| # taz.de -- Schmuck | |
| Die Wahrheit: Geklaute Juwelen | |
| Nicht der erste Fall, dass königliches Geschmeide wie im Louvre gestohlen | |
| wurde. In Irland kamen royale Schmuckstücke schon im Jahr 1907 abhanden. | |
| Nach Juwelen-Raub im Louvre: DNA-Spuren führen zu zwei Festnahmen | |
| Zwei Männer wurden festgenommen, zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf | |
| der Flucht. Die Sorge, dass das Diebesgut verloren ist, bleibt. | |
| Memes zum Louvre-Raub: Das Internet stiehlt die Show | |
| Nach dem spektakulären Juwelenraub im Pariser Louvre arbeitet Frankreichs | |
| Politik das Versagen auf. Memes sorgen für den Rest. | |
| Der Hausbesuch: Wo der Funke überspringt | |
| Katharina und Martin Böck schmieden nicht nur Schneidendes und | |
| Schmückendes, sondern auch ihr gemeinsames Glück. | |
| Diebstahl im Louvre in Paris: Schmuck von Joséphine und Napoleon gestohlen | |
| Unbekannte sind in das weltberühmte Museum eingedrungen und sollen dann | |
| geflüchtet sein. Der Louvre bleibt vorerst zu, die Polizei ist im Einsatz. | |
| Trickdieb-Erfahrung in Istanbul: Der falsche Ehemann | |
| Der Juwelier meinte, es wäre keine gute Idee, wenn meine Frau mit dicken | |
| goldenen Armreifen in Istanbul rumläuft. Er hatte leider Recht. | |
| Der Hausbesuch: Robuste Eleganz | |
| Ronja Mende und Augusto Talpalar stellen Schmuck her, der nicht gefällig | |
| sein soll. Aus dem Handwerk ziehen sie Lehren fürs Leben. | |
| Schmuck im Hip-Hop: Mehr als nur Bling-Bling | |
| Bis Schwarze Rapper*innen n der Schmuckwelt ernst genommen wurden, war | |
| es ein jahrzehntelanger Weg. Eine Doku und ein Bildband dokumentieren. | |
| Die Wertschätzerin: Lieb und nicht immer teuer | |
| Heide Rezepa-Zabel begutachtet im Museum der Dinge in Kreuzberg | |
| mitgebrachte Schätze. Dabei geht es längst nicht immer nur um materiellen | |
| Wert. | |
| Upcycling statt Wegwerfen: Ganz schön verpuzzelt | |
| Was macht man mit einem Puzzle, wenn ein Teil fehlt? Man bastelt daraus ein | |
| Weihnachtsgeschenk, etwa eine Halskette. Eine Anleitung. | |
| Der Hausbesuch: Das Leben ist crazy | |
| Sie wuchs zwischen Picassos auf, interviewte die Pariser High Society. | |
| Heute macht Marion Broodthuis Gravier Schmuck aus Berliner | |
| Graffitischichten. | |
| Aufstieg der Luxusmarke Bulgari: Ein glänzendes Geschäft | |
| Krieg, Hippies, Tourismus: Eine Ausstellung zeigt, wie sich auch kulturelle | |
| Phänomene in der Ästhetik des italienischen Nobellabels niederschlagen. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: „Die Welt ist kompliziert geworden“ | |
| Touristische Programme ändern sich, Geschichten werden umgeschrieben. | |
| Victor, Fremdenführer in der Kvarner Bucht in Kroatien, ist verwirrt. | |
| Der Hausbesuch: Aus dem Vollen schöpfen | |
| Ihr Schmuck soll stark und gefährlich sein. Die Designerin Nora Kovats ist | |
| vor drei Jahren aus Südafrika nach Berlin gezogen. | |
| Leipziger Stadtprotokoll: „Die Stadt hat mich nie losgelassen“ | |
| Seit vierzehn Jahren lebt Schmuckdesignerin Alexandra Pauly in Leipzig. Nun | |
| fürchtet sie, dass die Stadt durch den Hype ihren Charme verliert. | |
| Diskussion zum Thema Erwartungen: „Irgendwer ist immer enttäuscht“ | |
| Ein Alleinunterhalter, eine Kunstschätzerin und ein Pfarrer sprechen über | |
| Geld, Büttenreden, Tanztees mit Senioren – und das Jahr 2017. | |
| Gift in Küche und Alltag: Modesünde Blei | |
| Ob in der Halskette oder in den Rosmarinkartoffeln – Gifte lauern überall. | |
| Zum Glück gibt es Kontrollen, bei denen das auffällt. | |
| Menschen und Allergien: Love is a Burning Ring | |
| Unsere Autorin hat ein Problem: Sie ist allergisch. Gegen ihren Ehering. Da | |
| hat die Eiweißpatrouille in der Haut einiges zu tun. | |
| Die Wahrheit: Wie das Ei aus dem Ei kommt | |
| Für ein gelungenes bemaltes und hingehängtes Ei muss das eigentliche Ei der | |
| Schale entnommen werden. |