| # taz.de -- Genrefilm | |
| Ruhrpott-Thriller „Frisch“ im Kino: Stadien kaputter Männlichkeit | |
| Damian John Harpers Film „Frisch“ zeigt sicheres Gespür für düstere | |
| Atmosphären. Doch Genrefilme aus Deutschland finden oft schwer zu ihrem | |
| Publikum. | |
| Horrorfilm „Strange Darling“: Genuss an Gewalt | |
| Chronologische Verdrehung und Zelluloid-Verehrung: Die Serienkiller-Story | |
| „Strange Darling“ orientiert sich an Tarantino und dem italienischen | |
| Giallo. | |
| Spielfilm über BDSM-Beziehungen: Sie kommt nicht, aber sie hat den Hut auf | |
| Joanna Arnows erster autofiktionaler Spielfilm ist lustig und subversiv. In | |
| ihm entfaltet sich die Suche einer jungen Frau nach einem Lebensentwurf. | |
| Dokufilm über Fotografen Jürgen Baldiga: Radikale Sichtbarkeit | |
| Jürgen Baldiga gab einst der Aids-Pandemie ein Gesicht. Der Dokumentarfilm | |
| „Entsichertes Herz“ nähert sich nun dem Leben des Fotografen. | |
| Skandalfilm „Caligula“ wieder im Kino: Der Kaiser ist nackt | |
| Der Skandalfilm „Caligula“ von Tinto Brass kommt wieder ins Kino. Der | |
| „Ultimate Cut“ aus bisher ungenutztem Material wirft neue Fragen auf. | |
| Gefängnis-Komödie „Alles nur Theater?“: Und Godot kommt doch | |
| Die Komödie „Alles nur Theater?“ spielt im Gefängnis, die Insassen werden | |
| zu Schauspielern. Das ist unterhaltsam, aber dem Film fehlt auch etwas. | |
| Thriller „Longlegs“ mit Nicolas Cage: Die giftigen Zähne der Hydra | |
| Gegen den Teufel und alle Rationalität ermittelt wird in Oz Perkins’ neuem | |
| Film. „Longlegs“ vereint Serienkillerjagd mit okkultem Horrorthriller. | |
| „Im toten Winkel“ von Ayşe Polat: Harte Lektion in Vergangenheit | |
| Für „Im toten Winkel“ schickt Regisseurin Ayşe Polat ein deutsches Filmte… | |
| zur Recherche nach Anatolien. Diverse Perspektiven formen den Thriller. | |
| Regisseurin Hausner über Horrorfilm: „Eine Art weiblicher Frankenstein“ | |
| Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, | |
| Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little | |
| Joe“. | |
| Kino-Retrospektive auf Roland Klick: Der mit den Genres tanzt | |
| Tarantino und Spielberg sind Fans, aber nur wenige kennen ihn. Jetzt widmet | |
| das Lichtblick-Kino Roland Klicks wütenden Genrefilmen eine Retrospektive. | |
| Feministischer Thriller „Widows“: Exquisiter sozialer Realismus | |
| Plötzlich sind die Männer tot: Steve McQueens feministischer Thriller | |
| „Widows“ hat den Mut, die Pfade des Genrefilms zu verlassen. | |
| Filmfestival Locarno zu Ende: Gedankenschnelles Kino | |
| Es lohnt es sich, in Locarno nicht nur am Wettbewerb zu kleben. Doch in der | |
| Sektion überzeugte der Langfilm „La Flor“ des Argentiners Mariano Llinás. | |
| Actionfilm „The First Purge“: Nur eine Gewaltorgie | |
| „The First Purge“ spiegelt aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und | |
| afroamerikanische Geschichte. Der Film verklärt dabei jedoch Gangstertypen. | |
| Koreanischer Horrorfilm „The Wailing“: Seelenlose Wahnsinnige | |
| In seinem Horrofilm spürt der koreanische Regisseur Na Hong-jin dem | |
| Übernatürlichen nach – atemlos und mit widerspenstigem Humor. | |
| Berlinale – Was bisher geschah (8): Kein Genre, nirgends | |
| Warum zum Teufel gibt es ihn nicht, den deutschen Genrefilm? Darüber | |
| diskutierten namhafte Regisseure und Autoren auf einem Berlinale-Podium. |