| # taz.de -- Laye Condé | |
| Mahnmal für Bremer Folter-Opfer: Ein ungemütliches Kunstwerk | |
| Bremen will 18 Jahre nach dem Tod von Laye-Alama Condé an die Opfer | |
| polizeilicher Brechmittel-Einsätze erinnern. Das Mahnmal gestaltet Usha | |
| Seejarim. | |
| Erinnerung an Bremer Brechmittel-Opfer: Langsam mahlende Gedenk-Mühlen | |
| Mit einem Denkmal soll in Bremen an das Brechmittel-Todesopfer Laye Alama | |
| Condé erinnert werden. Künstler*innen können nun ihr Interesse bekunden. | |
| Denkmal für Laye Condé in Bremen: Rassismuserfahrung erwünscht | |
| Die Bremer Kulturbehörde will an die schreckliche Zeit der | |
| Brechmittelfolter erinnern. Von Rassismus Betroffene sollen ein Kunstwerk | |
| dafür auswählen. | |
| Nach Brechmittelfolter in Bremen: Denkmal für Laye Condé | |
| 2005 starb der aus Sierra Leone geflüchtete Laye-Alama Condé infolge eines | |
| Brechmitteleinsatzes im Bremer Polizeigewahrsam. Ein Denkmal wird kommen. | |
| Früherer Polizeichef über Fehlerkultur: „Racial Profiling darf es nicht geb… | |
| Lutz Müller wollte als Polizeichef Diversität, Transparenz und eine | |
| Fehlerkultur etablieren. Ein Gespräch über seine Amtszeit, Polarisierung | |
| und Korpsgeist. | |
| Thomas Röwekamp als CDU-Spitzenkandidat: Spurloses entschwinden | |
| Wer nur an Bremen denkt, freut sich, wenn die CDU Thomas Röwekamp nach | |
| Berlin schickt. Sein Politikstil war substanzlos, seine Rhetorik brutal. | |
| Mahnmal für Laye Condé: Bremen gedenkt der Brechmittelopfer | |
| Bremen nähert sich einem Gedenkort für Laye-Alama Condé, der 2004 in Obhut | |
| der Polizei gestorben ist. Rot-Grün-Rot fordert jetzt konkrete Planungen. | |
| Brechmittel: „Falsche Entscheidungen“: Folter-Opfer werden nicht entschädi… | |
| Bremens Senat antwortet auf eine Grünen-Anfrage zur jahrelangen | |
| „Brechmittel-Praxis“ in Bremen: Rassistisches Handeln gab es nicht, | |
| Entschädigungen gibt es nicht. | |
| Bremer Brechmittel-Opfer: Inititative fordert Entschädigung | |
| Vor 13 Jahren starb Laye Condé durch Brechmittel-Folter. Eine | |
| Gedenk-Initiative sowie Grüne und Linke fordern Entschädigungen. | |
| Fehler eingestanden: Die späte Reue des Herrn Scherf | |
| Der Ex-Bürgermeister fühlt sich wegen seiner Brechmittel-Politik etwas | |
| „schuldig“. Heute wird ein Gedenkort für das Opfer eingeweiht. | |
| Brechmittel-Opfer Laye Condé: Mühsamer Weg zum Gedenkort | |
| Lange geplant, aber noch immer nicht errichtet: Das Mahnmal, das an den | |
| durch die Zwangs-Vergabe von Brechmitteln gestorbenen Laye Condé erinnern | |
| soll. | |
| Denkmal für Laye Condé: Woran man sich erinnern will | |
| Eine Initiative will ein Denkmal für Laye Condé, der durch | |
| Brechmittelvergabe der Polizei starb. Einige Kritiker wollen eines Dealers | |
| nicht gedenken. | |
| Erinnerung an Brechmittel-Opfer: Condé-Denkmal auf dem Weg | |
| Am Mittwoch vor zehn Jahren starb Laye Condé an den Folgen von | |
| Brechmittel-Folter. Ein permanentes Denkmal gegenüber der Kunsthalle wird | |
| konkreter. | |
| Bruder von Laye Condé im Interview: „Wir haben keine Entschuldigung erhalten… | |
| Am 7. Januar 2005 starb Laye Condé an den Folgen der Zwangs-Vergabe von | |
| Brechmittel durch die Polizei in Bremen. Condés Bruder fordert im | |
| taz-Interview Aufklärung und Hilfen für die Familie. | |
| Falschaussage im Brechmittel-Prozess: Konsequenzen für Henning Scherf | |
| Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt wegen Falschaussage gegen Bremens | |
| früheren Bürgermeister Henning Scherf (SPD) im Brechmittel-Prozess. | |
| Tod nach Brechmittel-Einsatz: Polizei zeigt Reue | |
| Mit einer neuen Broschüre will die Polizei Bremen intern den Tod Laye | |
| Condés aufarbeiten – nach neun Jahren das erste offizielle Bekenntnis zur | |
| Reue. | |
| Bremer Brechmittelprozess: Proteste gegen die Richterin | |
| Das Verfahren gegen den Bremer Polizei-Arzt, der für den Tod Laye Condés | |
| verantwortlich ist, wird vorerst nicht eingestellt: Die Staatsanwaltschaft | |
| will noch die Aussagen weiterer Gutachter hören. | |
| Tod durch Brechmittel: Zwei falsche Freisprüche | |
| Der Tod des Afrikaners Laye Condé nach der Verabreichung eines Brechmittels | |
| 2004 beschäftigt jetzt zum dritten Mal das Bremer Landgericht. |