| # taz.de -- Disruptive Politikwechsel: Christian Lindner hat dieses Mal nun wir… | |
| > Den Joghurtbecher für den Gelben Sack auswaschen? Darüber sind wir | |
| > hinaus, meint unser Autor. Klein-klein beendet weder die Klima- noch | |
| > andere Krisen. | |
| Bild: Der Mann braucht Freiheit statt gelber Säcke | |
| Ich lebe ja ein gesetztes Spießerleben. Wann war ich das letzte Mal | |
| komplett irre und habe total unvernünftig gehandelt? War es das | |
| Schlachtfest für den Riesen-Schokoladenhasen vor der Glotze? Die | |
| Entscheidung, für die taz zu schreiben? Die Idee, Kinder in diese Welt zu | |
| setzen? Egal: Jetzt ist die Zeit, mal richtig durchzudrehen und etwas zu | |
| riskieren. Und klarzustellen: Christian Lindner hat recht. | |
| Und zwar mit seiner Forderung, man müsse von Javier Milei und Elon Musk | |
| lernen. Also von [1][dem einen Irren, der in Argentinien die Mittelschicht | |
| in die Suppenküchen treibt]. Und von dem anderen Durchgeknallten, der als | |
| reichster Mann der Welt bald den mächtigsten Mann der Welt dabei berät, die | |
| USA und den Rest der Welt möglichst effizient zu ruinieren. | |
| Dabei geht es mir nicht um den Hass auf den Staat, den Christian Lindner | |
| sich hier abschauen will, sondern um seine Einsicht: „Deutschland braucht | |
| einen grundlegenden und an vielen Stellen sogar disruptiven | |
| Politikwechsel.“ Sein Tenor: [2][Der Wirtschaft geht es schlecht], unser | |
| Wohlstand ist bedroht. | |
| „Wenn es nicht zu einer Wende kommt, wird der Lebensstandard sinken“ und | |
| die Polarisierung der Gesellschaft voranschreiten. „Es wird nicht | |
| ausreichen, ein paar Stellschrauben ein wenig zu drehen und mit wenig | |
| ambitionierten Reformen die strukturellen Probleme zu überdecken.“ Es | |
| brauche „tiefgreifende Maßnahmen, um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu | |
| sichern“. | |
| ## Everything Everywhere All at Once | |
| Halleluja! Lindner hat die Langeweile nach seinem Rauswurf als | |
| Bundesfinanzminister also gut genutzt und den [3][letzten Bericht des | |
| Weltklimarats IPCC] gelesen. Und dann hat er sich durch die [4][Reports zum | |
| weltweiten Artensterben] geackert, durch die Warnungen von Lord Nicholas | |
| Stern, die Bilanzen der Weltbank und hat sich noch mal die Reden von | |
| UN-Generalsekretär Antonio Guterres aus den letzten fünf Jahren angeschaut. | |
| Daher kommt nun diese klare Aussage: Ein bisschen Emissionshandel | |
| reformieren hier und ein paar Flugtaxis entwickeln dort, das rettet nicht | |
| die Welt. Nein: Wir müssen alles sofort und gleichzeitig machen, wenn wir | |
| unseren Wohlstand erhalten und Deutschlands Zukunftsfähigkeit sichern | |
| wollen. Denn beides beruht schließlich darauf, dass das Betriebssystem | |
| dieses Planeten halbwegs weiterläuft. | |
| Das heißt also: Wir müssen in den kommenden fünf Jahren die weltweiten | |
| Treibhausgasemissionen halbieren, das Artensterben sofort stoppen, [5][den | |
| Plastikmüll auf null bringen], das globale Finanzsystem gerecht und | |
| krisenfest machen, die Hilfen für die armen Länder vervielfachen. | |
| ## Vergangenheit vs Zukunft | |
| Das geht eben nicht mit einem Weiter-so, das hat Lindner klug erkannt. | |
| Sondern nur mit Disruption, dem Brechen mit dem und auch mit den Alten. | |
| Genau so steht es in all diesen schlauen Berichten, Analysen und Reporten. | |
| Schluss mit Klein-Klein und her mit den mutigen Lösungen, die manchen | |
| wehtun, aber insgesamt eine echte Wende bringen. Weil es umso schlimmer | |
| wird, wenn sich nichts ändert: Bei Klima, Artenverlust, Plastikschwemme, | |
| Armut, globaler Ungerechtigkeit. | |
| Deutschland wählt zu einem großen Teil leider statt der guten Zukünfte | |
| lieber die schlimmen Vergangenheiten. Und viele Menschen fürchten | |
| Veränderung mehr als alles andere. Da sorgt diese Ansage mal für | |
| erfrischende Klarheit: Nur mit disruptiven Lösungen haben wir eine Chance | |
| auf einen lebenswerten Status quo oder einen guten Status futurus. Wir sind | |
| längst über den Punkt hinaus, wo es reicht, den Joghurtbecher für den | |
| Gelben Sack auszuwaschen. Wir brauchen einen ganz neuen Sack. Vielleicht | |
| muss er ja nicht gelb sein. | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinien-ein-Jahr-unter-Javier-Milei/!6051226 | |
| [2] /FDP-stellt-Wahlkampf-Kampagne-vor/!6051662 | |
| [3] /Podcast-klima-update/!6029132 | |
| [4] /Philosoph-ueber-Wert-der-Natur/!6048576 | |
| [5] /Verhandlungen-in-Suedkorea/!6053907 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Transformation | |
| FDP | |
| Social-Auswahl | |
| Akzelerationismus | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlagwort der libertären Bewegung: Die Disruption ist unser | |
| Tesla-Chef Elon Musk und Argentiniens Präsident Javier Milei feiern | |
| Disruption als pubertäre Allmachtsfantasie. Doch Umbruch braucht | |
| progressives Denken. | |
| Verkehrserziehung: Ein roter Teppich für den Schulweg | |
| Erziehung ist nicht nur bei Kindern wichtig. Was den Autoverkehr angeht, | |
| wurde da einiges versäumt, findet unsere Kolumnistin. | |
| Globale Krisenregionen 2025: „Die Welt steht in Flammen“ | |
| Die Hilfsorganisation International Rescue Committee legt eine Watchlist | |
| der humanitären Krisen weltweit vor. Die Aussichten: düster. | |
| FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Sche… | |
| Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner | |
| muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren. | |
| SPD-Generalsekretär über Klima und Wahl: „Im Herzen bin ich ein Rot-Grüner… | |
| Wieder GroKo? SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist skeptisch. Er | |
| befürchtet energiepolitische Rückschritte und will am Heizungsgesetz | |
| festhalten. |