| # taz.de -- Alle Artikel von Mareice Kaiser | |
| Teilhabe und Leichte Sprache: Das schwierige Mitmischen in der Politik | |
| In Deutschland brauchen ungefähr 14 Millionen Menschen Einfache oder | |
| Leichte Sprache, um sich politisch zu informieren. Wie kann das klappen? | |
| Leichte Sprache: „Wer AfD wählt, wählt gegen uns“ | |
| Im Februar 2025 wird in Deutschland gewählt. Wahrscheinlich wird die Partei | |
| AfD bei der Wahl stärker. Was bedeutet das für Menschen mit Behinderung? | |
| Menschen mit Behinderung: „Wer AfD wählt, wählt gegen uns“ | |
| Zu den Menschen, die Angst vor einer AfD-Regierung haben, zählen auch | |
| Menschen mit Behinderung. Ernst genommen fühlen sie sich damit nicht. | |
| Mutter über Alltag an Brennpunktschule: „Von der Politik im Stich gelassen“ | |
| Unterrichtsausfall, abgebrannte Turnhalle, unterfinanzierte | |
| Schulsozialarbeit: Eine Mutter schildert, was Kindern in Brennpunktschulen | |
| zugemutet wird. | |
| Betroffene über Armut: „Wie eine Decke, die dich erdrückt“ | |
| Daniela Brodesser erzählt in ihrem Buch „Armut“ von der eigenen Erfahrung | |
| eines prekären Lebens. Ein Gespräch über Verzicht, Angst und Prägungen. | |
| Junge Frauen in der CDU: „Wir müssen Radau machen“ | |
| Im Gespräch für den Parteivorsitz der Union: Männer. Jenna Behrends, Merve | |
| Gül und Sophia Nückel wollen das ändern. | |
| Thüringens neuer Ministerpräsident: „Keine Mehrheit mit der AfD“ | |
| Vor seiner Wahl wollte Thomas Kemmerich nicht mit der AfD zusammenarbeiten. | |
| Nun haben rechtsextreme Stimmen ihn ins Amt befördert. | |
| Frauen leisten zu viel unbezahlte Arbeit: Fuck you, fiskalische Effekte! | |
| Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen | |
| Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern? | |
| Initiative für barrierefreies Posten: Inklusives Internet | |
| Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft | |
| ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu | |
| gestalten. | |
| taz🐾sachen: Das Leben, die taz. Gleichzeitig | |
| Debatte um Meinungsfreiheit: Eine Chance, kein Arschloch zu sein | |
| Unsere Debattenkultur ist nicht elitär. Diskriminierungsfreie Sprache ist | |
| keine Frage der Bildung, sondern eine der Offenheit. | |
| Autorin über Mütter und Sex: „Die MILF ist ein Markt“ | |
| Katja Grach über ihr Buch „Die MILF-Mädchenrechnung“ und die Frage, wie a… | |
| der „Mom I’d like to fuck“ ein Subjekt werden kann. | |
| Dokumentarfilmerin über „Uma und wir“: „Unwissen kann sehr hilfreich sei… | |
| Der Dokumentarfilm „Uma und wir“ beschäftigt sich mit Pränataldiagnostik. | |
| Tabea Hosche geht der Frage nach: Wie viel Wissen tut uns gut? | |
| Die Bestatterin Lea Gscheidel und unsere Autorin Mareice Kaiser kennen sich. Be… |