| # taz.de -- Kanzlerkandidat-Debatte: In der SPD ist die Hölle los | |
| > Das Geplänkel um eine mögliche Kanzlerkandidatur von Boris Pistorius ist | |
| > zu einem Machtkampf geworden. Am Dienstagabend sollte es eine | |
| > Krisensitzung geben. | |
| Bild: November Rain: Olaf Scholz – Kanzlerkandidat? | |
| BERLIN taz | Bis Montag glich der Machtkampf zwischen Kanzler Olaf Scholz | |
| und Verteidigungsminister Boris Pistorius einem Sturm im Wasserglas. Medien | |
| wie Bild und Süddeutsche Zeitung versuchten, Stimmen aus einzelnen | |
| Ortsvereinen zu einem Votum der Basis für Pistorius zu stilisieren. Doch | |
| seit einem gemeinsamen Statement der Vorsitzenden der NRW-Landesgruppe der | |
| SPD im Bundestag, Wiebke Esdar, und des Vizefraktionschefs Dirk Wiese wurde | |
| aus dem Spiel Ernst. | |
| Wiese und Esdar plädieren für Pistorius. Sie würden an der Basis „viel | |
| Zuspruch für Boris Pistorius“ hören. Das ist de facto ein Aufruf, den | |
| amtierenden Kanzler abzusägen. Scholz weilt [1][beim G-20-Gipfel in Rio], | |
| während in Berlin diese Bombe platzt. Manchen SPD-Linken fallen sehr böse | |
| Adjektive zu diesem gezielten Timing ein. | |
| Das Statement von Wiese und Esdar hat Gewicht, da sie SprecherInnen der | |
| beiden größten Fraktionsströmungen sind: Des rechten Seeheimer Kreises und | |
| der Parlamentarischen Linken (PL). Ist dies der Anfang vom Ende von Olaf | |
| Scholz? Eine Art Schwielowsee an der Copacabana? 2008 zwangen Franz | |
| Müntefering und Frank-Walter Steinmeier den damaligen SPD-[2][Vorsitzenden | |
| Kurt Beck zum Rücktritt]. Steinmeier, damals Außenminister, galt als | |
| populärer als Beck. Doch viele in der SPD schworen nach diesem Coup, dass | |
| sich Schwielowsee nie wiederholen dürfe. | |
| Seit Esdars und Wieses Vorstoß ist die Partei im Krisenmodus. Fast alle | |
| haben etwas dazu zu sagen – nur die Jungen in der SPD-Fraktion, mal als | |
| Juso-RebellInnen gestartet, schweigen vornehm. Ex-Juso-Chefin Jessica | |
| Rosenthal hat keine Zeit, die frühere Berliner Juso-Chefin Annika Klose | |
| lässt mitteilen, sie müsse sich um die „Anliegen der Bürger:innen“ kümm… | |
| Eine erstaunliche Zurückhaltung. | |
| [3][Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel poltert derweil auf X], dass die Basis gegen | |
| Scholz sei, mit dem die SPD „unter 15 Prozent falle“. Ex-Kanzler Gerhard | |
| Schröder stellt sich hingegen an die Seite von Scholz. Die SPD dürfe auf | |
| keinen Fall „den eigenen Bundeskanzler demontieren“. Interessanterweise | |
| klingen manche SPD-Linke wie der Agenda-Kanzler und Putin-Freund, von dem | |
| sie sich sonst distanzieren. | |
| ## Pistorius bei Parteilinken eher unbeliebt | |
| So wie der linke Bochumer SPD-Abgeordnete Axel Schäfer, der für Scholz | |
| wirbt. „Er ist unser Kanzler. Wir haben mit ihm die Wahl gewonnen. Und es | |
| muss einen anständigen Umgang in der Partei geben“, so Schäfer zur taz. | |
| Dass es so weit kommen konnte, hält Schäfer für ein Versäumnis der | |
| Parteispitze. „Der Parteivorstand muss jetzt sagen, wen er will. Wir | |
| brauchen sofort einen Beschluss.“ Das hätte längst passieren müssen, so | |
| Schäfer. „Nun läuft die Debatte wie ein Schneeball.“ | |
| Manche SPD-Linke sind auch sauer auf die Bielefelder Abgeordnete Wiebke | |
| Esdar. Das Statement mit Wiese sei nicht mit den Abgeordneten aus NRW | |
| abgesprochen gewesen, so Schäfer. Auch die PL war von Esdars Beitrag | |
| überrascht, so Tim Klüssendorf, der wie Esdar zum Sprecherkreis der PL | |
| gehört. „Das Statement war kein abgestimmtes PL-Statement.“ | |
| In der SPD-Fraktion ist man über die Debatte verwundert. Der | |
| SPD-Finanzexperte Michael Schrodi sagte der taz, dass die Debatte „zeitnah | |
| beendet“ werden müsse – zugunsten von Scholz. Die SPD habe keine Zeit, auf | |
| das eigene Tor zu schießen. Auch Armand Zorn, einer der Sprecher des | |
| Netzwerks, der dritten großen Fraktionsströmung, steht hinter Scholz. Es | |
| sei schön, dass die SPD zwei Kabinettsmitglieder stelle, denen die | |
| Kanzlerschaft zugetraut wird, so Zorn zur taz. „Dennoch möchte ich | |
| verdeutlichen, dass Bundeskanzler Olaf Scholz weiterhin meine volle | |
| Unterstützung als Kanzlerkandidat hat.“ | |
| Ähnlich klingt Sebastian Roloff, Sprecher des linken Forums DL 21. Es gibt | |
| in der Debatte keine Rechts-links-Ordnung. Scholz und Pistorius gehören | |
| beide zum rechten Flügel. Der zackige Verteidigungsminister ist bei vielen | |
| Parteilinken allerdings unbeliebter als der Kanzler. | |
| In der SPD, so der altgediente Abgeordnete Axel Schäfer, sei derzeit „die | |
| Hölle los“. Viele glauben, dass diese Krise auf das Konto der Parteiführung | |
| Lars Klingbeil und Saskia Esken geht. Die hätten sich zwar zu Scholz | |
| bekannt, aber die Debatte laufen lassen und keinen klaren Zeitplan | |
| definiert. Vor allem Klingbeil habe die Dynamik der Situation unterschätzt. | |
| Für den Dienstagabend ist eine Krisensitzung anberaumt. | |
| 19 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /G20-Gipfel-in-Rio-de-Janeiro/!6047006 | |
| [2] /Kurt-Beck-ueber-seinen-Ruecktritt/!5176091 | |
| [3] https://x.com/sigmargabriel/status/1858812489170846164 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Olaf Scholz | |
| Boris Pistorius | |
| NRW-SPD | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundeskongress | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Boris Pistorius | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| NRW-SPD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD nominiert Scholz als Kanzlerkandidat: Gemeinsam ist das neue Zauberwort | |
| In der SPD herrscht erstmal Frieden. Olaf Scholz wird die Nummer eins. Wie | |
| man SPD, Sozialstaat und Militär finanzieren will, bleibt noch wolkig. | |
| Jusos treffen sich zum Bundeskongress: Widerwillige Wahlkämpfer:innen | |
| Die Debatte um die Kanzlerkandidatur will die SPD-Führung hinter sich | |
| lassen. Doch auf ihrem Bundeskongress rechnen die Jusos noch mal mit der | |
| Parteispitze ab. | |
| Pistorius lässt Scholz den Vortritt: Der beschädigte Kandidat | |
| Nach dem Verzicht von Pistorius auf die SPD-Kanzlerkandidatur ist der Weg | |
| frei für Scholz. Er behält das Manko, dass seine Partei ihm nur bedingt | |
| vertraut. | |
| Pistorius wird nicht SPD-Kanzlerkandidat: Boris Pistorius wählt Olaf Scholz | |
| Der Bundesverteidigungsminister wird nicht Kanzlerkandidat der SPD. Scholz | |
| sei der bessere, sagte er in einem Video am Donnerstagabend. | |
| Streit in der SPD über Kanzlerkandidatur: Die Verunsicherung | |
| Olaf Scholz will SPD-Kanzlerkandidat werden. Verteidigungsminister | |
| Pistorius schließt nichts aus. SPD-Chef Klingbeil will nun eine zügige | |
| Entscheidung. | |
| CDU-Politiker Marco Wanderwitz: Schmerzhafter Abgang eines Standhaften | |
| Wanderwitz ist einer von vielen Politikern, die sich wegen Hass von rechts | |
| zurückziehen. Dabei braucht die Demokratie jetzt liberale | |
| CDU-Politiker:innen wie ihn. | |
| SPD-Linker Sebastian Roloff: „Die Debatte über die Kanzlerkandidatur kommt z… | |
| Der SPD-Linke Sebastian Roloff setzt auf Olaf Scholz. Er fordert eine | |
| schnelle Klärung der Kanzlerfrage durch die Partei. | |
| Hype um Boris Pistorius: Fragwürdige Beliebtheit | |
| Die Kanzlerkandidatur-Debatte wird den Abstieg der SPD weiter befeuern. | |
| Pistorius' Problem: Seine Haltung zur Bundeswehr gibt es auch in anderen | |
| Parteien. |