| # taz.de -- Altkleider gegen Rabattgutscheine: „H&M soll die Einnahmen offenl… | |
| > H&M sammelt die Altkleider seiner Kunden und gibt Rabattgutscheine dafür | |
| > – für das Deutsche Rote Kreuz nicht ganz unkritisch. | |
| Bild: „Von den Altkleidern, die wir sammeln, wird der noch gebrauchsfähige T… | |
| Herr Kunz, was bedeutet es, wenn ein Weltkonzern wie H&M ab Februar nun | |
| Altkleider sammelt? | |
| Rüdiger Kunz: Es klingt so, als ob eine Marketingaktivität gefahren wird | |
| und nicht darüber diskutiert wird, was dabei passiert. Wenn sie mit einem | |
| führenden Verwerter zusammenarbeiten, wäre es hilfreich, erst einmal den | |
| Namen zu erfahren. H&M wird ja vermutlich dieses Material dem Verwerter | |
| verkaufen. Das heißt, sie bekommen Geld. | |
| Was hat H&M mit den Altkleidern vor? | |
| Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei uns ist es simpel: Von den | |
| Altkleidern, die wir sammeln, wird der noch gebrauchsfähige Teil für | |
| Berliner Projekte verwendet. Die andere Teilmenge bringen wir auch in den | |
| Weiterverkauf und das Geld, das wir damit generieren wird für Jugend- und | |
| Kinderprojekte in Berlin eingesetzt. Ich denke, wenn jemand Kleidung | |
| spendet, sollte es einen exakten Nachweis geben, was überhaupt mit den | |
| gespendeten Sachen passiert. | |
| Von wem wird die Kleidung normalerweise verwertet? Wird dies nicht meist | |
| von Drittunternehmen übernommen? | |
| Das Weitervermarkten von Kleidung ist an sich nicht so einfach. Man braucht | |
| Personal dafür, die das sortieren, man muss dieses Material zum Beispiel | |
| nach Wertigkeit unterteilen. Wir als DRK in Berlin sortieren direkt einen | |
| Teil der Kleidung selbst. Allerdings geben wir einen Teil an die „EFIBA“ | |
| weiter, das ist ein Sortierer, der in Wolfen ein Sortierwerk unterhält und | |
| zur Soex-Gruppe gehört. Die Sachen verkaufen wir zu einem Kilopreis dorthin | |
| und aus dem dafür erhaltenen Geld finanzieren wir soziale Projekte in ganz | |
| Berlin mit. | |
| Wie könnte H&M seine gesammelten Altkleider sinnvoll verwerten? | |
| Indem die Einnahmen aus der gesammelten Kleidung offengelegt werden. Ich | |
| würde mir bei H&M wünschen, dass es konkret nachweisbare Projekte gibt, in | |
| die dieses Geld hineinfließt. Dann ist aus unserer Sicht erst einmal wenig | |
| dagegen zu sagen. | |
| Werden Leute jetzt schneller ihre Kleider wegschmeißen, um dann neue zu | |
| kaufen? | |
| Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass die Leute sich heute | |
| schneller von Kleidung trennen, als das früher der Fall war. Zum Beispiel | |
| hat sich der Bedarf an Baumwolle im letzten Jahrzehnt versiebenfacht. Aber | |
| es ist auch nicht so, dass wir in unseren Sortierstellen besonders viele | |
| H&M-Produkte gesehen hätten, also dass da schneller weggeworfen wird als | |
| andere Produkte. | |
| 15 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marion Bergermann | |
| ## TAGS | |
| Deutsches Rotes Kreuz | |
| H&M | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |