Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Selenskyj bei Trump: Worum es in Washington geht
> Nach Putin trifft sich nun Selenskyj mit Trump. EU-Politiker sind auch
> dabei. Gelingt ein Friedensabkommen für die Ukraine? Und wenn ja, zu
> welchem Preis?
Bild: Washington vor dem Treffen des ukrainischen Präsidenten und europäische…
Berlin taz | Dreieinhalb Jahre dauert der russische Angriffskrieg auf die
Ukraine nun schon. Zwei Jahre lang bewegte sich wenig am Frontverlauf
zwischen den beiden Ländern, zuletzt konnte Russland jedoch wieder
strategische Zugewinne verzeichnen. Dies, und dass der russische Präsident
[1][Wladimir Putin am vergangenen Freitag von US-Präsident Donald Trump] in
Alaska empfangen wurde, zeigt: Es kommt Bewegung in den eingefrorenen
Konflikt – [2][zulasten der Ukraine].
Wie geht es nach dem US-Besuch Putins, seinem ersten Besuch in einem
Nato-Land nach Ausbruch des Krieges im Januar 2022, nun weiter? Die
wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer trifft sich an diesem Montag?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in der Nacht nach
Washington gereist. Dort trifft er sich um 19 Uhr MESZ für ein bilaterales
Gespräch mit seinem Amtskollegen Trump. Nach neuesten, aber offiziell
unbestätigten Informationen soll auch US-Vize J.D. Vance dabei sein.
Danach, um 21 Uhr MESZ, soll es eine größere Runde mit europäischen
Spitzenpolitikern geben. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU),
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der britische Premier Keir Starmer,
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär
Mark Rutte sind nach Washington gereist. Sie kommen vorab mit Selenskyj
zusammen, um mit ihm das Gespräch mit Trump vorzubereiten.
Die Gespräche in Washington sind bis 18 Uhr Ortszeit angesetzt, also
Mitternacht in Europa.
Was will Trump?
US-Präsident Donald Trump möchte unbedingt – wie der Vorgänger seiner
ersten Amtszeit, Barack Obama – mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
werden. Aus diesem Grund will er ein Friedensabkommen im Ukraine-Krieg
erzielen. Seine Strategie zielt dabei darauf ab, die Ukraine zum Einlenken
zu bewegen und Zugeständnisse an Russland zu machen.
Was sieht Trump genau vor?
Die Ukraine solle ihre Ansprüche auf die 2014 von Russland annektierte
Halbinsel Krim aufgeben. Zudem schloss Trump einen Nato-Beitritt des
EU-Nachbarlandes aus. Er sprach am Sonntag allerdings nicht mehr davon,
dass der von Russland [3][beanspruchte gesamte Donbass] an Moskau fallen
solle, wie Putin das fordert.
Vor dem Treffen sagte Trump zudem, es liege an Selenskyj, den Krieg zu
beenden; ergo die von den USA vorgelegten Bedingungen zu akzeptieren. Die
Ukraine lehnt alle Forderungen der russischen Seite ab.
Was genau sind die Sicherheitsgarantien, die im Gespräch sind?
Die Ukraine soll laut Trump kein Nato-Mitglied werden, aber dennoch in
gewisser Weise unter den Schutzschirm des Verteidigungsbündnisses fallen.
Konkret gibt es die Idee, dass die Ukraine Sicherheitsgarantien erhalten
soll, mit einer ähnlichen Wirkung wie das Artikel-5-Prinzip der Nato. Der
Artikel 5, auf dem die Nato basiert, besagt, dass im Falle eines Angriffs
auf ein Land die Bündnispartner dies wie einen Angriff auf ihr eigenes
Territorium werten und dementsprechend reagieren. Auf diese Weise soll ein
potenzieller Angreifer abgeschreckt werden. Wie genau dies vonseiten der
USA gemeint ist, ist unklar.
Die Ukraine fordert beispielsweise militärische Präsenz der Nato in ihrem
Land. Der französische Militärexperte Guillaume Garnier sagte [4][laut
tageschau.de], dass für eine glaubhafte Abschreckung Russlands mindestens
50.000 bis 60.000 Soldat:innen nötig seien. Er bezweifelte, dass die
Europäer so viele Streitkräfte mobilisieren könnten; US-Präsident Trump
soll hingegen nicht bereit sein, seine Landsleute in der Ukraine
einzusetzen.
Wie geht es weiter?
Laut einem Bericht des US-Senders CNN plant Trump, bereits an diesem
Freitag einen gemeinsamen Dreier-Gipfel mit Putin und Selenskyj
einzuberufen. Offizielle Bestätigungen dazu gibt es aber nicht.
Was würde ein Friedensabkommen für Europa bedeuten?
Sollten für ein Friedenskommen zu viele Zugeständnisse an Putin gemacht
werden und die Ukraine Teile ihres Territoriums verlieren, sehen die
Europäer die Gefahr, dass Russland weitere Länder angreifen wird:
beispielsweise die Balten, die auch EU- und Nato-Mitglieder sind.
18 Aug 2025
## LINKS
[1] /Treffen-von-Trump-und-Putin/!6107367
[2] /Reaktionen-auf-Alaska-Gipfel/!6104867
[3] /Der-Donbass-und-seine-Bedeutung/!6107328
[4] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/selenskyj-europaeer-weisses-haus-…
## AUTOREN
Eva Fischer
## TAGS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt USA unter Trump
EU Außenpolitik
Außenpolitik
GNS
Trump/Selenskyj
Europäische Union
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
talkshow
Donbass
Wladimir Putin
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ukraine-Gipfel in Washington: Trump will Treffen zwischen Selenskyj und Putin v…
Die Gespräche zwischen Trump, Selenskyj und den europäischen
Politiker:innen waren harmonisch. Treffen mit Putin soll folgen. Merz
pocht auf Waffenstillstand.
Memes über Putin: Normalisieren Witze das Böse?
In einem „New York Magazine“- Artikel über Haarverlust wird Putin
abgebildet. Er ist oft Gegenstand von Memes. Lustig oder unangebracht?
Nachrichten im Ukraine-Krieg: Hoffen auf ein Kriegsende
Der Ton zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office war freundlicher als
beim letzten Treffen. Kanzler Merz sieht Chancen für ein Ende des
Ukraine-Krieges.
Treffen von Trump und Putin: Der neue Trump-Putin-Pakt
Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über
ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem
„Deal“ zustimmen.
Reaktionen auf Alaska-Gipfel: Verwunderung und Empörung
Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska blicken die
Ukrainer:innen mit gemischten Gefühlen auf den bevorstehenden Empfang
von Selenskyj im Oval Office.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.