| # taz.de -- Konflikt in Syrien: Die Kurden passen nicht ins Puzzle | |
| > In Syrien heizt die Türkei den Konflikt um die kurdische Autonomie weiter | |
| > an. Die USA sind besorgt, jetzt vermitteln Iraks Kurden. Hilft das? | |
| Bild: Im Nordostsyrien sterben noch immer Menschen: Eine Beerdigung eines SDF-K… | |
| Istanbultaz | Während es im Großteil Syriens recht ruhig ist, scheinen sich | |
| im Norden die Kämpfe zwischen der kurdisch geführten Miliz SDF und der | |
| türkisch unterstützen Miliz SNA zuzuspitzen. [1][Nach Angaben des | |
| Syrien-Experten Charles Lister] nähmen die Kämpfe um den Tishrin-Damm | |
| südöstlich der umkämpften Stadt Manbisch zu. Erstmals sollen auch Kämpfer | |
| der HTS, die die syrische Übergangsregierung stellt, als Verstärkung in | |
| Manbidsch angerückt sein. | |
| Vor einigen Tagen hatte General Michael Kurilla, Chef des Zentralkommandos | |
| der US-Armee (Centcom) in Nahost, Nordsyrien besucht. Kurilla traf sich | |
| dort mit Vertretern der SDF (Syrische Demokratische Kräfte), die Armee der | |
| kurdischen Selbstverwaltung im Nordosten Syriens. Er ist besorgt, dass nach | |
| dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad der „Islamische Staat“ (IS) sich in | |
| Syrien wieder breitmachen könnte. Aus US-Sicht sind die Kurden die | |
| Einzigen, die den IS unter Kontrolle halten könnten. Aus diesem Grund hält | |
| die US-Armee weiterhin ihre schützende Hand über das kurdische | |
| Selbstverwaltungsgebiet – eine De-facto-Autonomiezone im Nordosten Syriens, | |
| die die türkische Regierung schon lange beseitigen will. | |
| Auch die kommende deutsche Bundesregierung wird der Konflikt beschäftigen, | |
| denn er belastet das zukünftige Verhältnis zu Syrien und nicht zuletzt auch | |
| zur Türkei. Die Angriffe der von der Türkei unterstützten islamistischen | |
| SNA (Syrische Nationalarmee) im Norden Syriens auf das von den Kurden | |
| kontrollierte Gebiet haben nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle | |
| für Menschenrechte seit dem Machtwechsel in Damaskus bereits 400 Menschen | |
| das Leben gekostet. | |
| Derweil gibt es rege politische und diplomatische Bemühungen, um den | |
| Konflikt zu entschärfen. Entscheidender Verhandlungsführer auf kurdischer | |
| Seite ist der SDF-Befehlshaber Maslum Abdi. Er hat sich bereits mit | |
| [2][Syriens Präsidenten Ahmed al-Sharaa getroffen, dem HTS-Anführer.] So | |
| wurde zwar ein Dialog begonnen – der bleib allerdings bis jetzt ohne | |
| Ergebnisse. Al-Sharaa, wie auch seine gesamte Übergangsregierung in | |
| Damaskus, will keine autonome kurdische Region akzeptieren. Nicht zuletzt, | |
| weil sie befürchten, dass dann auch andere Minderheiten – beispielsweise | |
| die Drusen im Süden oder die Alawiten im Westen – regionale Abspaltungen | |
| fordern könnten. Die Kurden wollen hingegen ihre Autonomie so weit wie | |
| möglich erhalten. | |
| ## Türkei und Syriens HTS rücken enger zusammen | |
| Für al-Sharaa folgt daraus: Alle derzeit bewaffneten Milizen Syriens müssen | |
| ihre Waffen abgeben, um in eine neue geeinte syrische Armee unter der | |
| Kontrolle der Regierung in Damaskus integriert zu werden. Von der Türkei | |
| wird diese Forderung massiv unterstützt, da sie auf ein Ende der autonom | |
| agierenden kurdischen SDF hinausläuft. Jüngst war eine Delegation aus | |
| Damaskus unter Führung von Außenminister Asaad al-Shaibani, der auch der | |
| Verteidigungsminister und der Geheimdienstchef angehörten, in Ankara. Die | |
| Visite diente dazu, einen Türkei-Besuch von al-Sharaa vorzubereiten. Beide | |
| Seiten waren sich einig, was die Kurden angeht: Die SDF muss ihre Waffen | |
| abgeben und ihre ausländischen Unterstützer – gemeint ist die kurdische | |
| Untergrundorganisation PKK – müssen Syrien verlassen. Andernfalls werde die | |
| türkische Armee mit Billigung der syrischen Regierung gegen die SDF | |
| vorgehen. | |
| [3][Die USA standen bislang klar auf die Seite der SDF,] Maslum Abdi ist | |
| sogar zur Amtsübernahme Donald Trumps nach Washington geladen. Zugleich | |
| aber stehen die USA und auch Deutschland vor einem Dilemma, denn sie wollen | |
| einerseits den Aufbau eines neuen Syriens mit einer stabilen Regierung, in | |
| dem alle bewaffneten Milizen ihre Waffen abgeben müssen, aber wollen auch, | |
| dass die Kurden nicht diskriminiert werden. | |
| Als Bundesaußenministerin Annalena Baerbock mit ihrem türkischen Kollegen | |
| Hakan Fidan am 20. Dezember in Ankara zusammentraf, kritisierte sie zwar | |
| mögliche militärische Aktionen der Türkei in Syrien. Sie stimmte aber | |
| gleichzeitig der Forderung nach der Entwaffnung aller syrischen Milizen zu. | |
| In Damaskus betonte sie bei ihrem Antrittsbesuch am 3. Januar, es brauche | |
| in Syrien einerseits „verlässliche Sicherheitsgarantien für die Kurdinnen | |
| und Kurden“, aber auch „eine Integration der kurdischen Kräfte, genauso wie | |
| der türkisch unterstützten SNA in die gesamtsyrische | |
| Sicherheitsarchitektur“. | |
| Die letzte diplomatische Wendung war vor wenigen Tagen ein Besuch von | |
| SDF-Befehlshaber Maslum Abdi [4][im kurdischen Autonomiegebiet in Nordirak] | |
| bei Massoud Barsani. Die Barsani-Regierung in Nordirak ist ein alter Feind | |
| der PKK, die gegen den Willen der Barsanis ihr Hauptquartier in Nordirak | |
| aufgeschlagen hat. Barsani hat den syrischen Kurden nun vorgeschlagen, sich | |
| von der PKK zu trennen und stattdessen mit seiner Regierung | |
| zusammenzuarbeiten. Die Barsani-Regierung ist für Erdoğan schon länger ein | |
| respektabler Partner. Gelingt es den Barsanis, die syrischen Kurden auf | |
| ihre Seite zu ziehen, könnte das den Konflikt in Syrien entschärfen. | |
| Mitarbeit: Lisa Schneider | |
| 20 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/Charles_Lister/status/1880985164404453598 | |
| [2] /Demonstration-in-Damaskus/!6058061 | |
| [3] /Blinken-in-Ankara/!6056230 | |
| [4] /Wahl-mit-zwei-Jahren-Verspaetung/!6041350 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Rojava | |
| Opposition in der Türkei | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Rojava | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sorgen von Minderheiten in Syrien: „Möge Gott dir vergeben“ | |
| Ex-Diktator al-Assad gehört der Minderheit der Alawit*innen an, so wie | |
| viele Hochrangige des alten Regimes. Im alawitischen Viertel von Homs | |
| fürchten Viele die neuen Machthaber. | |
| Al-Scharaa trifft Erdogan: Koalition pragmatischer Islamisten | |
| Syriens Übergangschef passt ideologisch gut in die Riege der Führer Katars, | |
| Saudi-Arabiens und der Türkei. Den Kürzeren ziehen die Kurden in Syrien. | |
| Kurden in Berlin: Die Angst um Rojava | |
| Unter Berliner Kurden ist der Krieg der Türkei gegen die autonome | |
| Kurden-Region gerade das große Thema. Und die Angst vor der deutschen | |
| Politik. | |
| Kurdische Partei DEM: Kommt bald der Frieden zwischen Türkei und PKK? | |
| Die Annäherung an die militante Kurdenorganisation befindet sich in einer | |
| entscheidenden Phase. Die kurdische Partei DEM will „vertrauensbildende | |
| Maßnahmen“. | |
| Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes: Sanktionen behindern Europas Aufbauhil… | |
| Die Golfstaaten und die Türkei investieren schon in Syrien. Die EU dagegen | |
| kann bisher kaum Entwicklungsgelder zahlen. | |
| Unter Syriens neuer Regierung: Aus für Moskaus Mittelmeerhafen | |
| Die neue syrische Regierung kündigt den Pachtvertrag eines russischen | |
| Unternehmens für den Hafen in Tartus. Russland verliert damit seine einzige | |
| Marinebasis im Mittelmeer. | |
| Geopolitik unter Paria-Staaten: Irans neue Achse führt nach Moskau | |
| Lange stützten Iran und Russland Assad in Syrien – und nun sich | |
| gegenseitig. Die „strategische Partnerschaft“ tritt an die Stelle der | |
| „Achse des Widerstands“. | |
| Kämpfe in Nordostsyrien: Syrische Kurden weiterhin unter Druck | |
| Angeblich sollen nun amerikanische und französische Soldaten die Grenze zur | |
| Türkei sichern. Die droht damit, die kurdischen YPG zu „verbrennen“. | |
| Demo gegen die Besatzung in Syrien: Kaum Solidarität mit Rojava | |
| Kurd*innen protestieren am Kreuzberger Oranienplatz gegen Angriffe auf | |
| die Selbstverwaltung in Nordsyrien. Die Beteiligung ist aber überschaubar. |