| # taz.de -- Festival gegen rechts in Jamel: NS-Musterdorf will Antifa abkassier… | |
| > In Jamel veranstalten Birgit und Horst Lohmeyer seit 2007 ein Festival | |
| > gegen rechts. Jetzt will die Gemeinde auf einmal Miete für ihre Wiesen. | |
| Bild: Haben das Festival 2007 im 40-Seelen-Dorf Jamel gegründet: Horst und Bir… | |
| Hamburg taz | Es könnte eine Provinzposse sein, ein Streit um eine Wiese. | |
| Aber in einem Dorf wie Jamel ist eine Auseinandersetzung um Platz | |
| politisch. Jamel in Mecklenburg-Vorpommern ist seit Jahren als | |
| [1][„nationalsozialistisches Musterdorf“] bekannt, in dem Rechtsradikale | |
| den Ton angeben. Nur 35 Menschen wohnen in dem Ort nahe der Ostsee, die | |
| meisten davon sind bekennende Neonazis. | |
| Gegen diese rechte Übermacht veranstalten Birgit und Horst Lohmeyer seit | |
| 2007 das [2][Festival „Jamel rockt den Förster“]. Die Lohmeyers engagieren | |
| sich seit ihrem Umzug aus Hamburg vor über 20 Jahren als Einzige im Ort | |
| gegen die Vereinnahmung des Dorfes durch Neonazis. | |
| Dafür werden sie immer wieder bedroht und angefeindet – aber auch | |
| ausgezeichnet: Erst [3][in der vergangenen Silvesternacht] drangen mehrere | |
| Vermummte auf ihr Grundstück und griffen die Lohmeyers mit Pyrotechnik an; | |
| vor einer Woche dann erhielten die Lohmeyers für ihr Engagement den | |
| Verdienstorden des Landes. | |
| Aus einer Etage weiter unten in der staatlichen Verwaltung bekommen die | |
| Lohmeyers gerade weniger Unterstützung für ihr Engagement. Am Dienstag ist | |
| bekannt geworden, dass die für Jamel zuständige Gemeinde Gägelow plant, den | |
| Festival-Veranstalter:innen erstmals Gebühren dafür zu berechnen, dass sie | |
| Gemeindeflächen nutzen. | |
| Bürgermeisterin nennt „schwierige Haushaltslage“ als Grund | |
| Bisher hatte die Gemeinde dem Festival die Wiesen kostenlos zur Verfügung | |
| gestellt. Die Bürgermeisterin Christina Wandel, Mitglied der | |
| Wählergemeinschaft „Wir für Gägelow“, begründete den Schritt laut | |
| Sitzungsprotokoll des Finanzausschusses, das dem NDR vorliegt, mit einer | |
| „schwierigen Haushaltslage“. | |
| Für Birgit Lohmeyer ist das ein vorgeschobenes Argument. „Wir lassen uns | |
| nicht veralbern“, sagt sie der taz. Ein Teil der Wiese, um die es geht, | |
| würde das restliche Jahr über an einen Neonazi in Jamel verpachtet. Dieser | |
| zahle dafür nur rund 60 Euro, für das ganze Jahr. Der Verein, der das | |
| „Forstrock“-Festival veranstaltet, nutze die Fläche gerade einmal einen | |
| Monat. Zwar hätten sie noch keine konkreten Zahlen genannt bekommen, | |
| vermuteten aber, dass es nicht allein um Geld gehe. „Wir werten das als | |
| Missachtung unseres zivilgesellschaftlichen Engagements“, sagt Lohmeyer. | |
| Dabei hätten die Wiesen in Jamel die Kassen der Gemeinde Gägelow auf eine | |
| andere Art tatsächlich füllen können. Das Land hatte schon länger | |
| angeboten, die betreffenden Gemeindeflächen für 80.000 Euro zu kaufen. Den | |
| Vorschlag hatte Gemeinderatsmitglied und Landesbildungsministerin Simone | |
| Oldenburg (Die Linke) schon vor längerer Zeit eingebracht. | |
| Ein Angebot des Landes hat die Gemeinde nach NDR-Informationen in derselben | |
| Sitzung abgelehnt, in der es um das Nutzungsgeld für das „Jamel rockt den | |
| Förster“ ging. Eine Anfrage der taz zu der Entscheidung ließ Wandel bis | |
| Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| Neonazis sitzen im Gemeinderat | |
| Gegen den Verkauf stimmte neben der Bürgermeisterin Wandel auch die extrem | |
| rechte Fraktion „Heimatliebe“ des Neonazis Sven Krüger. Der bundesweit | |
| vernetzte Rechtsextreme und Unternehmer Krüger wohnt in Jamel und gilt als | |
| „Chef“ des Dorfes. [4][Seit 2019 sitzt er im Gemeinderat] von Gägelow. Bei | |
| der Kommunalwahl 2024 gewann Krüger sogar die meisten Stimmen. Seitdem | |
| sitzt mit Steffen Meinicke ein zweites Mitglied der Fraktion „Heimatliebe“ | |
| in der Gemeindevertretung. | |
| Die Abstimmung gegen den Verkauf der Wiesen in Jamel an das Land ist nicht | |
| die erste Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Neonazis. Im vergangenen | |
| Herbst hatte die Gemeinde Gägelow trotz Protesten eine Spende von Krüger | |
| für das hiesige Erntefest angenommen. | |
| Auch deshalb überrascht Birgit Lohmeyer die Ankündigung der Gemeinde, ein | |
| Nutzungsgeld für ihre Wiesen erheben zu wollen, nicht besonders. „Es | |
| knirscht ganz mächtig in Gägelow.“ Auch diese Gemeinde sei ganz gezielt von | |
| Rechtsradikalen besiedelt worden. „Das Problem gibt es also nicht nur in | |
| Jamel“, sagt Lohmeyer. | |
| Kritik aus der Landesregierung | |
| Kritik am Vorgehen der Gemeinde kommt aus der Landesregierung von | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Es gehe um mehr als nur ein Festival, sagt Julian | |
| Barlen, Vorsitzender der SPD-Fraktion. „Es ist ein bundesweit beachtetes | |
| Symbol dafür, wie viel Mut es braucht, sich gegen Rechtsextremismus zu | |
| wehren.“ Dieses Engagement dürfe nicht behindert werden. | |
| Die Auseinandersetzung zwischen dem „Forstrock“-Festival und der Gemeinde | |
| Gägelow gärt schon länger. Besonders deutlich ist das im vergangenen Jahr | |
| geworden. Da mussten die Lohmeyers sich mit einer [5][Anzeige wegen einer | |
| angeblich „nicht vertragsgemäß hinterlassenen“ Wiese] herumschlagen. Das | |
| Festival stand danach vorübergehend auf der Kippe. | |
| Die Entscheidung über die Nutzungsgebühr wird der Gemeinderat Gägelow in | |
| einer Sitzung Ende Januar fällen. Wenn die Pacht nicht verhältnismäßig sei, | |
| werde sie die Kommunalaufsicht einschalten, sagt Lohmeyer. | |
| 21 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jamel-in-Mecklenburg-Vorpommern/!5219778 | |
| [2] /Festival-Jamel-rockt-den-Foerster/!5874165 | |
| [3] /Naechtlicher-Naziangriff-in-Jamel/!6056695 | |
| [4] /Kommunalwahlkandidaten-aus-Jamel/!5599720 | |
| [5] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/jamel-rockt-den-foerster-20… | |
| ## AUTOREN | |
| Amira Klute | |
| ## TAGS | |
| Jamel | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Social-Auswahl | |
| Jamel | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Jamel | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Jamel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinderatssitzung in Jamel: Am langen Tisch mit den Nazi-Nachbarn | |
| Das Dorf Jamel ist bekannt für sein Anti-Rechts-Festival „Forstrock“. Im | |
| zuständigen Gemeinderat sitzt der Neonazi Sven Krüger. Ein Sitzungsbesuch. | |
| Soldaten der Waffen-SS kriegen noch Geld: Deutschland zahlt Kriegsopferrente an… | |
| Rund 5 Millionen Euro zahlt Deutschland jährlich an Kriegsopfer, ein Teil | |
| landet bei Nazi-Tätern. Das zeigt eine Recherche von FragDenStaat und | |
| Stern. | |
| Nächtlicher Naziangriff in Jamel: Festival-Betreiber mit rechten Parolen bedro… | |
| In der Silvesternacht griffen mutmaßliche Neonazis in Jamel das Ehepaar | |
| Lohmeyer an. Die beiden betreiben hier ein antifaschistisches | |
| Musikfestival. | |
| Festival „Jamel rockt den Förster“: 48 Stunden Gegenwind | |
| Jamel wurde von Rechtsextremen unterwandert. Seit 15 Jahren wollen | |
| Künstler:innen ihnen mit einem jährlichen Festival etwas entgegensetzen. | |
| Mit Erfolg? | |
| Kommunalwahlkandidaten aus Jamel: Wähler stimmen für Neonazi | |
| Bei der Kommunalwahl in Gägelow trat Birgit Lohmeyer aus Jamel gegen | |
| Rechtsextreme aus ihrem Dorf an. Die Aktivistin verlor. |