| # taz.de -- Recht auf Wohnung | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Bauen bleibt Luxus | |
| Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. | |
| Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts. | |
| Faul oder nicht faul, das ist die Frage: Fachkräftemangel? Geil! | |
| Arbeitnehmer:innen sind so mächtig wie nie zuvor. Dank des | |
| Geburtenknicks werden sie zum raren Gut, das ungeniert Forderungen stellen | |
| kann. | |
| taz Publikumspreis Open Mike 2023: Die Heimsuchung | |
| In der Wohnung, Typ WBS70, tut sich ein trockenes, warmes Nichts auf. Und | |
| die Fingernägel der Nachbarin erinnern an Schwertmuscheln. | |
| Podcast „Häuserkampf“: Kampf um die Platte | |
| Der neue Podcast „Häuserkampf“ erklärt die deutsche Wohnraumkrise anhand | |
| einer Hausbesetzung in Berlin. Es ist ein wohnungspolitischer Krimi. | |
| Steigende Mieten in Portugal: Eingriff in den Wohnungsmarkt | |
| In Portugal fehlen bezahlbare Wohnungen. Jetzt greift die sozialistische | |
| Regierung unter António Costa mit dem Programm „Mehr Wohnraum“ durch. | |
| Mieterschutz vor Verdrängung: Hamburg will Vorkaufsrecht retten | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es | |
| SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen. | |
| Immobilienkonzern will verkaufen: Akelius-Abschied naht | |
| Der Immobilienkonzern wird seine rund 3.500 Wohnungen in Hamburg verkaufen. | |
| Das kündigt der Firmengründer in einer schwedischen Zeitung an. | |
| R2G in Bremen uneins in der Mietpolitik: Grüne gegen Mietendeckel | |
| In Bremen ist die Mietbelastungsquote höher als in Hamburg oder München. | |
| Die Grünen sind trotzdem gegen einen Mietendeckel. SPD und Linke sind | |
| dafür. | |
| Neue Studie zu Wohnungsgrößen: Großstädter wohnen immer enger | |
| In den Metropolen müssen sich laut einer Erhebung Mieterhaushalte mit immer | |
| weniger Quadratmetern zufriedengeben. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Habeck will günstigere Grundstücke | |
| Der Bund muss Grundstücke billiger an Kommunen verkaufen, fordert | |
| Grünen-Chef Habeck. Wohnungsnot könne die Gesellschaft spalten. | |
| Die Wohnungslosenkrise spitzt sich zu: Ein Obdach für 20 Tage | |
| Für wohnungslose Familien gibt es in Berlin eine einzige Notunterkunft. | |
| Berührende Einzelschicksale stehen stellvertretend für das Ausmaß der | |
| Wohnungslosenkrise. | |
| Kampf um günstigen Wohnraum: Billigen Häusern droht der Abriss | |
| Die Rettung der Schlichtbauten in Oslebshausen ist vorerst gescheitert – | |
| die Wohnungshilfe wird nicht helfen. Ob die Gewoba nun einspringt, ist | |
| fraglich. | |
| Protestmarsch: Beschlagnahmung bleibt aus | |
| 200 Menschen fordern mehr Wohnraum für Flüchtlinge und arme Menschen. Sie | |
| ziehen an vielen leerstehenden Gebäuden in der Neustadt vorbei | |
| Recht auf Wohnung: Das Haus, das nicht sein darf | |
| Eine Bremer Künstlerin baute nach amerikanischem Vorbild ein superbilliges | |
| Mobilheim für Obdachlose. Nur aufstellen darf sie es nicht. |