# taz.de -- TrumpTok: Nur der Wahlkampf zählt | |
> Die US-Regierung wollte Tiktok verbieten, aber jetzt ist Trump selbst auf | |
> der Plattform. Warum? Weil sie junge Menschen anspricht, mehr als | |
> anderswo. | |
Bild: Typisch Trump: Heute so, morgen anders | |
Das weiße Haus ist jetzt auf Tiktok – genau jener Plattform, die die | |
[1][US-Regierung Ende 2024 aus „nationalen Sicherheitsgründen“ komplett | |
verbieten wollte]. Damals war sich sogar der Kongress einig: Tiktok sei ein | |
Risiko, da Nutzer:innendaten bei der chinesischen Regierung landen | |
könnten. Beweise gab es keine, aber das Gefahrenpotenzial galt als zu hoch. | |
In seiner ersten Amtszeit war Donald Trump sogar selbst für ein Verbot, | |
scheiterte aber vor Gericht. I[2][nzwischen existiert ein Gesetz, das | |
Tiktok in den USA verbietet, sollte die App in chinesischer Hand bleiben]. | |
Die Frist für den Verkauf durch den Mutterkonzern ByteDance endet im | |
September – zumindest theoretisch. Praktisch hat Trump die Deadline | |
mehrfach verschoben und erklärt, er wolle nicht, dass „Tiktok von der | |
Bildfläche verschwindet“. Das Risiko besteht tatsächlich, denn | |
US-Investor:innen zeigten sich bisher nur mäßig interessiert – vor allem, | |
weil ByteDance seinen Algorithmus bei einem Verkauf nicht preisgeben will. | |
Und ohne Algorithmus ist Tiktok nur noch eine halb so starke App. | |
Warum will Trump jetzt auf eine App, die eigentlich nicht mehr existieren | |
sollte? Natürlich ist das typisch Trump: Heute so, morgen anders. Aber es | |
steckt mehr dahinter. [3][Tiktok ist unter jungen Wähler:innen populär | |
wie keine andere Plattform] – deutlich stärker als etwa Instagram oder | |
Facebook. Für einen Mann, der Stimmen braucht, ist Tiktok Gold wert. Und | |
vielleicht spielt auch Jeff Yass keine unerhebliche Rolle. Der Milliardär | |
besitzt mit seiner Firma nämlich nicht nur 23 Prozent von ByteDance, | |
sondern spendete im Wahlkampf auch rund 50 Millionen Dollar an die | |
Republikaner. | |
Unterm Strich zeigt der Tiktok-Auftritt vor allem eines: Auch Trump beugt | |
sich dem Algorithmus, den Investor:innen und den Interessen des | |
Wahlkampfs. Was bleibt da vom harten Kurs gegen China? Tja. Wir warten | |
natürlich gespannt, welchen Content wir hier in nächster Zeit noch | |
bekommen: Morning Routines mit dem Präsidenten? Virale Wahlkampf-Tanzmoves | |
aus dem Oval Office? Momentan überrascht nichts, außer vielleicht mal | |
konsequente Politik. | |
20 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Abschaltung-in-den-USA/!6063021 | |
[2] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
[3] https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&a… | |
## AUTOREN | |
Ann-Kathrin Leclere | |
## TAGS | |
TikTok | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Daten | |
Verbot | |
China | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
GNS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Influencer | |
Meme | |
Donald Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Finanzgeschäfte des US-Präsidenten: Trump kaufte Anleihen für über 100 Mill… | |
Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump mehr als 600 mal in Aktien und | |
Staatsanleihen investiert. Auch in Firmen, die von seiner Politik | |
profitieren könnten. | |
Finfluencer auf sozialen Medien: Komm in die Gruppe! | |
Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern | |
Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles | |
Geld. | |
Dritter Weltkrieg auf TikTok: Freshe Fits für die Front | |
Auf Tiktok trenden Videos, in denen junge Leute humoristisch mit den Krisen | |
der Welt umgehen. Daraus spricht keine Gleichgültigkeit, sondern Ohnmacht. | |
Trump bringt Plattform zurück: Tiktok in den USA wieder zugänglich | |
Noch vor seinem Amtsantritt holt Donald Trump die chinesische Plattform | |
wieder zurück in die USA. Für ihre Zukunft hat er eigene Vorstellungen. |