| # taz.de -- Kernenergie | |
| Atom-Aus in Gundremmingen: 30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-Kühltü… | |
| Tausende feiern die Sprengung der 160 Meter hohen Kühltürme in | |
| Gundremmingen. Es ist ein Abschied mit Bier, Grillduft und spektakulärem | |
| Staub. | |
| Atomausstieg: Doppelwumms in Gundremmingen | |
| Am Samstag werden die Kühltürme des größten deutschen AKWs gesprengt. | |
| Atomkraftgegner verweisen auf die anhaltenden Risiken durch radioaktive | |
| Abfälle. | |
| Neuer Rekordwert bei Kernenergie: Mehr Atomstrom wegen China | |
| Während weltweit die Atomstromproduktion stagniert, legt sie in China zu. | |
| Doch auch dort kann Kernenergie mit den Erneuerbaren nicht mehr mithalten. | |
| Treffen von Atomkraftfetischisten: Brokdorfer Mottenkiste | |
| Die Atomlobby plant eine „Anschalt-Konferenz“ in Berlin. Neun abgeschaltete | |
| AKWs sollen nach ihrer Vorstellung reaktiviert werden. | |
| Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse | |
| Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer | |
| Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von | |
| AKW-Gegner:innen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Weiteres Patriot-System für Kyjiw | |
| Die Bundesregierung liefert ein weiteres Patriot-Luftabwehrsystem an die | |
| Ukraine. Die Lage an der Front spitzt sich zu, sagt ein ukrainischer | |
| Oberbefehlshaber. | |
| Atomstrom in Frankreich: Teuer und strahlend | |
| Frankreich setzt weiter auf den Ausbau der Kernenergie. Doch das wird für | |
| den hoch verschuldeten staatlichen Stromkonzern EDF kostspielig. | |
| Atommüllendlager in Niedersachsen: Schacht Konrad steht auf der Kippe | |
| Umweltschützer und Kommunalpolitiker wollen das Atommüllendlager stoppen. | |
| Bis zum Ende des Jahres will das Land Niedersachsen darüber entscheiden. | |
| Energiegewinnung der Zukunft: Träumen von der Kernfusion | |
| Im Forschungsausschuss des Bundestages äußern sich Experten positiv zu der | |
| Kernfusion. Doch die Probleme sind zahlreich. | |
| FDP selbstbewusst beim Parteitag: Alles eine Frage der Perspektive | |
| Trotz Wahlniederlagen zeigt sich die FDP auf dem Parteitag selbstbewusst | |
| und positioniert sich gegen den vom Kabinett beschlossenen | |
| Heizungsaustausch. | |
| Leck in französischem AKW: Kumulierte Zwischenfälle | |
| Ein Leck im AKW Civaux belastet Frankreichs angespanntes Stromnetz. | |
| Mittelbar hat das auch Auswirkungen auf die Versorgungslage in Deutschland. | |
| Grüner Nouripour zur Energiekrise: „Wir halten am Atomausstieg fest“ | |
| Grünen-Co-Chef Omid Nouripour bekräftigt im taz-Interview das Festhalten | |
| der Partei am Atomausstieg: „Wir werden sicher keine neuen Brennstäbe | |
| bestellen.“ | |
| Internationales Projekt in Frankreich: Montage von Fusionsreaktor beginnt | |
| Der Fusionsreaktor in Frankreich geht in seine nächste Bauphase. Die Kritik | |
| am größten internationalen Technologievorhaben von 35 Staaten bleibt. | |
| Kommentar Endlagergesetz im Bundestag: Chance für eine Lösung | |
| Ideal ist der neue Gesetzentwurf leider nicht. Für einen Neustart hätte | |
| Gorleben als Standort ausgeschlossen werden müssen. | |
| Neues AKW in Weißrussland: Merkel besorgt über russisches AKW | |
| Nicht nur in Litauen, auch in Deutschland herrscht Angst vor einem | |
| geplanten Atomkraftwerk in Weißrussland. Atomkraft sei schließlich etwas | |
| Übergreifendes. | |
| Wachsender Rohstoffbedarf: Die Uranwirtschaft strahlt | |
| Japan fährt seine Atomkraftwerke wieder hoch, weltweit boomt die | |
| Kernenergie. Größter Hoffnungsträger der Branche bleibt China. | |
| Verfassungsgericht prüft Atomausstieg: Kann man Strom enteignen? | |
| RWE, Eon und Vattenfall klagen gegen ihre vermeintliche Enteignung. Die | |
| Karlsruher Richter prüfen nun ein wichtiges Detail. Ein Überblick. | |
| Japanisches AKW darf ans Netz gehen: „Schämt euch!“ | |
| Die letzte Genehmigung ist erteilt: In Japan kann das erste AKW nach der | |
| Fukushima-Katastrophe wieder hochgefahren werden. Dagegen wird vor Ort | |
| demonstriert. | |
| Russland hilft bei AKW-Bau in Südafrika: Kernkraft statt Kohle | |
| Russland wird bis 2023 mehrere Atomreaktoren an Südafrika liefern. Bisher | |
| verfügt das Land lediglich über ein AKW, das fünf Prozent des produzierten | |
| Stroms liefert. | |
| Gerichtsurteil in Japan: Geld für Suizid nach Fukushima | |
| Die Familie einer Japanerin, die sich nach der Atomkatastrophe selbst | |
| tötete, erfährt vor Gericht unerwartet Gerechtigkeit. | |
| Greenpeace in Fessenheim: Wie besetze ich ein AKW? | |
| AktivistInnen aus 14 Ländern besetzen am Montag das grenznahe französische | |
| AKW Fessenheim. Geht das so einfach? Vier Fragen, vier Antworten. | |
| Protest gegen Atomkraft: Greenpeace besetzt AKW Fessenheim | |
| Das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim ist seit Jahren Ziel von | |
| Protesten. Nun sind rund 60 Greenpeace-Aktivisten auf das Gelände gelangt. | |
| Gefahr im Emsland: Brand in Kernkaftwerk | |
| Ein Atomkraftwerk im Emsland wurde nach Ölbrand vom Netz genommen. Zu | |
| Schaden kam niemand, das Kraftwerk soll noch heute wieder in Betrieb | |
| genommen werden. | |
| Kosten für AKW in Finnland verdreifacht: Das Milliardengrab | |
| Der AKW-Neubau in Olkiluoto wird für Areva und Siemens zum Desaster. Ein | |
| Festpreis war zugesagt. Für die Verspätung soll Entschädigung gezahlt | |
| werden. |