Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Paulina Hemesath
heute in bremen : „Eindrücke durch winzige Schlüssellöcher“
Leben ohne Exzellenz
Die Bremer Uni ist nicht mehr bei der Exzellenz-Initiative dabei. Die
Verantwortlichen wurden von dem Ausscheiden kalt erwischt – viele
Studierende hatten von der Exzellenz sowieso nichts mitbekommen
Von Duckmäusertum und Gesinnungsschnüffelei
Mit ihrem Stück zum Radikalenerlass feiern Shakespeare Company und Uni
Bremen zehn Jahre „Aus den Akten auf die Bühne“
heute in bremen: „Ein Denkmal der Technik“
Werbung für Pluralität
Diversität Plakat-Aktion soll soziale und kulturelle Vielfalt in Bremen
sichtbar machen
Streit um BDS
Boykott BDS-Aktivist bekommt Recht vor Gericht
heute in Bremen: „Eine rote Kaderschmiede“
Premiere Bremer Studierende und die Shakespeare Company inszenieren den
„Radikalenerlass“
Prioritäten an Bremer Schulen: Computer statt Klos
Eltern und Schüler*innen beklagen sich über den schlechten Zustand von
Bremens Schultoiletten. Doch die Digitalisierung geht vor.
Demokratisches Quintett: Von Bremen nach Berlin
Sechs Abgeordnete von Linke, Grüne, SPD, CDU und AfD ziehen aus Bremen in
den Bundestag ein. Die taz stellt sie vor von links nach rechts
heute in Bremen: „Eine latente Negation“
Vortrag Elke Steinhöfel berichtet über ein Verbrechen aus Bremens
Nazivergangenheit
Mehr Geld für Bildung in Bremen: Zum Lernen in die Großstadt
Bremen bekommt ab nächstem Jahr mehr Geld für die Aufnahme von
niedersächsischen Schüler*innen – es ist die erste Erhöhung nach über 20
Jahren
heute in Bremen: „Strukturell ausgeschlossen“
Behinderung Vortrag und Diskussion mit Rolf Kohn (Die Linke) über das
Bundesteilhabegesetz
Ex-Profi über Homophobie im Fußball: „Das kann krank machen“
Die Ex-Bundesligaspielerin Friederike Wenner hatte ihr Coming-Out mit 20.
Später hörte sie mit dem Fußball auf – das Umfeld war zu lesbenfeindlich.
Die Freiheit von Erwerbsarbeit
Bremer Schulwege: Mit dem Taxi zur Schule
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Das Ergebnis:
überfüllte Straßen, stressige Parkplatzsuche und gefährliche Situationen
für die Kinder.
Quittung gegen Rassismus
Racial Profiling Bremens Grüne wollen, dass die Polizei bei Kontrollen
Quittungen ausstellt. Die Idee kommt aus der Polizei, doch die will es so
nicht gemeint haben
heute in Bremen: „Ein anderes Männerbild“
Tagung Ein Projekt ermöglicht das „Ausleihen“ von männlichen
Lehramtstudenten an Grundschulen
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.