| # taz.de -- Alle Artikel von Matthias Meisner | |
| Morddrohungen nach Kritik an Apollo News: Eine orchestrierte Kampagne | |
| Eine Mitarbeiterin der Amadeu Antonio Stiftung bekommt Morddrohungen. Zuvor | |
| hatte sie das rechte Portal Apollo News kritisiert. | |
| Pädokrimineller Trainer entlassen: Fehlende Kontrolle | |
| Bei den Sportfreunden Chemnitz-Süd arbeitet ein Trainer mit Kindern, obwohl | |
| er im Netz nachlesbar pädokriminell war. Auf taz-Nachfrage wird er | |
| entlassen. | |
| Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik: Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien l�… | |
| Ein Grundschüler malte durchgestrichene Hakenkreuze in sein Heft. Seine | |
| Chemnitzer Schule sah das als „staatsfeindliche Symbolik“. Und bestrafte | |
| ihn. | |
| Künstlerresidenzen in Hoxha-Villa: Die Badezimmerkacheln des Diktators | |
| Die Villa von Enver Hoxha blieb in Albanien lange verschlossen. Doch 40 | |
| Jahre nach dessen Tod werden nun Künstler in die Residenz einziehen. | |
| Didacta-Eröffnung: Proteste gegen AfD-Stand auf Didacta | |
| Am Dienstag öffnete die Bildungsmesse mit einem Stand der rechtsextremen | |
| Partei. Kritiker zeigen sich von der Entscheidung der Veranstalter | |
| enttäuscht. | |
| Bildungsmesse Didacta: Der AfD keine Bühne geben | |
| Die AfD soll sich kommende Woche auf der Stuttgarter Bildungsmesse Didacta | |
| präsentieren dürfen. Die Kritik ist groß. | |
| Unzureichende Fortbildungen der Justiz: Kampfbegriff der Väterrechtler | |
| An vielen Familiengerichten finden Gewaltopfer unzureichend Gehör. Kann das | |
| auch an Missständen bei der Ausbildung von Richtern liegen? | |
| Eisenbahn in Albanien: Kommt sie – oder nicht? | |
| Die Eisenbahn war mal der Stolz von Albanien. Heute ist kaum noch etwas von | |
| ihr übrig. Unser Autor ist mitgefahren, von Elbasan in die Stadt Durrës. | |
| Radio Tirana im Westen: Sendeschluss für Stalin | |
| Übers Radio sendete das kommunistische Albanien Propaganda in den Westen. | |
| Der deutsche Hörerklub für „Radio Tirana“ wird nun aufgelöst. | |
| Roman „Die Erweiterung“: Sehnsucht nach Europa | |
| Albanien und die EU: Das wurde diskutiert bei der Vorstellung der | |
| albanischen Ausgabe von Robert Menasses Roman „Die Erweiterung“ in Tirana. | |
| Theateradaption von Lea Ypis Buch „Frei“: Systemkritik ohne Schärfe | |
| In Bremen bringen Armin Petras und Nina Rühmeier das Buch „Frei. | |
| Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“ auf die Bühne. Die Umsetzung | |
| gelingt nicht. | |
| Bundesregierung geht auf Distanz: Ein Pseudo-Konzept des Väterrechts | |
| Der Vorwurf der „Eltern-Kind-Entfremdung“ soll vor Gericht nicht mehr | |
| genutzt werden, so eine Mitteilung des Justizministeriums. | |
| Kultusministerkonferenz: Gegen Höckes Machtgelüste | |
| Was, wenn die AfD in einem Bundesland regiert? Die Kultusministerkonferenz | |
| will sich vorbereiten. Aber vorerst bleibt es beim Einstimmigkeitsprinzip. | |
| Umstrittener Lokalsender tv.berlin: Erotikclips und rechte Stimmen | |
| Beim Lokalsender tv.berlin bekommen Rechte genauso eine Plattform wie | |
| aserbaidschanische Abgeordnete. Was steckt dahinter? | |
| Kampf gegen Antisemitismus: Pass nur mit Israel-Bekenntnis? | |
| Sachsen-Anhalt will bei Einbürgerungen ein Bekenntnis zu Israel einfordern. | |
| Jurist:innen befürchten rechtswidrige Eingriffe in die Grundrechte. | |
| Krise um den Bundeshaushalt: „Demokratie leben!“ ausgebremst | |
| Die Haushaltslage bedroht die Demokratieförderung. Und damit Projekte, die | |
| sich gegen rechts, gegen Rassismus und Antisemitismus stellen. | |
| Kita will Namen „Anne Frank“ ablegen: Getilgtes Gedenken | |
| Eine Kita in Sachsen-Anhalt will nicht mehr nach NS-Opfer Anne Frank | |
| benannt sein. Wunsch sei ein Name „ohne politische Hintergründe“, so die | |
| Leitung. | |
| Claudia Roth bei Jewrovision: Eklat um die Kulturministerin | |
| Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird während einer Rede beim | |
| jüdischen Song Contest ausgebuht. Das Ereignis hat eine Vorgeschichte. | |
| Partner der Konrad-Adenauer-Stiftung: Konservatives Dilemma mit Ungarn | |
| Die CDU-nahe Stiftung hat enge Verbindungen zu Viktor Orbáns Kaderschmiede | |
| in Ungarn. Das wird zunehmend zum Problem. | |
| Ausschlussverfahren gegen Angelika Barbe: CDU hält an AfD-Fan fest | |
| Als die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe 2021 zur Wahl der AfD | |
| aufrief, wollte die Berliner CDU sie ausschließen. Nun zögert die Partei. |