| # taz.de -- Karoline Linnert | |
| Bremens neuer Finanzsenator über Geld: „Das Geld ist verplant“ | |
| Dietmar Strehl übernimmt das Haushaltsressort von Karoline Linner. Die | |
| Schuldenbremse verteidigt er genauso wie sie. | |
| Sexismus beim Bremer Eiswettfest: Das Eis wird dünner | |
| Bremer Repräsentanten sollen dem Eiswettfest fernbleiben, solange es ein | |
| reiner Männerclub ist. Das fordern die Grünen. | |
| Bremer Herrenclub sorgt für Eklat: Eiskalt ausgeladen | |
| Bremens Bürgermeisterin war als Frau beim traditionellen „Eiswettfest“ | |
| unerwünscht. Der Herrenclub wolle den „Gendergaga“ nicht mitmachen. | |
| Karoline Linnert ist abgewählt: Das Ende einer grünen Ära | |
| Die Basis der Bremer Grünen wählt die „knallgrüne“ Umweltpolitikerin Mai… | |
| Schaefer zur Spitzenkandiatin der Landtagswahl – die grüne Bürgermeisterin | |
| tritt ab. | |
| Kommentar über das Ende einer grünen Ära: Grüne wählen eigene Regierung ab | |
| Bremens Bürgermeisterin Karoline Linnert verliert die Urwahl um die | |
| Spitzenkandiatur. Konsequenterweise muss die Partei jetzt auf ein | |
| Jamaika-Bündnis setzen. | |
| Soziale Problemlagen in Bremen-Gröpelingen: Aus dem letzten Loch | |
| Beim Talk mit dem Bürgermeister und der Bürgermeisterin machen Gröpelinger | |
| Bürger*innen klar, wie abgehängt sie sich fühlen. | |
| Bremer Grüne vor der Urwahl: Lieber voten als streiten | |
| Bremens Grüne wählen ihre Spitzenkandidatin per Urwahl: Damit holen sie | |
| ihre verschleppte inhaltliche Festlegung nach und halten Konflikte klein. | |
| Halbzeitbilanz in Bremen: Zehn Jahre Münzen zählen | |
| Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ d… | |
| Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro | |
| Schulden | |
| Bremens Finanzsenatorin über Länderfinanzen: „Wir haben jetzt eine Perspekt… | |
| Durch die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kann sich Bremen ab 2020 | |
| wieder Politik leisten: Finanzsenatorin Linnert (Grüne) will nicht von | |
| Rettung sprechen | |
| Evaluation der Gleichstellung in Bremen: Mehr weibliche Chefs | |
| Was bringt das Landesgleichstellungsgesetz? Alle zwei Jahre wird evaluiert. | |
| Ergebnis diesmal: Der Frauenanteil in Führungspositionen wächst stetig | |
| Bremen macht weniger Schulden: Das bisschen Haushalt | |
| Weniger Flüchtlinge und aufgeschobene Bauvorhaben: Bremen will weniger | |
| Schulden machen als geplant. Die Opposition ist dennoch unzufrieden | |
| Bremer Finanzsenatorin übersteht Attacke: Großes Vertrauen in Linnert | |
| Das Misstrauensvotum gegen Bremens Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) | |
| ist gescheitert: Sogar Abgeordnete der Opposition stimmten für sie. | |
| Im Land der Schulden: Angriff auf die Bürgermeisterin | |
| Mit einem Misstrauensvotum wollen CDU und rechtspopulistische Bürger in Wut | |
| Bremens grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert stürzen | |
| Interview mit Bremens Finanzsenatorin: „Die stehen uns zu“ | |
| Die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert geht davon aus, dass Bremen 2016 | |
| seine erlaubte Kreditobergrenze um 280 Millionen Euro überschreiten wird – | |
| und muss. | |
| So könnte es gehen: Stütze für den Stadtstaat | |
| Bremen soll rund 90 Millionen Euro mehr aus dem Länderfinanzausgleich | |
| bekommen, aber keinen Altschuldenfonds. | |
| Wahl-Nachwehen in Bremen: Nicht ohne Linnert | |
| Die Grünen Mitglieder in Bremen übte den Spagat zwischen machtpolitisch | |
| kalkulierter Geschlossenheit und einem Ringen um ein grüneres Profil. | |
| Bremens Finanzsenatorin Linnert: Alles im grünen Bereich | |
| Als die Grüne Karoline Linnert 2007 in Bremen zur Finanzsenatorin wurde, | |
| kam sie sich wie eine Aussätzige vor. Das ist besser geworden und sie will | |
| jetzt weiter sparen | |
| Bürgerschaftswahl in Bremen: Die designierten Verlierer | |
| Nur eine Ökokatastrophe kann Bündnis 90/Die Grünen vor dem Absturz auf | |
| unter 20 Prozent retten. Dennoch ist Rot-Grün wahrscheinlich. |