| # taz.de -- Zunehmende Gewalt in Syrien: Assads Gräuel aufarbeiten | |
| > Die Jagd vor allem auf die Alawiten hätte verhindert werden müssen. Es | |
| > mangelt an einer Aufarbeitung des gestürzten syrischen Regimes. | |
| Bild: Das Land kommt auch nach dem Regime-Sturz nicht zur Ruhe: Syrische Soldat… | |
| Die syrische Übergangsregierung unter Ahmed al-Scharaa spricht | |
| verharmlosend von „individuellen Aktionen“. Laut Menschenrechtler ist | |
| der Begriff Massaker richtiger. Es sind gezielte Vergeltungsschläge gegen | |
| eine Religionsgemeinschaft, der auch der gestürzte Despot Baschar al-Assad | |
| angehört. Mit ausgelöst wurde das aktuelle Blutvergießen allerdings von | |
| bewaffneten Anhängern des früheren Diktators und Kämpfen mit syrischen | |
| Sicherheitskräften. | |
| In mindestens 29 Orten der Gouvernements Latakia, Tartus und Hama wurden in | |
| der Folge laut der [1][Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte] | |
| Hunderte Zivilisten, meist Alawiten, ermordet. Bewaffnete erschossen | |
| Menschen auf offener Straße. Besonders tragisch ist, dass unter den | |
| Betroffenen auch Verfolgte des Assad-Regimes sind, deren Angehörige zum | |
| Teil verschollen sind. Diese Massaker wären vermeidbar gewesen. | |
| Menschenrechtler warnten schon früh, dass ohne eine Aufarbeitung der | |
| Assad-Verbrechen Racheakte folgen würden. Die neuen Machthaber versäumten | |
| es, Mechanismen der Übergangsjustiz zu etablieren, um den Kreislauf der | |
| Gewalt zu durchbrechen. Die aktuelle Instabilität ermöglicht es Milizen | |
| verschiedener Couleur, willkürlich zu agieren. Auch die internationale | |
| Gemeinschaft trägt Verantwortung. | |
| So drehte sich die Debatte beim Besuch von Außenministerin Annalena | |
| Baerbock [2][um den verweigerten Handschlag]. Offenbar fehlt schlicht das | |
| Interesse, an Lösungen für langfristige Stabilität zu arbeiten. Zeitgleich | |
| zu den Massakern einigten sich SPD und Union im [3][Sondierungspapier] über | |
| die Wiederaufnahme von Abschiebungen nach Syrien. Nicht zuletzt angesichts | |
| der aktuellen Sicherheitslage vor Ort ist das eine unverantwortliche | |
| Entscheidung. | |
| Die internationale Gemeinschaft darf nicht länger schweigend zusehen. Es | |
| müssen konkrete Schritte zur Aufarbeitung des Assad-Regimes unternommen | |
| werden – ohne dabei die islamistischen Gruppen unter al-Scharaa zu | |
| verharmlosen. Die Gewalt wird sonst immer weitergehen. | |
| 9 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-in-Syrien/!6074183 | |
| [2] /Verweigerter-Handschlag-fuer-Baerbock/!6057401 | |
| [3] /Schwarz-rote-Sondierungen-abgeschlossen/!6074191 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Sepehri | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| GNS | |
| Baschar al-Assad | |
| Alawiten | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Israelische Armee | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| zeitgenössische Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syriens internationales Standing: Jetzt muss Damaskus liefern | |
| Nach den USA beendet auch die EU die Sanktionen gegen Syrien, und sogar an | |
| Israel scheint sich das Land zu nähern. | |
| Neue Verfassung für Syrien: Wie Damaskus die nächsten fünf Jahre regieren wi… | |
| Syrien hat eine neue, vorläufige Verfassung. Sie besagt unter anderem, dass | |
| der Präsident Muslim sein soll. Es regt sich Kritik – etwa von kurdischer | |
| Seite. | |
| Syrien nach dem Sturz Assads: Hoffnungsvoller Durchbruch | |
| Die jüngste Gewalt verunsicherte Syrien und die Welt. Das Abkommen mit den | |
| Kurden gibt Hoffnung, dass das Land doch vereint werden kann. | |
| Spannungen im neuen Syrien: Es knallt an der Küste | |
| An Syriens Küste leben viele Alawit*innen – eine Minderheit, der | |
| Ex-Diktator al-Assad angehört. Nun gab es dort heftige Auseinandersetzungen | |
| mit den neuen Machthabern. | |
| Politischer Prozess in Syrien: Erste Schritte Richtung Übergang | |
| Während bei einer Hilfskonferenz in Paris Geberländer über Syriens | |
| Wiederaufbau sprechen, legt Übergangschef al-Scharaa politische | |
| Grundsteine. | |
| Künstlerin über Sturz des Assad-Regimes: „Der Krieg war die Realität meine… | |
| Die syrische Künstlerin Joudi Haj Sattouf ist im Krieg aufgewachsen. In | |
| ihrer Kunst macht sie auf die Opfer des Assad-Regimes aufmerksam. |