| # taz.de -- Martin Delius | |
| Martin Delius über die Linkspartei: „Netzpolitik ist ein soziales Thema“ | |
| Der Ex-Pirat Martin Delius ist kurz vor der Wahl in Berlin zur Linkspartei | |
| gewechselt. Für die sucht er jetzt den Internetanschluss. | |
| Das Erbe der Piratenpartei: Die letzte Utopie | |
| Fünf Jahre nach dem Erfolg droht den Piraten der Niedergang. Eine Erkundung | |
| unter verbitterten Profis und geduldigen Freaks. | |
| Abschied von Berliner Piraten: Die Qual der Wahl | |
| 2011 zogen die Piraten mit fast 9 Prozent ins Parlament ein. 2016 werden | |
| sie in Umfragen nicht mal mehr erfasst. Für wen können ihre einstigen | |
| WählerInnen stimmen? | |
| Bericht des Untersuchungs-Ausschusses: BER bleibt Verschlusssache | |
| Der U-Ausschuss des Berliner Parlaments diskutiert seinen Abschlussbericht. | |
| Veröffentlicht wird er aber erst, wenn die Sondervoten der Opposition | |
| vorliegen. | |
| Parteichef Körner über linke Ex-Piraten: „Vielleicht ist es ganz gut“ | |
| Prominente Ex-Mitglieder verlassen die Piraten nicht nur, sondern werben | |
| nun auch für die Linke. Nicht schlimm, kontert der Parteivorsitzende. | |
| Piraten für die Linkspartei: Neue politische Heimat gefunden | |
| 2011 hatten die Piraten ihren großen Moment und zogen ins Berliner | |
| Parlament ein. Später zerstritt sich die Partei. Nun freut sich die | |
| Konkurrenz über Überläufer. | |
| Zukunft eines Ex-Piraten: Eine Anlaufstelle für Hilfesuchende | |
| Der parteilose Piraten-Fraktionschef Martin Delius redet am Donnerstag mit | |
| Linkspartei-Chef Klaus Lederer über politische Ausblicke. Ob die gemeinsam | |
| werden, ist offen | |
| Austritt des Berliner Fraktionschefs Delius: Pirat zerschneidet Parteiausweis | |
| Von der Piratenpartei ist nicht mehr viel übrig. Die Umfragewerte sind im | |
| Keller und nun tritt auch noch der Berliner Fraktionschef aus. | |
| Pirat Delius über Berliner Politik: „Das revolutionäre Element fehlt“ | |
| Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor, | |
| sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen | |
| Kultur der Stadt. | |
| Debatte um BER-Eröffnung: Hoffnung für den Fluchhafen | |
| Sollte die Dauerbaustelle je fertig werden? Sieht so aus: Selbst | |
| Flughafenoberskeptiker Martin Delius (Piraten) glaubt an einen Start Ende | |
| 2017 – mit Einschränkungen. | |
| BER-Untersuchungsausschuss: Schwere Geschütze gegen Mehdorn | |
| Ehemaliger Technikchef beschuldigt den Flughafenchef Hartmut Mehdorn im | |
| Untersuchungsausschuss, früh von Korruptionsvorwürfen gewusst zu haben. | |
| Oppositionchefs im Streitgespräch: „Wir waren nicht nur Mitläufer" | |
| Bisher ist die Opposition aus Grünen, Linken und Piraten im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus blass geblieben. Das soll sich nun, eineinhalb Jahre vor | |
| der Wahl, endlich ändern. | |
| Merkelprotest und Hitlervergleich: Wir machen das unter uns aus | |
| Hitleranalogien werden inflationär, wenn gegen Deutschland protestiert | |
| wird. Sie verlieren an Kraft. Nicht so bei innerdeutschen Nazivergleichen. | |
| Piraten im Wahljahr: Die Postgender-Fraktion | |
| Auf den Landeslisten der Piraten finden sich Frauen bisher fast nur auf | |
| hinteren Plätzen. Nun steht die Frage nach einer Frauenquote im Raum. |