| # taz.de -- Generelle Reform der Schuldenbremse: „Die Union wird mit der Link… | |
| > Daniel Günther (CDU) rüttelt am Unvereinbarkeitbeschluss und will mit der | |
| > Linken sprechen. Für eine Reform der Schuldenbremse sei das notwendig. | |
| Bild: Wagt sich auch an heikle Themen: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsiden… | |
| Berlin afp | Angesichts fehlender Stimmen im Bundestag für die von der | |
| Union geplante Reform der Schuldenbremse hält Schleswig-Holsteins | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) Gespräche der Unionsfraktion mit der | |
| Linkspartei für geboten. „Die CDU/CSU wird mit den Linken über eine Reform | |
| der Schuldenbremse sprechen müssen – so wie mit den Grünen auch“, [1][sag… | |
| Günther dem Tagesspiegel (Montagausgabe)]. „Alle, die das Sondierungspapier | |
| unterschrieben haben, wissen, dass die politische Mitte keine | |
| Zweidrittelmehrheit hat.“ | |
| Günther äußerte sich mit Blick auf die sogenannten | |
| Unvereinbarkeitsbeschlüsse: Laut einem Parteitagsbeschluss vom Dezember | |
| 2018 schließt die CDU Bündnisse „und ähnliche Formen der Zusammenarbeit“ | |
| nicht nur mit der AfD, sondern auch mit der Linkspartei aus. | |
| Im Sondierungspapier von Union und SPD ist von einer generellen [2][Reform | |
| der Schuldenbremse] die Rede. Union, SPD und Grünen fehlt jedoch im neuen | |
| Bundestag eine für Grundgesetzänderungen nötige Zweidrittelmehrheit. Sie | |
| wäre nur mit AfD oder Linkspartei möglich. | |
| Hinsichtlich der Haltung der Union zur Linkspartei und dem möglichen | |
| Vorwurf eines neuerlichen „Wortbruchs“ verwies Günther auf seine | |
| „wichtigste“ Erfahrung in der Politik: „Man darf den Menschen keinen Sche… | |
| erzählen, sondern muss aussprechen, was ist. Jeder Bürger und jede Bürgerin | |
| kann sich selbst ausrechnen, welche Mehrheiten für eine weitere | |
| Grundgesetzänderung nötig wären.“ Daher gelte: „Wir als Union müssen mit | |
| den Linken reden.“ | |
| Theoretische Debatten über den Unvereinbarkeitsbeschluss brauche man dafür | |
| nicht, sagte Günther. Der CDU-Parteitagsbeschluss von 2018 untersage „nur | |
| eine Koalition oder ähnliche Formen der Zusammenarbeit“. Günther wies | |
| darauf hin, dass die Linken in den Regierungen von Bremen und | |
| Mecklenburg-Vorpommern am Freitag im Bundesrat „für die bessere Ausstattung | |
| der Bundeswehr gestimmt“ hätten. | |
| 24 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/politik/schleswig-holsteins-ministerprasident-g… | |
| [2] /Faktencheck-zur-Schuldenbremse/!6067508 | |
| ## TAGS | |
| Schuldenbremse | |
| Regierungsbildung | |
| Die Linke | |
| Daniel Günther | |
| GNS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| SPD Schleswig-Holstein | |
| Schuldenbremse | |
| Parlamentarismus | |
| Schuldenbremse | |
| Das Milliardenloch | |
| Schuldenbremse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl des Bundesverfassungsgerichts: Rote Fraktion muss nun auch „rote Roben�… | |
| Im Bundestag müssen drei Verfassungsrichter:innen gewählt werden. Für | |
| die Zweidrittelmehrheit wird zum ersten Mal die Linke benötigt. | |
| Schuldenregeln in Schleswig-Holstein: Haushalt war illegal | |
| Das Landesverfassungsgericht gibt der Klage von SPD und FDP statt: Die | |
| schwarz-grüne Landesregierung hat Notkredite nicht hinreichend begründet. | |
| Lockerung der Länder-Schuldenbremsen: Da ist einiges schief gelaufen | |
| Die Reform der Schuldenbremse soll auch den Ländern mehr Spielräume | |
| bringen. Unklar ist, ob dafür auch deren Verfassungen geändert werden | |
| müssen. | |
| Konstituierende Sitzung des Bundestags: Harmonie und Krawall | |
| Alterspräsident Gregor Gysi hält eine staatstragende Rede. Julia Klöckner | |
| wird erwartungsgemäß zur Bundestagspräsidentin gewählt. Die AfD poltert. | |
| Schiene, Straße, Schule: Wohin geht das ganze Geld? | |
| Der Bundestag hat das Grundgesetz geändert, damit der Staat höhere Ausgaben | |
| finanzieren kann. Und das in bislang ungekanntem Ausmaß. | |
| Einigung zum Schuldenpaket: Merz-Milliarden sind verkraftbar | |
| CDU, SPD und Grüne haben die Schuldenbremse gelockert. Damit befreit sich | |
| die angehende Koalition von der Annahme, dass Schulden böse sind. | |
| Faktencheck zur Schuldenbremse: Wird nicht investiert, erben unsere Kinder eine… | |
| Schulden zerstören den Bundeshaushalt und belasten die nächsten | |
| Generationen? Ein Faktencheck zeigt: Das stimmt so nicht. |