnerungen | |
| Die Sendung war weniger das „Lagerfeuer der Nation“ als kollektive | |
| Regression. Heute nimmt das Sinnlose Überhand, Talente werden anderswo | |
| gecastet. | |
| Mode im Fernsehen: Schneider den Punk | |
| Die Castingshow „Fashion Hero“ bildet eine eigene Welt ab. Umso besser, sie | |
| sich zusammen mit einer Berlinerin Modedesignerin anzuschauen. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Das Ende der britischen Hegemonie | |
| Fußball ist die zur Globalisierung passende Körperkultur. Das hat man jetzt | |
| auch auf den Fidschiinseln erkannt und in eine neue große Fernsehshow | |
| gepackt. |