| # taz.de -- Volkskongress | |
| Wachstumskrise und Ideenlosigkeit: Peking sucht nach Auswegen | |
| China steht kurz vor dem Nationalen Volkskongress vor großen | |
| Herausforderungen – auch ökonomisch. Der Druck auf Staatspräsident Xi | |
| Jinping wächst. | |
| Chinas Beziehung zu den USA: Xi prangert „Unterdrückung“ an | |
| Ungewohnt scharfe Worte von Chinas Präsident: Die westlichen Länder hätten | |
| das Land unter US-Führung „rundum abgeschottet“ und „eingekreist“, bek… | |
| er. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Pistorius sichert „dauerhafte Präsenz�… | |
| Der Bundesverteidigungsminister hat bei seinem Besuch in Litauen eine | |
| dauerhafte Präsenz der Bundeswehr angekündigt. Selenski will Bachmut nicht | |
| aufgeben. | |
| Volkskongress in China: Todesstoß für Hongkongs Demokraten | |
| Beim Volkskongress in China sickern Details der geplanten Wahlreform für | |
| die frühere britische Kronkolonie durch. Die Staatsführung agiert paranoid. | |
| Chinas Präsident sichert sich Macht: Lebenslang für Xi | |
| Chinas Volkskongress stattet den Partei- und Staatschef per | |
| Verfassungsänderung mit absoluten Vollmachten aus. Auf den zweiten Blick | |
| hat er das nötig. | |
| Volkskongress erhöht Verteidigungsetat: China rüstet auf | |
| Peking streitet um Territorialansprüche. Chinas Militär bekommt wieder | |
| deutlich mehr Geld. Und Staatschef Xi könnte bald auf Lebenszeit herrschen. | |
| Vor Volkskongress in China: Blick aufs Meer | |
| Die chinesische Regierung erhöht die Armeeausgaben moderater als zunächst | |
| angenommen. Doch das Wettrüsten in Ostasien ist nicht vorbei. | |
| China nach dem Volkskongress: Machtkampf voraus | |
| Zum Abschluss der Sitzung des Volkskongresses stimmt die Führung das Land | |
| auf schwierige Zeiten ein. Das Wachstum geht zurück. | |
| Wachstumsangst beim Volkskongress: Zehn Millionen neue Jobs in China | |
| Die chinesische Wirtschaft soll 2015 nur noch um sieben Prozent wachsen. Na | |
| und? Nicht auszumalen, wenn sie so schnell zulegte wie früher! | |
| Aufrüstung in China: Militär hui, Generäle pfui | |
| Der Volkskongress kündigt mehr Geld fürs Militär an. Parteichef Xi knüpft | |
| sich indes korrupte Generäle vor, um seine Macht auszubauen. | |
| Krise im Jemen: Friedensplan steht vor dem Aus | |
| Am Freitag wurde ein neues Kabinett vorgestellt, das den Jemen aus der | |
| Krise führen sollte. Nun haben Rebellen und Volkskongress ihm die | |
| Unterstützung entzogen. | |
| China verteidigt Aufrüstung: „Frieden durch Stärke“ | |
| Ohne den Schutz starker Streitkräfte könne das Volk nicht in Frieden leben, | |
| findet Chinas Regierung. Das Land fahre aber eine defensive | |
| Verteidigungspolitik. | |
| Regierungswechsel in China: Neue Generation an der Spitze | |
| Der Wirtschaftsexperte Li Keqiang ist der Nachfolger von Wen Jiabao. Er | |
| muss ein neues Wachstumsmodell für die zweitgrößte Volkswirtschaft finden. | |
| Machtübergang in China: Xi an der Spitze | |
| Der chinesische Volkskongress hat Xi Jinping zum neuen Präsidenten gewählt. | |
| Zum zweiten Mal gelang damit ein Machtübergang in der Volksrepublik ohne | |
| Spannungen. |