Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Quirin Knospe
Tieraktivismus: Tierschützer:innen müssen zahlen
Das Landgericht Oldenburg verhängt eine Geldstrafe gegen
Aktivist:innen. Sie hatten im Schlachthof heimlich Bilder aufgenommen
und veröffentlicht.
Katholik über Kirche und Politik: „Die Kirche muss sich einmischen“
Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für
politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen.
Football-Team Hamburg Sea Devils: Die Seeteufel bleiben heimatlos
Die Hamburg Sea Devils wollten in der European Football League hoch hinaus.
Doch nicht nur sportlich läuft es nicht rund.
Club-Projekt gegen Übergriffe in Hamburg: Alltagsgewalt auf der Reeperbahn sol…
Queerfeindliche, rassistische und sexualisierte Übergriffe kommen auf der
Hamburger Reeperbahn immer wieder vor. Clubs haben für Betroffene eine
Anlaufstelle geschaffen.
Bildungsreferentin über Kolonialismus: „Viele junge Menschen erleben kolonia…
Viktoria Zvolski findet Wege, um Jugendliche für Erinnerungskultur zu
begeistern. Denn im Schulunterricht kommt das zu kurz.
20 Jahre Mahnwache vor Ausländerbehörde: „Sie sind ja immer noch hier“
Am Donnerstag feierten Aktivist*innen das 20jährige Bestehen der
Mahnwache vor der Hamburger Ausländerbehörde. Just zum Jubiläum kam die
Polizei.
Historiker über Antisemitismus: „Viele sehen sich unter Verdacht gestellt“
Die Angst, des Antisemitismus bezichtigt zu werden, kann dazu führen, dass
realer Antisemitismus nicht wahrgenommen wird, sagt Historiker Enno
Stünkel.
Politologin über Polarisierung: „Raus aus der selektiven Empathie“
In ihrem Buch „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ suchen Saba-Nur Cheema und
Meron Mendel nach Gemeinsamkeiten im Unterschiedlichen.
Solidarische Landwirtschaft: Souveräne Saaten
In den Hamburger Vier- und Marschlanden kämpfen die „Tomatenretter“ für
ökologische Vielfalt und gegen kapitalistische Landwirtschaft.
Politikwissenschaftler Heinze über Trump: „Trump ist hilfreich, aber nicht …
Der Politologe Rüdiger Heinze sieht den US-Präsidenten Trump nur als Figur
eines Langzeitprojekts. Es wird von rechtskonservativen Kräften gesteuert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.