| # taz.de -- Anschlag in Magdeburg: „Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält�… | |
| > Der Magdeburger Linken-Politiker Robert Fietzke war bis kurz vor dem | |
| > Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. Es sei „unfassbar“, dass nun Nazis | |
| > aufmarschieren. | |
| Bild: Menschen trauern vor der Johanniskirche um die Opfer von dem Anschlag auf… | |
| taz: Sie waren bis kurz vor dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in | |
| Magdeburg. Wie geht es Ihnen? | |
| Robert Fietzke: Ich lebe in Magdeburg und war bis etwa 17 Uhr auf dem | |
| Weihnachtsmarkt und dann bis 18.15 Uhr in der Innenstadt unterwegs. Um etwa | |
| 19.15 Uhr habe ich auf einer Geburtstagsfeier in Magdeburg von dem Anschlag | |
| erfahren. Man ist dann in eine Schockstarre gefallen, die hält bis jetzt | |
| an. Es ist absolut unvorstellbar, dass das wirklich passiert ist. Alle hier | |
| eint dieses schreckliche Gefühl. Manche, mit denen ich noch Freitag sprach, | |
| haben nur ganz knapp überlebt, das Auto ist etwa einen Meter an ihnen | |
| vorbeigefahren. | |
| taz: Wie haben Sie den Abend erlebt? | |
| Robert Fietzke: Die Innenstadt war gerammelt voll mit Menschen, die | |
| Weihnachtseinkäufe gemacht haben und es ist in den Abendstunden noch voller | |
| geworden. Auch das Einkaufszentrum „Allee Center“. Da hatte es ja geheißen, | |
| dass dort Schüsse gefallen seien, das hatte sich aber als Hoax | |
| herausgestellt. Man hat dann überall Sirenen gehört, es war ein absolut | |
| skurriles Gefühl, kurz zuvor den Weg gegangen zu sein, den der Täter mit | |
| seinem Fahrzeug gefahren ist. Sobald man – zuerst über die Geräuschkulisse | |
| – von dem Anschlag mitbekommen hat, ging es los damit, Menschen | |
| abzutelefonieren, ob es denen gut geht. Ich hatte vorher dort sehr viele | |
| bekannte Gesichter gesehen. Ich habe auch selbst viele Anrufe bekommen. | |
| Jetzt bin ich total fertig und kann das alles nicht fassen. Ich bin | |
| bestürzt und gleichzeitig froh, dass wir selber Freitagabend früher nach | |
| Hause wollten. | |
| taz: Rechtsextreme mobilisieren nach Magdeburg. Womit wird gerechnet? | |
| Robert Fietzke: Es gibt schon eine bundesweite Mobilisierung der extremen | |
| Rechten, es wird dazu aufgerufen, heute nach Magdeburg zu kommen. Schon am | |
| Vormittag sind die ersten Neonazi-Gruppen in der Stadt gesichtet worden. | |
| Und schon Freitagabend gab es Meldungen über willkürliche Übergriffe auf | |
| people of color. Das geschieht noch während um das Leben der Verletzten in | |
| den Krankenhäusern gerungen wird. Freitag gingen sofort die üblichen Social | |
| Media-Dynamiken los, die in diesen aufgeheizten Zeiten üblich sind. | |
| Politische Akteure versuchen, daraus Kapital zu schlagen. Es gab Videos, | |
| die herumgingen, die geteilt wurden, auf denen Verletzte und vielleicht | |
| Gestorbene zu sehen sind, die von rechtsextremen Accounts geteilt wurden. | |
| Das verdrängt so schnell den Raum, den Schock und Trauer brauchen. Es ist | |
| unfassbar, dass wir hier heute, einen Tag danach, einen rechtsextremen | |
| Aufmarsch haben könnten, während der Weihnachtsmarkt noch als Tatort | |
| untersucht wird. Das ist total ätzend. Das ist die Gemengelage und die | |
| Gefühlslage, die ganz viele hier teilen. | |
| taz: Welche anderen Reaktionen gibt es in der Stadt auf den Anschlag? | |
| Robert Fietzke: Hunderte Menschen haben Blumen an das Domportal gebracht. | |
| Da ist ein Gedenkort entstanden. Später gibt es einen Gedenkgottesdienst, | |
| es laufen Mahnwachen. Es gibt ein riesengroßes Bedürfnis, mit der Trauer | |
| umzugehen und die eigene Sprach- und Fassungslosigkeit zu überwinden. | |
| Gleichzeitig muss man sich damit beschäftigen, was die Nazis tun. Ich bin | |
| in Bündnissen wie „Solidarisches Magdeburg“ aktiv. Unsere Leute, die selber | |
| Freitag auf dem Weihnachtsmarkt waren oder deren Angehörigen da waren, | |
| haben schon angefangen, Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. | |
| taz: Über den Täter ist nun einiges bekannt. Um einen islamistischen | |
| Anschlag, wie zuerst vermutet, handelt es sich offenbar nicht. Ändert das | |
| etwas an dem Gefühl in der Stadt? | |
| Robert Fietzke: Die, mit denen ich gesprochen habe, sind politische | |
| denkende Menschen. Wir haben natürlich darüber diskutiert, was die | |
| Folgeerscheinungen sein können, etwa mit Blick auf die Bundestagswahl und | |
| inwiefern Rechtsextreme von diesem Terroranschlag profitieren. Die | |
| Information, dass [1][der Täter AfD- und Elon Musk-Anhänger] war, hat | |
| nichts daran geändert. Aber all diese Gedanken und Erwägungen spielten | |
| angesichts des Schocks und der Sorge um die Betroffenen eine untergeordnete | |
| Rolle. Es braucht vor allem Zeit für eine Analyse, auch für die | |
| Beantwortung von Fragen nach möglichen Sicherheitsmängeln. Wie kann es | |
| sein, dass er da überhaupt drauf fahren konnte? | |
| taz: Sachsen-Anhalt gilt seit Jahren als eines der Bundesländer, in denen | |
| die Abgrenzung der Union zur AfD am schwächsten ist. Glauben Sie, dass der | |
| Anschlag Folgen für das politische Gefüge in Sachsen-Anhalt haben wird? | |
| Robert Fietzke: Die CDU ist hier tatsächlich ein Wackelkandidat, sie ist | |
| regional total unterschiedlich aufgestellt. Das hat natürlich mit den | |
| Kommunalwahlen zu tun, bei denen die AfD zugelegt hat. Der | |
| Ex-CDU-Innenminister Holger Stahlknecht wurde vor der letzten Landtagswahl | |
| vom CDU-Ministerpräsidenten Rainer Haseloff abgesägt, weil er der AfD die | |
| Hand reichen wollte. Gleichzeitig gibt es etwa im Harz einige | |
| CDU-Politiker, die das „Soziale mit dem Nationalen versöhnen“ wollen, wie | |
| sie selber schrieben. Und es gibt zunehmend partielle lokale Kooperationen | |
| zwischen Union und AfD, etwa in Quedlinburg. Aber das Bild ist sehr | |
| unterschiedlich. Ich selber leite das Kulturzentrum Zora in Halberstadt, | |
| das seit Monaten Bedrohungen durch Rechtsextreme ausgesetzt ist. In der | |
| Stadt beobachte ich ein großes Zusammenrücken, ein großes | |
| Problembewusstsein. Den Leuten hat gedämmert, welche Stunde geschlagen hat. | |
| Und da sind auch Christdemokraten dabei, die verstehen, dass die AfD sie | |
| zuerst zerstören will. | |
| 21 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlag-auf-Magdeburger-Weihnachtsmarkt/!6058115 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Magdeburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| GNS | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Attentat | |
| Ermittlungen | |
| Magdeburg | |
| Leichte Sprache | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag in Magdeburg: Bis Freitag war er einer von uns | |
| Auch wenn er aus Saudi-Arabien stammt, ist der Attentäter ein radikaler | |
| Islamhasser. Viele wollen das nicht wahrhaben – denn er ist damit nicht | |
| allein. | |
| Anschlag in Magdeburg: Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten | |
| Indem er ihre Narrative verbreitete, bediente er die Agenda von | |
| Rechtsextremist:innen. Und sorgt so dafür, dass sich Migrant:innen | |
| unsicher fühlen. | |
| Gedenken an die Opfer von Magdeburg: Drei schreckliche Minuten | |
| Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf | |
| den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu | |
| instrumentalisieren. | |
| Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Vieles deutet auf radikal-islamfeindl… | |
| Die Zahl der Todesopfer in Magdeburg steigt auf mindestens fünf. | |
| Innenministerin Faeser kündigt Aufklärung an. Es gibt Hinweise auf ein | |
| rechtes Tatmotiv. | |
| Anschlag in Magdeburg: Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt | |
| Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste ein Autofahrer in eine | |
| Menschenmenge. Der mutmaßliche Fahrer wurde festgenommen. Mindestens zwei | |
| Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein. | |
| Leichte Sprache: „Wer AfD wählt, wählt gegen uns“ | |
| Im Februar 2025 wird in Deutschland gewählt. Wahrscheinlich wird die Partei | |
| AfD bei der Wahl stärker. Was bedeutet das für Menschen mit Behinderung? |