| # taz.de -- Menschen und Allergien: Love is a Burning Ring | |
| > Unsere Autorin hat ein Problem: Sie ist allergisch. Gegen ihren Ehering. | |
| > Da hat die Eiweißpatrouille in der Haut einiges zu tun. | |
| Bild: Gegen ihren Ehemann ist unsere Autorin nicht allergisch. Gegen Nickel abe… | |
| Die Bergmänner wussten schon vor 350 Jahren, dass er ein elendiger | |
| Spielverderber ist. Tagelang hämmerten sie mit aller Kraft die Meißeln ins | |
| harte Gestein, Staub in den Augen, Staub auf der Kleidung, die Luft kalt | |
| und feucht, die Augen müde vom schummrigen Kerzenlicht. In einer Schicht | |
| schlugen sie dreißig Meißel stumpf, und doch kamen sie nur eine Fingerkuppe | |
| breit vorwärts. | |
| Alles nur, um später zu erfahren, dass ihre Arbeit wertlos war. Denn aus | |
| ihrem Kupfererz ließ und ließ sich einfach kein Kupfer verhütten, genauso | |
| wenig wie aus Kobalterz die kostbare blaue Smalte. | |
| Der Grund dafür, das ahnten sie schon, musste ein im Erz eingemischter | |
| Stoff sein. Ein nerviges Etwas, ein Plagegeist, der nur so aussah wie | |
| Kupfererz, aber keines war. Sie nannten dieses Plagiat Kupfernickel. Denn | |
| Nickel war für sie der Name für „neckendes Geistchen“. | |
| Im Jahr 1660 stand im Bergamtsprotokoll der Stadt Schneeberg im Erzgebirge: | |
| „In den Hauptgängen wird mit dem Kobolt eine beträchtliche Menge | |
| Kupfernickel gebrochen, Gott wolle helfen, dass er sich zu derben | |
| Rotgüldigerz verwandelt!“ | |
| ## Ich bin gern verheiratet | |
| Gott half nicht, das Geistlein blieb, und so triezt es auch heute noch die | |
| Menschen. Menschen wie mich – und 65 Millionen andere Europäer. | |
| Die Nervensäge Nickel hat lediglich ihre Strategie geändert. | |
| Heute sorgt sie etwa dafür, dass ich meinen Ehering nicht tragen kann. | |
| Ich bin gern verheiratet. Und ich mag den Ring. Er ist silbrig glänzend, | |
| fein gedreht, zart, man sieht ihn kaum am Finger. Wir wollten die Ringe für | |
| uns allein tragen. | |
| Im Nachhinein war es natürlich blauäugig, auf einem Flohmarkt in Brooklyn | |
| vermeintliche Silberringe zu kaufen, für 10 Dollar, wo doch meine Allergie | |
| gegen dieses Nickel seit fast 20 Jahren diagnostiziert war. Aber die Ringe | |
| waren hübsch und wir wollten bald zum Standesamt. | |
| ## 0,5 Mikrogramm Nickel pro cm² | |
| Und ja: Wir kamen auf die Idee uns zu Hause neue Ringe zu besorgen. | |
| Schmuckstücke innerhalb der EU dürfen nicht mehr als 0,5 Mikrogramm Nickel | |
| pro cm² in der Woche abgeben. Ein Juwelier aus Berlin drehte uns also | |
| dieselben Ringe noch einmal, aus annähernd reinem Silber, frei von Nickel, | |
| doch auch das war wieder nur vermeintlich. | |
| Jetzt liegt er vor mir auf dem Küchentisch, der neue alte Ring, funkelt | |
| harmlos vor sich hin. Ich weiß genau, was dieses Nickel macht, würde ich | |
| den Ring jetzt an meinen Finger schieben. | |
| Er würde merken, dass da wieder Haut in seiner Nähe wäre, besonders, wenn | |
| ich schwitzte oder den Ring bewegte. Dann würde er seine klitzekleinen | |
| Ionen loslassen. Sie schöben sich durch meine Hornhaut hindurch bis in die | |
| tiefen Schichten meiner Haut und begännen dann damit, meinen Körper zu | |
| verscheißern. | |
| Dort nämlich patrouillieren diese Eiweiße TLR4 umher. Sie sollen eigentlich | |
| Krankheitskeime aufspüren und an ihren Rezeptor binden. | |
| Doch auf genau diesen Rezeptor passen auch die Nickelionen ganz gut. Sie | |
| würden sie also an sich heften, Alarm schlagen, die T-Zellen meines | |
| Immunsystems eilten herbei – und dann machten all meine Helferzellen eben | |
| das, was sie sonst tun, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Für | |
| mich hieße das: In ein paar Stunden würde meine Haut unter dem Ring jucken. | |
| Ein paar Tage später dann wären am Finger Pusteln, die halbe Hand wäre rot | |
| und mein Arm nur noch ein juckendes Elend. | |
| ## Vielleicht sind die Ohrringe schuld | |
| Dass dieses Nickel es gerade auf mich abgesehen hat, könnte mit meiner | |
| klassisch weiblichen Pubertät zusammenhängen, erklärt Torsten Zuberbier, | |
| der Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung an der Berliner | |
| Charité. Damals, ich war vielleicht zehn, mussten natürlich Ohrringe her. | |
| Also Löcher stechen lassen und hinein mit den billigen Hängern. | |
| „Nickelallergie beginnt oft dann, wenn Metalle an einer Stelle getragen | |
| werden, die entzündet ist“, sagt Zuberbier. Dann nämlich verwechseln die | |
| Zellen des Immunsystems die Nickelionen gern einmal mit Bakterien oder | |
| Viren. Sie ordnen die Ionen fälschlicherweise als boshaft ein, merken sie | |
| sich und bekämpfen sie fortan. „Nickelionen werden vom Immunsystem leicht | |
| als fremd erkannt“, sagt er. Das läge an ihrer Grundstruktur – purer | |
| Zufall. | |
| Man könnte auch sagen, Nickel täuscht einmal wieder richtig gut. | |
| Vielleicht hatten auch die Bergleute damals zu ihrer Enttäuschung auch noch | |
| Pusteln und Schwellungen an den Händen. Möglich wäre es. Kontaktallergien | |
| wie diese, sagt Zuberbier, gab es schon immer. Sie werden aber eher | |
| seltener, etwa durch ebenjene EU-Grenzwerte. | |
| Es könnte also sein, dass in der Legierung meines Rings noch ein klein | |
| wenig Nickel steckt, der mich piesackt. Die Schwellenwerte, ab wann | |
| Menschen auf Nickel reagieren, seien bei jedem anders. Manche spüren erst | |
| hohe Mengen an Ionen, andere schon geringe. | |
| ## Mein erster Allergietest war grausam | |
| Es könnten aber auch noch andere Nervlinge im Spiel sein, Palladium etwa, | |
| sagt Allergieforscher Zuberbier. Darauf hätten viele Menschen wie ich eine | |
| Allergie, oder, wieder seltener, Silber selbst. Da müsse ich schon noch | |
| einmal einen Test machen. | |
| Ich erinnere mich an meinen ersten Allergietest vor 20 Jahren. | |
| Es war grausam. | |
| Mein Rücken war voll geklebt mit Pflastern, darunter Häufchen von Cremes | |
| und Flüssigkeitströpfchen. Alles juckte und wurde rot, und danach musste | |
| ich auf irgendwelche Dinge verzichten, deren Namen ich noch nie zuvor | |
| gehört hatte – wie Nickel. Das brauche ich nicht noch mal, mir reichen | |
| meine Allergien. | |
| Jedenfalls, sagt Zuberbier, sollten Menschen wie ich nicht als Kassierer im | |
| Supermarkt arbeiten. Die 2-Euro-Münze ist zu 25 Prozent aus Nickel. | |
| Das habe ich gerade auch nicht vor. Aber meinen Ring würde ich gern tragen. | |
| ## Hilfe aus dem 3D-Drucker | |
| „Beim Juwelier gibt es Speziallacke, die nickelundurchlässig sind“, sagt | |
| Zuberbier. Die müsse man zwar immer wieder erneuern. Aber das könnte | |
| helfen. | |
| In der Pubertät habe ich fläschchenweise Nagellack auf Knöpfe und | |
| Gürtelschnallen und Billigringe gestrichen. Der Lack war schneller wieder | |
| weg, als ich ihn auftragen konnte. Außerdem schaffen es Nickelionen sogar | |
| durch Latexhandschuhe. Die Lackmethode ist mir also suspekt. | |
| Vor ein paar Wochen wollte ich eine Firma finden, die mir eine Schutzhülle | |
| für den Ring im 3-D-Drucker druckt. Ich fand die Idee super. | |
| Der Mitarbeiter der Druckerei war weniger überzeugt. Zumindest, wenn die | |
| Schutzhülle aus Kunststoff sein sollte. Der würde die Belastung nicht | |
| aushalten und brechen. Metall könnte gehen. Aber Metall um Metall herum | |
| drucken? Irgendwie absurd. Und außerdem im Zweifel wenig hilfreich. | |
| Was mache ich also mit meinem Ring? „Nicht tragen“, sagt Zuberbier. „Das | |
| ist leider die einzige Therapie.“ | |
| Ich drehe den Ring zwischen Daumen und Zeigefinger. Er funkelt mich an, | |
| fast schon verführerisch. Neckend. | |
| Ach weißt du was, Nickel: Behalt den Ring. Er gehört dir. | |
| 26 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Maria Rossbauer | |
| ## TAGS | |
| Algerien | |
| Schmuck | |
| 3-D-Drucker | |
| Lebensmittel | |
| Lebensmittel | |
| Tchibo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbraucherschutz beanstandet Produkte: Wenn‘s im Lederhandschuh juckt | |
| Schmuck, Leder und Honig: Viele Produkte und Lebensmittel entsprachen im | |
| vergangenen Jahr nicht den vorgegebenen Standards. | |
| Anstieg von Lebensmittelunverträglichkeit: Aber bitte mit ohne | |
| Die Zahl derer, die nicht alles essen, steigt. Und damit auch der Hass, der | |
| ihnen entgegenschlägt. Wir erkunden ein umkämpftes Gebiet. | |
| 3-D-Drucker bei Tchibo: Wie in den 90ern | |
| Die Zukunft des Druckens müssen wir uns als eine Mischung aus Spießigkeit | |
| und Ein-Euro-Shop vorstellen. Bei Tchibo gibt es sie jetzt für 499 Euro. | |
| Schadstoffe: Samthandschuhe gegen Allergien | |
| Verbraucherminister Seehofer hat der Plage durch Pollen und Chemikalien den | |
| Kampf angesagt. Sein Plan: Vereinbarungen mit der Wirtschaft. |