| # taz.de -- Alle Artikel von Louisa Zimmer | |
| Die Mumins werden 80 Jahre alt: Wir brauchen mehr Mumins | |
| Im Schatten des Zweiten Weltkriegs schrieb Tove Jansson ihre ersten | |
| Mumin-Geschichten. Eine Reise nach Finnland zu den nilpferdartigen | |
| Trollwesen. | |
| Festival Music Week Poland in Warschau: Rein in die Trance, raus aus der Trance | |
| Folk, Elektronik und Pop ist beim Festival Music Week Poland in Warschau zu | |
| erleben. Es bringt Ost und West näher zusammen. | |
| Neues Album von Girl in Red: Nicht mehr nur rot | |
| Girl in Red ist das queere Postergirl der Generation Z. Mit ihrem neuen | |
| Album diversifiziert die norwegische Indiemusikerin Sound und | |
| Textbotschaften. | |
| Konzert von Mitski in Berlin: Leises Schluchzen im Herbst | |
| TikTok-Alarm in Berlin: US-Emokünstlerin Mitski präsentiert ihr | |
| gefühlvolles neues Album „The Land is Inhospitable“ im ausverkauften Kino | |
| Babylon. | |
| K-Pop-Castingshow „Dream Acadamy“: Leistungsdruck in der Traumfabrik | |
| In Korea werden Teeanger zum K-Pop-Star ausgebildet. Sie stehen unter | |
| enormem psychischem Druck. Die Serie „Dream Acadamy“ begleitet einige. | |
| Baba Stiltz' Album „Paid Testimony“: Autofiktionales Trinken | |
| Erst Star-DJ, jetzt Singer-Songwriter. Der schwedische Elektronikproduzent | |
| Baba Stiltz kehrt mit dem Album „Paid Testimony“ zu seinen Anfängen zurüc… | |
| Musikszene Schwedens: Stockholm calling | |
| Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten | |
| Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage. | |
| Vier Rückblicke auf das Popjahr 2022: Komfortzone auslüften | |
| Wie wirkten sich Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine auf Pop aus? | |
| Warum ist London Musikmetropole und was ist der Sad-Girl-Hype? 4 | |
| Rückblicke. | |
| Konzert von Sänger Steve Lacy in Berlin: Facetime mit dem Tiktok-Star | |
| Volle Handydämmerung beim Konzert von US-Popidol Steve Lacy am Montag im | |
| Berliner Metropol-Theater. Immerhin, die Fans singen textsicher mit. | |
| Neues Album von Alice Boman: Kuscheln mit Tiefgang | |
| Die Singer-Songwriterin Alice Boman wurde durch Netflix berühmt. Auf ihrem | |
| neuen Album „The Space Between“ verfeinert sie den introspektiven Indiepop. | |
| Musiklabel Year0001 auf Tiktok: Voll nice in Södermalm | |
| Das schwedische Musiklabel Year0001 wurde durch Tiktok weltberühmt. Wie | |
| kommuniziert es mit seiner Fan-Community? | |
| Rumänische Popszene: Mehr Manele für die Welt | |
| Die tolle Turbo-Folk-Koppelung „Future Nuggets“ präsentiert in 16 Songs den | |
| Stilwillen der experimentierfreudigen rumänischen Popszene. | |
| BiPoC-Geflüchtete in Berlin: Wie eine Ersatzfamilie | |
| Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine werden auch in Berlin anders behandelt | |
| als weiße. Die Initiative CUSBU setzt sich dagegen ein. | |
| Neues Mixtape von Yung Lean: Musik zum Unterlegen von Videoclips | |
| Durch Tiktok entstand um den schwedischen HipHop-Künstler ein Hype. Aber | |
| reicht das für sein neues Mixtape-Album „Stardust“ auf die lange Distanz? | |
| Suizid von DJ Avicii : Nur mal eben vor die Tür | |
| Die Ausstellung „Avicii Experience“ will nicht nur erinnern, sondern | |
| unterhalten und über psychische Gesundheit aufklären. Kann das gelingen? | |
| Album und Roman von Jenny Hval: Wohnung ohne Wände | |
| Die Norwegerin Jenny Hval hat mit „Classic Objects“ ein sphärisches | |
| Pop-Album veröffentlicht. Nun erscheint auch ihr Debütroman auf Deutsch. | |
| Sophia Kennedy in Berlin: Ekstatisch trotz Abstand | |
| Tanzen durfte nur eine – Sophia Kennedy selbst. Die Elektro-Pop-Künstlerin | |
| spielte ein hinreißendes Konzert im Berliner Festsaal Kreuzberg. | |
| Von TikTok in die Fußgängerzone: Es bubblet wieder in Deutschland | |
| Vor zehn Jahren mussten zahlreiche Bubble-Tea-Läden nach einer | |
| Medienkampagne schließen. Dank Social Media feiert das süße Getränk nun | |
| sein Comeback. | |
| Debütalbum von Israelin Cloud of I: Wegsegeln mit Soundhealing | |
| Yuli Shafriri alias Cloud Of I kombiniert Elemente der psychedelischen | |
| Kultur mit Musiktraditionen mit Cutting-Edge-Produktion. | |
| Plague Raves in der Coronapandemie: Spreader on the Dancefloor | |
| Trotz Corona legen DJs bei „Plague Raves“ in Tansania, Russland und Indien | |
| auf. Inzwischen ist darüber ein erbitterter Streit entbrannt. |