| # taz.de -- Deutsches Rotes Kreuz | |
| Diskussion um Wehrdienst in Deutschland: Sozialverbände wenden sich gegen allg… | |
| AWO, Diakonie und Rotes Kreuz halten Pflichtjahre für junge Menschen für | |
| unnötig. Stattdessen fordern sie, Freiwilligendienste besser zu | |
| finanzieren. | |
| Insolvente Krankenhäuser: Unvermeidbar, aber schmerzhaft | |
| Wegen wirtschaftlicher Probleme gehen immer mehr Krankenhäuser insolvent. | |
| Die Krankenhausreform ist daran nicht Schuld, trägt aber wenig zu einer | |
| Besserung bei. | |
| Krieg in Nahost: Nur mit Farbe Rot sofort in den OP | |
| In Rafah ist ein Feldspital des Roten Kreuzes die einzige medizinische | |
| Anlaufstelle. Dort kommen oft Dutzende Verletzte auf einmal an. | |
| Verschickungskinder beim Roten Kreuz: Wer weint, wird eingesperrt | |
| Schleswig-Holsteins Rotes Kreuz ließ Misshandlung von Verschickungskindern | |
| erforschen. In den Heimen gab es vor allem psychische Gewalt. | |
| Spendengelder gefährdet: Ukraine-Geld im Pleitensumpf | |
| Das Rote Kreuz in Goslar sammelte 400.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge. | |
| Doch das Geld kann nicht ausgezahlt werden: Der Kreisverband ist insolvent. | |
| Cholera-Epidemie im Jemen: Fast 400.000 Erkrankungen | |
| Die Cholera-Epidemie breitet sich weiter aus. Viele Menschen sind vom | |
| Hunger geschwächt, viele Kliniken wurden im Bürgerkrieg zerstört. | |
| Integration von Geflüchteten in Berlin: „Wir hinken hinterher“ | |
| Berlin fehlt eine Strategie zur Integration von Geflüchteten, sagt Rüdiger | |
| Kunz vom Roten Kreuz – dafür brauche es ein „kommunales | |
| Integrationszentrum“. | |
| Sonderregel für das Rote Kreuz: Die Dauer-Leih-Schwestern | |
| Das Rote Kreuz bekommt eine Ausnahme: Es darf Krankenschwestern unbefristet | |
| an Dritte entsenden. Ein Arbeitsrechtler kritisiert das. | |
| Debatte Deutsche Bahn und Geflüchtete: Zynische Zweiklassenhilfe | |
| Gestrandete Bahnfahrer können auf Rettung hoffen – Geflüchtete aber nicht. | |
| Was sagt das über unsere Gesellschaft? | |
| Dramatische Lage in Aleppo: Hoffen auf die Waffenruhe | |
| Um in der syrischen Stadt helfen zu können, müsse es Feuerpausen von | |
| mindestens 48 Stunden geben, sagt das Deutsche Rote Kreuz. Unklar ist, ob | |
| es dazu kommt. | |
| Wegen Kooperation mit der Bundeswehr: Streit unter Pazifisten | |
| Das Deutsche Rote Kreuz verklagt die DFG-VK. Die Friedensgesellschaft hatte | |
| die Zusammenarbeit des DRK mit der Bundeswehr kritisiert. | |
| Benachteiligte Rotkreuzschwestern: Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit | |
| Krankenschwestern in der Schwesternschaft des DRK fordern normale | |
| Arbeitsrechte – wie sie die männlichen Beschäftigten schon immer haben. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 35: „Angst hat jeder von uns“ | |
| Für die Mission gegen Ebola bildet die Bundeswehr die ersten Freiwilligen | |
| aus. In nur fünf Tagen sollen sie auf vier Wochen Westafrika vorbereitet | |
| werden. | |
| Nachrichten von 1914 – 19. August: Mittagbrot für zehn Pfennig | |
| Am Berliner Moritzplatz werden für nur 10 Pfennig diejenigen satt, die sich | |
| ein normales Gasthaus nicht leisten können. | |
| Altkleider gegen Rabattgutscheine: „H&M soll die Einnahmen offenlegen“ | |
| H&M sammelt die Altkleider seiner Kunden und gibt Rabattgutscheine dafür – | |
| für das Deutsche Rote Kreuz nicht ganz unkritisch. |