| # taz.de -- Syrer*innen nach dem Sturz Assads: Auf der Suche nach der Heimat | |
| > Seit dem 8. Dezember frage ich mich wie viele Syrerinnen und Syrer im | |
| > Exil, ob ich hierbleiben oder zurück nach Syrien gehen soll. | |
| Bild: Entstehen hier noch Heimatgefühle? Straße im syrischen Homs am 26. Deze… | |
| Am 8. Dezember 2024 hat sich für mich viel verändert – die Herrschaft der | |
| Familie Assad über Syrien endete und in meinem Kopf fielen Mauern. Ich | |
| denke, so geht es vielen Syrerinnen und Syrern, die in Hamburg oder sonst | |
| wo im Exil leben. Wir atmen neue Luft und stellen uns [1][neue Fragen über | |
| die Zukunft] und über das Leben als Syrer*innen im Exil. Sind wir noch | |
| Geflüchtete? Sind wir Einwanderer*innen, wie aus jeder anderen Nation? | |
| Ich habe in den vergangenen Wochen tausende Beiträge in den sozialen Medien | |
| gelesen, ich kann gar nicht aufhören, die Gedanken und Nachrichten der | |
| Syrer*innen in Syrien und im Ausland zu verfolgen. Ich sehe, wie die | |
| Personen hinter Accounts auf Instagram oder X ihre echten Namen | |
| veröffentlichen und schreiben, dass sie jetzt keine Angst mehr haben. Sie | |
| sagen: „Ich bin kein Refugee mehr!“ | |
| Dann sind da die deutschsprachigen Medien. Einige Politiker haben keine | |
| Zeit verschwendet, um nach dem Sturz Assads dafür zu plädieren, | |
| Syrer*innen zurück nach Syrien zu schicken oder abzuschieben. Andere | |
| mussten sich erst mal daran erinnern, dass das Land Syrien und die | |
| Syrer*innen [2][mehr sind als die „talking points“ Krieg, Terror, | |
| Geflüchtete]. Die Geschichte, die Politik und die Gesellschaft Syriens ist | |
| vielschichtig, so wie in jedem Land. | |
| Als ich nach Hamburg kam, hatte ich keine andere Wahl. Ich wurde als | |
| Geflüchteter anhand eines Verteilungsschlüssels dorthin gebracht. Ich | |
| sprach kein Deutsch, kannte niemanden außer meinen Bruder und die Syrer, | |
| mit denen ich die Unterkunft in der Schnackenburgallee teilte. Ich musste | |
| und wollte lernen, Hamburg zu meiner Heimat zu machen, denn ich wollte | |
| nicht das Gefühl haben, in einer Fremde zu leben. Mit viel Anstrengung (und | |
| Übersetzungsapps) habe ich Kontakte gesucht und gefunden, die zu den | |
| Bausteinen für mein neues Zuhause wurden. Sie halfen mir, ein soziales Netz | |
| zu bauen, meinen Weg zu finden, meinen Traum eines Magazins für neue | |
| Perspektiven zu gründen. | |
| ## Heimat hier und dort | |
| Ich lernte meine Frau kennen, wir heirateten, zogen um, machten neue | |
| Bekanntschaften. So viel habe ich hier in Hamburg gefunden – nicht nur, | |
| weil ich es wollte, sondern auch, weil ich keine andere Möglichkeit hatte. | |
| Es ist schwer, das in Worten auszudrücken, ohne zynisch oder undankbar zu | |
| klingen. Aber eine Rückkehr nach Syrien – sogar nur für einen Besuch – war | |
| fast zehn Jahre lang keine Option, keinen Gedanken wert. | |
| Heute scheint [3][ein Besuch und auch eine Rückkehr nach Syrien möglich] zu | |
| sein. Und damit stellt sich mir eine entscheidende Frage: Welche Heimat | |
| habe ich jetzt? Ist es Syrien, das Land, in dem ich geboren wurde, in dem | |
| meine Kindheitserinnerungen liegen, das ich aber nicht selbst gewählt habe? | |
| Oder ist es Hamburg, mein Exil, mein neuer Hafen, den ich ebenfalls nicht | |
| selbst gewählt habe? | |
| Ich denke, dass ich noch nicht bereit bin, Hamburg als Heimat zu vergessen. | |
| Und ich schreibe bewusst Hamburg und nicht Deutschland, weil Deutschland | |
| für mich oft zu groß erscheint. Es gibt zu viele Stimmen, die mich nicht | |
| als deutsch akzeptieren. Auch das ist mir nicht mehr so wichtig wie vor dem | |
| 8. Dezember. Aber Hamburg, diese Stadt, die ich nicht gewählt habe, wurde | |
| zur besten Möglichkeit, die ich je hatte. | |
| ## Es ist nicht mehr 2011 | |
| Gleichzeitig weiß ich nicht, ob ich nach all den Jahren im Exil noch in | |
| Syrien meine Heimat finden werde. Ich selbst, wie viele andere | |
| Syrer*innen auch, habe mich verändert. Auch Syrien hat sich verändert. | |
| Ich kann nicht in ein Flugzeug steigen und es ist wieder 2011. | |
| Was passiert, wenn ich nach Syrien zurückkehre und dort kein Heimatgefühl | |
| mehr finde? Werde ich mich dann heimatlos fühlen? Oder bleibe ich ab jetzt | |
| zwischen den Heimaten Damaskus und Hamburg? Ich weiß es nicht. Aber ich | |
| freue mich und bin dankbar dafür, dass ich das jetzt herausfinden kann. | |
| 1 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Najem-Wali-ueber-die-Zukunft-in-Nahost/!6052999 | |
| [2] /Eindruecke-aus-der-syrischen-Hauptstadt/!6052402 | |
| [3] /Hoffnungen-eines-Hamburger-Syrers/!6051585 | |
| ## AUTOREN | |
| Hussam Al Zaher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Heimat | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künstlerin über Sturz des Assad-Regimes: „Der Krieg war die Realität meine… | |
| Die syrische Künstlerin Joudi Haj Sattouf ist im Krieg aufgewachsen. In | |
| ihrer Kunst macht sie auf die Opfer des Assad-Regimes aufmerksam. | |
| Massengräber in Syrien: Graben nach Antworten | |
| Mehr als ein Dutzend Massengräber sind in Syrien nach dem Fall Assads | |
| entdeckt worden. Verzweifelte Menschen suchen nun nach den Überresten ihrer | |
| Angehörigen. | |
| Willkommenskultur in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben? | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat Deutschland die Chance, ein | |
| neues Kapitel in der Migrationspolitik zu schreiben. | |
| Aktuelle Lage in Syrien: Schüsse, Proteste, ein brennender Weihnachtsbaum | |
| Ein Video führt zu Protesten der alawitischen Community. Die neue Regierung | |
| warnt vor einer Destabilisierung durch Assads Verbündeten Iran. | |
| Eindrücke aus der syrischen Hauptstadt: Kommt jetzt das bessere Leben? | |
| Schlangestehen vor den Banken, „Allahu Akbar“-Rufe vor den Bars. Zwei | |
| Wochen nach der Befreiung ist die Stimmung in Damaskus ambivalent. | |
| Hoffnungen eines Hamburger Syrers: Ein neues, freies Syrien für alle | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes feiern Syrerinnen und Syrer weltweit. | |
| Viele denken darüber nach, zurückzukehren. Trotz Zweifeln, wie es | |
| weitergeht. |