| # taz.de -- Suizid von DJ Avicii: Nur mal eben vor die Tür | |
| > Die Ausstellung „Avicii Experience“ will nicht nur erinnern, sondern | |
| > unterhalten und über psychische Gesundheit aufklären. Kann das gelingen? | |
| Bild: Die Karriere von Tim Bergling, Künstlername Avicii, begann schon mit 16 … | |
| Kautabakdosen, die bis zur Decke reichen. Ein Computerbildschirm, auf dem | |
| World of Warcraft läuft. Es scheint, als ob der Jugendliche, dem dieses | |
| Zimmer gehört, nur mal eben vor die Tür ist, vielleicht, um sich noch eine | |
| Dose Kautabak zu kaufen. Dabei gehört dieses Kinderzimmer einem der größten | |
| Superstars Schwedens. Es befindet sich in einer Ausstellung in Stockholm, | |
| die in diesen Tagen eröffnet. | |
| Die Ausstellung mit dem Namen „Avicii Experience“ erinnert an Tim Bergling, | |
| besser bekannt unter dem Künstlernamen Avicii. Als DJ ist er besonders für | |
| Songs wie „Hey Brother“ und „Wake Me Up“ bekannt. Auf dem Höhepunkt se… | |
| Karriere, im April 2018, nimmt sich Bergling das Leben. Zu dem Zeitpunkt | |
| ist er 28 Jahre alt. Der Suizid Berglings stößt eine [1][Debatte über die | |
| mediale Ausschlachtung des Themas Suizid an]. Nach seinem Suizid | |
| spekulieren Boulevardmedien über die Todesursache und -methode, ohne dass | |
| dazu offizielle Informationen vorlagen. | |
| [2][Die Ausstellung in Stockholm] konzentriert sich nicht nur auf die | |
| psychische Gesundheit des DJs, sondern will Besucher:innen gleichzeitig | |
| durch interaktive Inhalte unterhalten. Wie passt das also zusammen, eine | |
| Ausstellung über Entertainment und psychische Gesundheit? Wie erinnert man | |
| an Avicii, ohne in die Privatsphäre Tim Berglings und seiner | |
| Hinterbliebenen einzugreifen? Diese Fragen dürften sich Lisa | |
| Halling-Aadland und ihre Kolleginnen beim Kuratieren der Ausstellung | |
| gestellt haben. „Für uns ist es sehr wichtig, dass wir auch die Freude und | |
| den Spaß am Musikmachen vermitteln“, erklärt sie bereits zu Beginn des | |
| Rundganges durch die Ausstellung. Mit VR-Karaoke und digitalen Mischpulten | |
| lädt die Präsentation zum Mitmachen ein. | |
| Knapp drei Jahre lang haben Halling-Aadland und ihr Team an der Ausstellung | |
| gearbeitet. „Die größte Aufgabe bestand darin, eine Balance darin zu | |
| finden, die Integrität für seine Familie zu wahren und Fans und Besuchern | |
| etwas zu geben, das sie lernen und erfahren können“, erklärt | |
| Halling-Aadland. Um die Privatsphäre des Künstlers und seiner Angehörigen | |
| zu respektieren, hat das Ausstellungsteam eng mit der Familie kooperiert | |
| und für alle Exponate Rücksprache gehalten. Die Familie hat Gegenstände und | |
| Instrumente zur Verfügung gestellt sowie sich in Interviews zu Wort | |
| gemeldet. | |
| ## Welttourneen und goldene Schallplatten | |
| Gleichermaßen detailreich wie intim rekonstruiert die Ausstellung das Leben | |
| und die Karriere Berglings, von seinen Anfängen in Stockholm bis zu seinem | |
| Suizid. Ein Rundgang durch die Ausstellung dauert rund eine Stunde, mit | |
| Videomaterial noch länger. Das Kinderzimmer ist die erste Station der | |
| Ausstellung. Bergling wächst wohlbehütet im gutbürgerlichen Stockholmer | |
| Stadtteil Östermalm auf. Mit 16 Jahren bastelt Bergling an ersten Sounds | |
| und Remixen, die er auf Soundcloud hochlädt. Wenig später wird er von | |
| seinem späteren Manager kontaktiert, bald folgen erste kleinere Auftritte | |
| im Stockholmer Umland. | |
| Mit 21 Jahren veröffentlicht Bergling seinen Song „Levels“, der in | |
| sämtlichen Ländern die Charts stürmt. Danach geht es stetig bergauf für | |
| ihn, er geht auf Welttourneen, erhält goldene Schallplatten, arbeitet mit | |
| Nile Rodgers oder Coldplay zusammen. Seinen rasanten Aufstieg zeigt die | |
| Ausstellung mithilfe von exklusiven Remixen und Demos und Instrumenten | |
| sowie umfangreichen Interviews mit Weggefährt:innen. | |
| Ein Ausstellungsraum zeigt diese Zeit aus der Perspektive Berglings, mit | |
| Aufnahmen von Paparazzi wie hysterischen Fans. Während seiner | |
| kräftezehrenden Tourneen macht der Erfolg dem Künstler zunehmend zu | |
| schaffen. Er wird alkohol- und drogenabhängig, hat dazu mit schweren | |
| körperlichen Leiden zu kämpfen. Auf seiner Welttournee im Jahr 2014 wird er | |
| aufgrund einer Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, | |
| trotz Schmerzmedikation motiviert ihn sein Team, die Tour fortzusetzen. Im | |
| Jahr 2016 kündigt er an, aufgrund seiner psychischen wie körperlichen | |
| Probleme nicht mehr auf Tour gehen zu wollen. | |
| ## Einsamkeit und schlaflose Nächte | |
| Von seinen Managern wird er damals nur wenig verstanden, wie die | |
| Dokumentation „Avicii: True Stories“ aus dem Jahr 2017 zeigt. Während | |
| seiner Karriere absolviert Bergling 813 Auftritte, zum Teil 250 DJ-Sets pro | |
| Jahr. Wie anstrengend der Alltag als DJ ist, berichten mittlerweile auch | |
| immer mehr andere Künstler:innen wie Peggy Gou oder Marie Davidson. | |
| Schuld daran ist vor allem der dicht getaktete Touringrhythmus, durch den | |
| DJs an einem Wochenende in verschiedensten Ländern auflegen müssen. Jet | |
| Lag, Einsamkeit und schlaflose Nächte inbegriffen. | |
| „Das Touring sieht im elektronischen Musikbusiness anders aus. Als | |
| elektronischer Künstler bist du alleine unterwegs und es gibt niemanden, | |
| mit dem du das durchsprechen kannst, wo man sozialen Rückhalt hat. Das ist | |
| ein besonderer Risiko- und Stressfaktor für elektronische Künstler“, | |
| erklärt Michael Wecker, niedergelassener Therapeut und Mitgründer des | |
| Verbandes Mental Health in Music. Als deutsche Anlaufstelle für das Thema | |
| psychische Gesundheit in der Musikindustrie bieten Wecker und seine | |
| Kolleginnen Musiker:innen professionelle Hilfe und klären mithilfe von | |
| Workshops und Vorträgen über das Thema auf. Pro Monat melden sich zwanzig | |
| bis dreißig Musiker:innen bei der Initiative, um das Hilfsangebot in | |
| Anspruch zu nehmen. Häufige Probleme sind Stimmungs- und Arbeitsprobleme, | |
| Ängste und Sorgen. „Die Arbeit in der Branche konfrontiert einen mit einem | |
| recht ungesunden Lebensstil, was Arbeitszeiten, Stress, Arbeitsbedingungen | |
| im Allgemeinen angeht“, so Wecker. | |
| Auch Berglings Angehörige haben eine eigene Initiative gegründet, die | |
| [3][Tim Bergling Foundation]. Sein Vater spricht auf Konferenzen, zudem | |
| veranstaltet die Organisation Konzerte im Raum Stockholm, deren Einnahmen | |
| an die Stiftung gespendet werden. Das letzte fand im Dezember in der | |
| größten Konzertarena Stockholms statt, die erst im vergangenen Jahr in | |
| „Avicii Arena“ umbenannt wurde. Das Charity-Konzert der Stiftung wird auch | |
| als 360-Grad-Video in der Ausstellung gezeigt. Hier wird deutlich, dass | |
| Trauer und Freude sich im Falle von Berglings Tod nicht ausschließen | |
| müssen. „Wir wollen sowohl der Dankbarkeit für seine Musik wie der | |
| Traurigkeit über seinen Tod einen Raum bieten“, erklärt Halling-Aadland | |
| während der Führung durch das Museum. | |
| ## Noch längst nicht entstigmatisiert | |
| Die Ausstellung präsentiert nicht nur die Erfolge des Künstlers. Sie zeigt | |
| auch, dass Avicii lange an Depressionen und Angststörungen litt und ungerne | |
| im Rampenlicht stand. Die Kuratorinnen grenzen dabei die Privatperson | |
| Bergling von der Künstlerperson Avicii ab. Die Verwechslung zwischen | |
| Künstler:in und Privatperson benennt Wecker als weiteren Risikofaktor für | |
| psychische Krankheiten. „Junge Künstler sehen es als ihre Aufgabe, per | |
| Social Media ganz viel zu liefern. Aus meiner distanzierten Sicht sehe ich | |
| da sehr viele ungesunde Aspekte. Man braucht einen Rückzugsort, wo man mit | |
| seinen Themen nicht nur in der Öffentlichkeit steht.“ Hier liegt laut ihm | |
| auch die Verantwortung bei den Fans, dies zu respektieren. | |
| Aber wie ist die Privatsphäre von verstorbenen Personen wie Avicii | |
| reguliert? Im Falle eines Todes können die Angehörigen die | |
| Persönlichkeitsrechte des Verstorbenen wahrnehmen. Die Entscheidung, eine | |
| Avicii-Ausstellung zu eröffnen, lag also bei der Familie Berglings. Ob eine | |
| eigene Ausstellung auch im Interesse des Künstlers gewesen wäre, lässt sich | |
| nicht beantworten. | |
| Nichtsdestotrotz sendet die Ausstellung sowohl an Avicii-Fans wie | |
| Nicht-Fans eine wichtige Botschaft. Sie zeigt, dass das Thema psychische | |
| Krankheiten im Musikbusiness noch längst nicht entstigmatisiert ist und | |
| dass es gleichermaßen Initiativen von Expert:innen wie Kreativen | |
| innerhalb der Musikindustrie bedarf, um dies zu ändern. „Aviciis Suizid hat | |
| mehr mediale Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt, trotzdem ist da noch | |
| ganz viel zu tun“, schlussfolgert auch Wecker. „Ohne Aufklärung geht es gar | |
| nicht, es müssen Informationen verfügbar sein, es braucht Initiativen sowie | |
| Vereine und Verbände, die sich darum kümmern. Es braucht aber auch die | |
| Branche, die sagt, das ist ein wichtiges Thema, wir wollen die Leute | |
| schützen, mit denen wir Geld verdienen.“ Die Ausstellung und die Initiative | |
| der Bergling-Familie bieten dabei zumindest einen Anfang. | |
| 23 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berichterstattung-zum-Tod-von-Avicii/!5502637 | |
| [2] https://aviciiexperience.com/ | |
| [3] https://www.timberglingfoundation.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Louisa Zimmer | |
| ## TAGS | |
| DJ | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychische Erkrankungen | |
| elektronische Musik | |
| wochentaz | |
| Schule und Corona | |
| Nachruf | |
| Suizid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musikszene Schwedens: Stockholm calling | |
| Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten | |
| Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage. | |
| Jugendliche in der Coronapandemie: Wenn alles ineinander verschwimmt | |
| Wie frustrierend ist es, als Jugendliche*r übersehen und nicht gehört zu | |
| werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit. | |
| Nachruf auf US-Rapper Young Dolph: König von Memphis | |
| Der US-Südstaatenrapper Young Dolph wurde am Mittwoch bei einer Schießerei | |
| getötet. Ein Nachruf auf einen eigenwilligen Künstler. | |
| Berichterstattung zum Tod von Avicii: Jetzt mit krassen Details!!! | |
| Die Art, wie verschiedene Medien über den möglichen Suizid des DJs Avicii | |
| berichten, ist nicht nur pietätlos, sondern auch gefährlich. |