| # taz.de -- Brandbrief der Bezirke: Lieber Parkplätze statt Parks | |
| > Acht Berliner Bezirke schreiben einen Brandbrief an den Senat. Es geht | |
| > ums Geld. Den Parks der Stadt drohen Kollaps und sogar eine Sperrung. | |
| Bild: Die Beseitigung von Sturmschäden beibt bei den Bezirken hängen | |
| Berlin taz | VieIleicht ist Parkumbau für Berlin das, was der Waldumbau für | |
| Brandenburg ist. Beide, Wälder und Parks, müssen zukunftstauglich gemacht | |
| werden. Zuletzt hat der Bezirk Neukölln in der [1][Hasenheide gezeigt, wie | |
| das geht]. Nun steht alles wieder auf dem Spiel, fürchtet Neuköllns | |
| Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). | |
| „Nachdem die Hasenheide für 5 Millionen Euro aus Bundes- und Bezirksmitteln | |
| klimafit saniert werden konnte, drohen die erreichten Erfolge zu | |
| verpuffen“, schreibt Biedermann in einem Brandbrief an den Senat. | |
| Unterzeichnet haben sieben weitere Stadträte. Ihre Forderung: „Kollaps der | |
| Berliner Grünflächen verhindern, auskömmliche und krisenfeste Finanzierung | |
| sichern!“ | |
| In der Hasenheide wurde zum Beispiel der Boden gelockert, damit Regenwasser | |
| versickern kann. Darüber hinaus wurden 365 Zukunftsbäume und Hecken | |
| gepflanzt. | |
| Alleine der Unterhalt für den Parkumbau in der Hasenheide kostet 250.000 | |
| Euro im Jahr. Geld, das nicht da ist, beklagt Biedermann. Das führe dazu, | |
| dass der Bezirk 90 Prozent des Grünflächenetats von bisher 3 Millionen Euro | |
| für Verkehrssicherung einsetzen müsse, um etwa nach Stürmen | |
| absturzgefährdete Äste zu bergen. | |
| ## Grüner Protest | |
| Neben Biedermann haben auch die für die Grünanlagen ihrer Bezirke | |
| zuständigen grünen Stadträtinnen und Stadträte Annika Gerold | |
| (Friedrichshain-Kreuzberg), Christopher Schriner (Mitte), Oliver | |
| Schruoffeneger (Charlottenburg-Wilmersdorf), Filiz Keküllüoğlu | |
| (Lichtenberg), Urban Aykal (Steglitz-Zehlendorf), Saskia Ellenbeck | |
| (Tempelhof-Schöneberg) und Claudia Leistner (Treptow-Köpenick) | |
| unterschrieben. | |
| Ihr Befund: „Nach sieben Dürrejahren und einer Zunahme von | |
| Extremwetterereignissen befindet sich die grüne Infrastruktur in unserer | |
| Stadt in einem desolaten Zustand. Die Bäume sind massiv geschwächt, die | |
| Böden ausgetrocknet, die Rasenflächen verbrannt.“ | |
| Angesichts dieser historisch beispiellosen Belastung des Stadtgrüns würden | |
| Kürzungen im Haushaltsplan die Bezirke mit voller Wucht treffen. „Die | |
| Konsequenzen sind bereits deutlich“, heißt es im Brandbrief. „Ungepflegte | |
| Anlagen, überquellende Mülleimer, ein massiver Sanierungsstau auf | |
| Spielplätzen und eine zunehmende allgemeine Vermüllung.“ Vor allem die | |
| Beseitigung von Sturmschäden wie zuletzt bei „Ziros“ vor allem in | |
| Reinickendorf und Tegel verschlinge viel Geld, das andernorts fehle. „Wenn | |
| wir unserer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht aufgrund fehlender | |
| Mittel nicht mehr nachkommen können“, so die Botschaft der Grünen an den | |
| Senat, „werden wir zuständigen Bezirksstadträt:innen gezwungen sein, | |
| im Laufe der Jahre 2025 und 2026 Parks und Grünanlagen großflächig und auf | |
| unbestimmte Zeit für die Öffentlichkeit zu sperren.“ | |
| Berlin hätte dann zwar immer noch ausreichend Parkplätze, aber keine | |
| zugänglichen Parks mehr. | |
| 24 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.stadtnatur-berlin.com/hasenheide-klimafit/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Neukölln | |
| Grüne Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Klimaschutzziele | |
| Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünflächen in Berlin: Schleichender Niedergang | |
| Schon jetzt reiche das Geld nicht für saubere und klimaresiliente Parks und | |
| Grünanlagen, sagt eine Berliner Umweltstadträtin und warnt vor Kürzungen. | |
| Berlin als Vorreiter gegen Hitze: „Ohne Verbote geht es nicht“ | |
| Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als | |
| „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser | |
| Optimismus? | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (6): Cool bleiben in der Hasenheide | |
| Die Hasenheide soll klimaresilient umgebaut werden, auch mit Wasser aus dem | |
| Columbiabad. Womöglich riecht es dann nach Chlor statt Heu und Staub. |