# taz.de -- KI als Hilfe für Gewaltbetroffene: Chatbot „Maja“ soll Gewalto… | |
> Ein Hamburger Startup möchte Menschen aus Gewaltbeziehungen helfen. Das | |
> Unternehmen setzt dabei auf KI. Konventionelle Anlaufstellen sind | |
> skeptisch. | |
Bild: Ausgeliefert: Für Viele ist es schwer, sich aus gewaltsamen Beziehungen … | |
Hamburg taz | Vier Jahre lang lebte Sogol Kordi in einer Gewaltbeziehung. | |
Ganze 13 Monate brauchte sie, um sich schlussendlich von ihrem Partner zu | |
befreien. Aufgrund ihrer Erlebnisse hat die heute 28-Jährige 2023 in | |
Hamburg das Start-Up „[1][My Protectify]“ gegründet. Ein eigens | |
entwickelter KI-Chat soll Betroffenen niedrigschwellige und individuelle | |
Hilfsangebote erstellen. | |
Oftmals seien die üblichen Beratungsangebote veraltet, unübersichtlich und | |
unzureichend, sagt Kordi – das wisse sie aus eigener Erfahrung. Zudem | |
werden Betroffenen meistens lange Informationstexte vorgelegt. „Die Zeit so | |
etwas zu lesen, hast du aber nicht, wenn du mit einem gewalttätigen Partner | |
zusammen lebst“, sagt die gebürtige Kielerin. | |
[2][Opfer von häuslicher Gewalt] sind oft der Kontrolle ihrer Partner | |
ausgesetzt – telefonische Beratung sei deswegen oft nicht möglich. Außerdem | |
könne man in einer solchen Ausnahmesituation nicht einfach zum Hörer | |
greifen und mit einer wildfremden Person offen über die Situation sprechen, | |
sagt Kordi. | |
## Viele suchen sich keine professionelle Hilfe | |
Aus Angst und Scham verzichteten deshalb viele Betroffene ganz darauf, sich | |
professionelle Hilfe zu suchen und blieben meist in ihrer Überforderung und | |
Isolation allein, sagt sie. Deshalb habe sie sich bewusst für eine | |
Browser-basierte Plattform und gegen eine App entschieden, damit sich | |
Betroffene keinem Risiko aussetzen müssen. Eine App muss heruntergeladen | |
und kann dann vom gewalttätigen Partner auf dem Handy gefunden werden. | |
Noch vor wenigen Jahren sei das Thema häusliche Gewalt ein Tabuthema | |
gewesen, sagt Kordi. Das habe sie selbst in der Qualität der Hilfe gespürt. | |
Mittlerweile sei es in der Öffentlichkeit angekommen. Doch auch heute fehle | |
es an gesellschaftlichem sowie politischem Bewusstsein. | |
Dies sei auch der Grund für die große Lücke bei Hilfsangeboten für | |
Gewaltopfer. „Wir ignorieren die alltägliche Realität vieler Menschen, die | |
Gewalt zuhause erleben“, sagt Kordi. „Das passiert jede Minute, in der | |
Nachbarschaft, auf dem Weg zur Arbeit – und wir machen in unserem Alltag | |
einfach weiter.“ | |
## KI-Chat namens „Maja“ soll helfen | |
Zugeschnitten auf das Thema häusliche Gewalt und synchronisiert mit | |
Wissens- sowie Beratungsdatenbanken soll der KI-Chat namens „Maja“ dabei | |
helfen, rechtliche, psychologische und organisatorische Fragen zu | |
beantworten, damit Betroffene in ein selbstbestimmtes Leben zurückfinden | |
könnten, sagt Kordi. Dies reiche von der Frage, ab wann häusliche Gewalt | |
beginne, bis hin zur [3][Unterstützung in einer akuten Notlage]. | |
Neben der unmittelbaren Hilfe, sollen Betroffenen eine langfristige | |
Unterstützung bekommen. „Der eigentliche Kampf beginnt nach der Trennung“, | |
sagt Kordi. Viele befänden sich während der Gewaltbeziehung in extremer | |
finanzieller, sozialer und emotionaler Abhängigkeit. „Maja“ soll | |
Gewaltopfer auch an Beratungsstellen vermitteln und dabei unterstützen, | |
eine Wohnung zu finden oder ein Bankkonto zu eröffnen. | |
## Kritik von konventionellen Anlaufstellen | |
Bei konventionellen Anlaufstellen stößt das Projekt allerdings auch auf | |
Kritik. Grundsätzlich könne ein KI-Chat hilfreich sein, um Zielgruppen zu | |
erreichen, die auch im Alltag auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen | |
würden, sagt Silke Meier von der Hamburger Opferhilfe. Allerdings sehe sie | |
nicht, dass digitale Beratungsstellen eine Unterstützung anbieten könnten, | |
die nicht bereits durch etablierte Strukturen – wie etwa das bundesweite | |
Hilfetelefon – abgedeckt seien. | |
Auch dieses verfüge mittlerweile über einen Chat, allerdings mit einer | |
echten Person, sagt Meier. Diesen zwischenmenschlichen Kontakt könne eine | |
KI natürlich nur vortäuschen. Ein KI-Chat müsse zu dem „ganz ausgreift“ | |
sein. Wenn eine gängige KI schneller bessere – vor allem passendere – | |
Ergebnisse liefere, wirke die spezialisierte Alternative im Vergleich eher | |
„mühsam“, sagt Psychotherapeutin Meier. | |
Um den Schutz von Gewalt betroffener Frauen zu verbessern, haben sich die | |
Innenminister:innen von Bund und Ländern kürzlich auf den Einsatz von | |
elektronischen Fußfesseln geeinigt. Am gestrigen Dienstag hat das | |
niedersächsische Landeskabinett einen entsprechenden Entwurf zur Änderung | |
des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes zur Verbandsanhörung freigegeben. | |
Das Beschluss der Minister:innen könne ein hilfreiches Instrument sein, | |
sagt Kordi, dürfe aber nicht von den eigentlichen Problemen ablenken. | |
Große Hoffnung setzt sie [4][allerdings auf das Gewalthilfegesetz,] das | |
Anfang des Jahres im Bundestag verabschiedet worden ist. Das Gesetz | |
garantiert von Gewalt betroffenen Menschen ab 2032 einen bundesweiten und | |
individuellen Rechtsanspruch auf Beratung. Der Beschluss sei „ein echter | |
Meilenstein“, findet Kordi. Im Umkehrschluss bedeute dies aber auch, dass | |
es praktische Lösungen brauche. Im Bereich des Gewaltschutzes fehle es | |
seitens der Politik noch an finanzieller Unterstützung, damit solche | |
Projekte wie Ihres, auch langfristig bestehen und arbeiten können. | |
12 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://myprotectify.org/ | |
[2] /Haeusliche-Gewalt-in-der-Weihnachtszeit/!6052237 | |
[3] /Erfahrungen-von-sexualisierter-Gewalt/!6048161 | |
[4] /Hilfe-bei-haeuslicher-Gewalt/!6047350 | |
## AUTOREN | |
Quirin Knospe | |
## TAGS | |
häusliche Gewalt | |
Partnerschaft | |
Beziehung | |
Bot | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Rewe | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Fußfessel | |
Schwerpunkt Femizide | |
Kontaktverbot | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gewalt im Supermarkt: Rewe. Dein Rassismus | |
In einem Berliner Rewe soll ein Mitarbeiter eine Kundin geschlagen haben. | |
Die Betroffene glaubt an ein rassistisches Motiv, die Polizei ermittelt. | |
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: „KI verbraucht wahnsinnig viel Ene… | |
Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der | |
Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels. | |
Fußfessel gegen häusliche Gewalt: Alltag ohne Angst | |
In Spanien müssen viele Männer, die Frauen gegenüber gewalttätig wurden, | |
Fußfesseln tragen. Auch Deutschland will das einführen. Doch bringt es | |
etwas? | |
Mehr häusliche Gewalt in Deutschland: Patriarchale Gewalt, nicht bloß „Fami… | |
In Deutschland sind 2024 so viele Menschen wie noch nie Opfer häuslicher | |
Gewalt geworden. Experten gehen zudem von einer Dunkelziffer aus. | |
Häusliche Gewalt in Schleswig-Holstein: Gewaltschutz mit Lücken | |
Bei Verstößen gegen Kontaktverbote müssen Opfer häuslicher Gewalt diese | |
selbst aktiv beim Familiengericht anzeigen. Das scheitert in der Praxis | |
häufig. |