| # taz.de -- Fotobuch | |
| Fotobuch von ukrainischen Jugendlichen: V wie Verlust | |
| Wie fühlt sich Krieg an? Gemeinsam mit Masha Pryven fotografieren | |
| geflüchtete Jugendliche ihr „Alphabet des Krieges“ – und zeigen klare | |
| Haltung. | |
| Fotoband über Schönefeld: Am Rande der Realität | |
| Schönefeld ist das Synonym für den Berliner Flughafen. Wie der neu gebaute | |
| BER die Gemeinde Schönefeld verändert hat, zeigen die Fotos Björn Kuhligks. | |
| Fotobuch über Rom und Las Vegas: Wo Tourismus zum Horror wird | |
| Was hat Las Vegas mit dem alten Rom gemein? Den Spuren einer berühmten | |
| Studie geht der Architekturfotograf Iwan Baan mit einem Bildband nach. | |
| Fotobuch zur Komischen Oper Berlin: Wundersame Readymades | |
| Kurz vor deren Sanierung fotografierte Heidi Specker die Komische Oper | |
| Berlin. Ihre Aufnahmen verführen dazu, die Geschichte des Hauses | |
| mitzudenken. | |
| Buch mit Kriegsbildern: Im Nebel des Krieges | |
| John Willheim fotografierte im Auftrag der CIA im Bürgerkrieg in Laos. | |
| Jetzt bringt er die lange geheimgehaltenen Bilder als Buch heraus. | |
| Crowdfundig für Fotobuch über Italien: Verzaubert, ernüchtert | |
| Der Fotograf Christian Jungeblodt plant einen Band mit Fotografien aus | |
| Italien. Ein wichtiges Projekt – gerade in Zeiten der Reiseeinschränkungen. | |
| Buch und Ausstellung „Heiter bis wolkig“: Deutsche Wirklichkeit | |
| Das Fotografen-Trio Hansen, Stolzenwald & Werner ist durch die Republik | |
| gereist. Seine Bilderflut „Heiter bis wolkig“ ist derzeit in Hamburg zu | |
| sehen. | |
| Fotoband „Amazônia“: Die Schönheit der Welt | |
| Sechs Jahre reiste Sebastião Salgado im Amazonasgebiet. In einem | |
| Schwarz-Weiß-Fotoband dokumentiert er das Leben im Regenwald. | |
| Neues Fotobuch bei Spector Books: Eine Scheibe Butterbrot | |
| Laura Bielaus Fotobuch „Arbeit“ ist frei von fotografischen Konventionen. | |
| Und ihre Bildern sind frei von oberflächlicher Attraktivität. | |
| Fotobuch von Deanna Templeton: Todessehnsucht, liebevoll gepflegt | |
| Deanna Templetons Fotobuch „What She Said“ ist vor allem eine | |
| psychologische Studie. Es zeigt die Schwierigkeit, als Mädchen erwachsen zu | |
| werden. | |
| Dior-Fotobuch von Peter Lindbergh: Wiedergefundene Schönheit | |
| Der Fotograf Peter Lindbergh brachte Dior-Kostüme aus den 1940/50er Jahren | |
| aus Paris nach Manhattan, um sie neu zu inszenieren. | |
| 50 Jahre Woodstock: 3 Days of Peace & Music | |
| Michael Lang veröffentlicht einen Fotoband über das berühmteste aller | |
| Festivals. Er ist Musikproduzent und Woodstock-Organisator. | |
| Legendäre Fotobuchsammlung verbrannt: Nachruf auf ein Stück Kulturgeschichte | |
| Die Waldbrände in Kalifornien sind gestoppt. Doch in Malibu wurde die | |
| legendäre Fotobuchsammlung von Manfred Heiting Opfer der Flammen. | |
| Verleger Hannes Wanderer ist gestorben: Ein großzügiger Mensch | |
| Er hat alles richtig gemacht, seine renommierten Fotobücher entstanden mit | |
| viel Leidenschaft: Ein Nachruf auf den Berliner Verleger Hannes Wanderer. | |
| Detroit Techno in einem Fotoband: Motown's Underground Resistance | |
| Die Detroiter Technoszene aus der Nähe: In ihrem Buch „313ONELOVE“ | |
| porträtiert die Fotografin Marie Staggat DJs und Musiker der Motor City. | |
| Fotobuch "Soul of Hamburg": Auf der Straße | |
| „Soul of Hamburg“ nennen sich Nino Vela und Daniel Nide, zwei junge | |
| Fotografen, die ohne Inszenierung und ohne Absprachen den Geist der Straße | |
| einfangen wollen. Und dabei fast keine Kompromisse einzugehen bereit sind. |