| # taz.de -- Das Ende von „Wetten, dass...?“: Nur noch Erinnerungen | |
| > Die Sendung war weniger das „Lagerfeuer der Nation“ als kollektive | |
| > Regression. Heute nimmt das Sinnlose Überhand, Talente werden anderswo | |
| > gecastet. | |
| Bild: Der freundliche Onkel mit Affe. | |
| Es war Hape Kerkeling, der am Samstag auf der Couch wohl eher versehentlich | |
| schilderte, was einmal den Reiz von „Wetten, dass...?“ ausgemacht haben | |
| muss. Wie er, der heute Fünfzigjährige, als Kind samstags „von der Mutter | |
| gewaschen“ und danach in einen blauen „Frottee-Schlafanzug“ gesteckt wurd… | |
| bevor er im Kreise der Familie ausnahmsweise noch ein wenig länger | |
| fernsehen durfte. | |
| Wenn nun pathetisch vom Ende einer 33-jährigen, dem Untergang eines | |
| Flaggschiffs oder von einem „TV-Monument“ die Rede ist, das „vom Sockel“ | |
| stürzt, sollte zweierlei beachtet werden. Erstens liegt es in der Natur | |
| einer jeden Ära, eines Tages zu enden. Und zweitens schnurrt auch ein | |
| „TV-Monument“ wie „Wetten, dass...?“ mit den Jahren naturgemäß ohnehin | |
| zusammen – auf die von Kerkeling beschworene vage und leicht erhitzte | |
| Erinnerung an Geborgenheit, Heimeligkeit, Sauberkeit und familiäre | |
| Harmonie. | |
| Hier nahm uns ein freundlicher Onkel bei der Hand, machte es sich die | |
| „große weite Welt“ auf dem Sofa bequem, das immer nur die Verlängerung | |
| unseres eigenen Sofas sein sollte. Und jeder, der etwas Absurdes konnte, | |
| durfte es hier zeigen. Morgen vielleicht auch ich? | |
| Alles Kommende war Unterhaltung, kommende Filme, kommende Platten. Alles | |
| Vergangene war, wie die Oma uns, hin und wieder dösender Ehrengast. Und die | |
| Gegenwart in dieser durch „Außenwetten“ ausgreifenden Arena ließ sich, au… | |
| dies ein kindlicher Spaß, entgegen allen Regelns des engen Programmschemas | |
| schier endlos überdehnen. | |
| ## Kurios statt spannend | |
| Die Wetten als Wettbewerbskern waren freilich nie wirklich spannend, eher | |
| kurios genug, um anderntags auf dem Schulhof als Gesprächsstoff zu dienen. | |
| Ob man auch eine Wärmeflasche durch Aufblasen zum Platzen bringen könnte? | |
| Wie toll wäre es, ebenfalls mit dem Bagger fahren und damit ein Streichholz | |
| anzünden zu dürfen! Und lassen sich Buntstifte wirklich an ihrem Geschmack | |
| erkennen? Nur wenn ein Satiriker schummelt – womit „Wetten, dass...?“ | |
| damals seinen ersten Skandal hatte, der darin bestand, dass das | |
| einvernehmliche Kontinuum des Staunens durch schnöden Betrug aufgebrochen | |
| wurde. | |
| Vor fünf Jahren schon schrieb Georg Seeßlen darüber in der taz schön | |
| illusionslos: „Gezeigt werden darf beinahe alles, vorausgesetzt, es hat | |
| keinen Sinn.“ Die Sendung war weniger das „Lagerfeuer der Nation“ als | |
| vielmehr die kollektive Regression, die man am Ende einer langen | |
| Arbeitswoche sich erlauben durfte. | |
| Die Regression gibt es noch immer, die Arbeitswoche sowieso, das Sinnlose | |
| nimmt Überhand und die bizarren Talente werden längst anderswo gecastet. Es | |
| ist die sinnstiftende Kraft des Kollektiven, die sich mit dem Verschwinden | |
| von „Wetten, dass...?“ ein wenig mehr ins Illusionäre auflöst. Und das ist | |
| doch eigentlich recht erfreulich. | |
| 6 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Wetten, dass... ? | |
| Thomas Gottschalk | |
| Fernsehshow | |
| ZDF | |
| Wetten, dass... ? | |
| ZDF | |
| Markus Lanz | |
| Tatort | |
| Markus Lanz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frank Elstner und „Wetten, dass..?“: Der TV-Wetten-Erfinder | |
| Besoffen am Küchentisch erfand er das erfolgreiche TV-Format: Frank Elstner | |
| sieht das Ende von „Wetten, dass..?“ nicht als endgültig an. | |
| „Wetten, dass ..?“ am Ende: Der Krimi am Samstagabend gewinnt | |
| Eine Show kann bis zu 2,5 Millionen Euro kosten. Das ist viel Geld für zu | |
| wenige Zuschauer. Viel günstiger produziert das ZDF seine Krimis. | |
| was fehlt ...: ... „Wetten, dass..?“ | |
| Aus für „Wetten, dass..?“: Gegen die Wand gefahren | |
| Überraschend verkündet Moderator Markus Lanz das Ende der Samstagabendshow. | |
| Seine Vorgänger Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind enttäuscht. | |
| Krimis im ZDF: Wir töten und töten und töten | |
| Reinhold Elschot will den Samstagskrimi im ZDF zum zweiten „Tatort“ | |
| ausbauen. Dafür starten gleich vier neue Reihen. Los geht's düster. | |
| Kritik an ZDF-Talkmaster: Lanz schlimm | |
| Eine Onlinepetition fordert die Absetzung von Markus Lanz beim ZDF. Mehr | |
| als 50.000 haben unterzeichnet. Der Mainzer Sender duckt sich weg. |