| # taz.de -- Pistorius lässt Scholz den Vortritt: Der beschädigte Kandidat | |
| > Nach dem Verzicht von Pistorius auf die SPD-Kanzlerkandidatur ist der Weg | |
| > frei für Scholz. Er behält das Manko, dass seine Partei ihm nur bedingt | |
| > vertraut. | |
| Bild: Ist jetzt zumindest in der SPD konkurrenzlos: Kanzler und Kanzlerkandidat… | |
| Nun ist der Weg für Olaf Scholz frei. Mit dem Verzicht von Boris Pistorius, | |
| [1][der am Donnerstagabend erklärt hat, er stehe nicht als Kanzlerkandidat | |
| zur Verfügung], ist klar: Der amtierende SPD-Kanzler wird auch der | |
| SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar. | |
| Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass ein Kanzler auch der nächste | |
| Kanzlerkandidat ist, es sei denn, er ist alt und tatterig. Doch die | |
| SPD-Führung hatte es spannend gemacht. Tagelang ließ [2][sie eine Debatte | |
| schwelen, die vom Lagerfeuer zum Großbrand zu werden drohte]. Wer wird es | |
| denn – Scholz oder Pistorius? | |
| Eine Debatte, die Brandwunden bei allen Beteiligten hinterlässt. Zum einen | |
| bei der Parteiführung um Lars Klingbeil, Saskia Esken und [3][Matthias | |
| Miersch], die einen Wahlkampf vorbereitet, der den Leuten klarmachen soll, | |
| dass die SPD, die richtige Partei ist, dieses Land zu führen. | |
| Nur wer soll das glauben, wenn genau diese SPD nicht einmal imstande ist, | |
| die eigenen Führungsfragen zeitnah zu klären, sondern stattdessen | |
| Verunsicherung und Irritationen zuließ? Das sind die Worte von Boris | |
| Pistorius, mit denen er die Diskussionen beschreibt. Da klingt deutliche | |
| Kritik am Führungsversagen der Parteispitze durch. | |
| Die Diskussion der letzten Tage beschädigt aber auch Olaf Scholz. Denn er | |
| geht als der Kanzlerkandidat ins Rennen, dem die Partei nur bedingt | |
| vertraut. Das zeigt sich an Äußerungen von Orts- und Kreisverbänden und von | |
| Bundestagsabgeordneten. Das zeigt sich aber auch am Zögern der | |
| Parteispitze. | |
| Wieso hatte die nicht das Momentum des 6. November genutzt, a[4][ls der | |
| Kanzler den Finanzminister entließ, die Ampel für beendet erklärte und | |
| Neuwahlen ankündigte,] um Olaf Scholz aufs Schild zu heben? Hatten | |
| Klingbeil, Esken und Miersch nur gepennt? Oder hatten sie trotz | |
| öffentlicher Pro-Scholz-Bekundungen doch Zweifel am Kanzler, der selbst bei | |
| den SPD-Anhänger:innen schlechtere Zustimmungswerte hat als Boris | |
| Pistorius? Wahrscheinlich beides. | |
| ## Beliebtheitswerte sind wie Wattebäuschchen | |
| Doch die Nominierung von Boris Pistorius wäre gleichfalls ein Risiko | |
| gewesen. Denn Beliebtheitswerte sind wie Wattebäuschchen, sie müssen erst | |
| noch umgemünzt werden in harte Währung, heißt in Wähler:innenstimmen. Und | |
| da gibt es durchaus berechtigte Fragen, ob der Verteidigungsminister auch | |
| als Wirtschaftsexperte, Pflegefachmann oder Sozialsystemerklärer glänzen | |
| kann. | |
| Scholz ist, anders als Pistorius, ein Generalist, er steckt in allen Themen | |
| drin. Zudem hätte man Scholz, der immer klargemacht hat, dass er Kanzler | |
| ist und bleiben will, erst noch stürzen müssen. Und obwohl die Lust am | |
| Verrat in der SPD nicht gerade klein ist – niemand liebt den Verräter. | |
| Klingbeil der Kanzlerkiller? Das war dann wohl doch eine Nummer zu groß. | |
| Einzig und allein Pistorius geht aus dieser Debatte wohl noch beliebter als | |
| zuvor, obwohl man sich schon fragen kann, weshalb er seinen Verzicht nicht | |
| früher erklärte. Doch nun hat er der Partei einen Ehrendienst erwiesen und | |
| sich gleichzeitig an die Seite von Scholz gestellt. Das hilft. | |
| Hat die SPD nach diesem in jeder Richtung verkorksten Start in den | |
| Wahlkampf überhaupt noch eine Chance gegen die Union und Friedrich Merz? | |
| Ja, denn die Zeiten sind schnelllebig, das politische Gedächtnis kurz. Merz | |
| wirft heute auch niemand mehr vor, dass er zweimal daran scheiterte, | |
| Parteivorsitzender zu werden. Er musste seine Kanzlertauglichkeit bislang | |
| auch nicht unter Beweis stellen. Stattdessen konnte erst zu allem Nein | |
| sagen, sich die letzten Tage entspannt zurücklehnen und dem | |
| Scheidungsdrama, das die SPD aufspielte, zusehen. | |
| ## Der Glauben an die SPD als Problemlöserin hat schwer gelitten | |
| Wenn die SPD es jetzt tatsächlich schafft, zu der Geschlossenheit | |
| zurückzufinden, die sie 2021 zum Wahlsieg trug, dann könnte sie der Union | |
| die Stirn bieten. Sie wird sich als Bollwerk des Sozialstaats gegen die | |
| Angriffe der Union auf diesen generieren. Ob das als Erzählung reicht, wird | |
| man sehen. Der Glauben an die SPD als Problemlöserin hat während der | |
| vergangenen zwei Jahre schwer gelitten. Der schwerste Kampf steht Olaf | |
| Scholz erst noch bevor. Der um die Glaubwürdigkeit. | |
| 21 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pistorius-wird-nicht-SPD-Kanzlerkandidat/!6050901 | |
| [2] /Kanzlerkandidat-Debatte/!6050629 | |
| [3] /Miersch-wird-SPD-Generalsekretaer/!6041679 | |
| [4] /Scheitern-der-Ampelkoalition/!6047493 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Olaf Scholz | |
| Boris Pistorius | |
| SPD | |
| Kanzlerkandidatur | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundeskongress | |
| Boris Pistorius | |
| Anke Rehlinger | |
| Bundesrat | |
| Boris Pistorius | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| NRW-SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeskongress der Jusos: Was Scholz von Esken lernen kann | |
| Scholz hätte ein Gutes daran getan, sich dem Unmut der Jusos zu stellen. | |
| Nicht zuletzt ist es der Nachwuchs, der den Wahlkampf auf der Straße führt. | |
| Jusos treffen sich zum Bundeskongress: Widerwillige Wahlkämpfer:innen | |
| Die Debatte um die Kanzlerkandidatur will die SPD-Führung hinter sich | |
| lassen. Doch auf ihrem Bundeskongress rechnen die Jusos noch mal mit der | |
| Parteispitze ab. | |
| Olaf Scholz und Boris Pistorius: Demontage eines Kanzlerkandidaten | |
| Scholz oder Pistorius? Für ihre Entscheidung hat die SPD-Spitze viel Zeit | |
| gebraucht. Für ihren Kandidaten und für die Partei war das nicht hilfreich. | |
| SPD-Ministerpräsidentin über K-Frage: „Früher wäre besser gewesen“ | |
| Anke Rehlinger ist SPD-Ministerpräsidentin des Saarlands. Ein Gespräch über | |
| die Personaldebatte in ihrer Partei, die Fehler der Ampel und eine mögliche | |
| Koalition mit der CDU. | |
| Abstimmung im Bundesrat: Krankenhausreform mit Ach und Krach | |
| Im Bundesrat hat sich keine Mehrheit gefunden, um Lauterbachs Reformprojekt | |
| zu stoppen. Im Januar soll das Gesetz in Kraft treten. | |
| Pistorius wird nicht SPD-Kanzlerkandidat: Boris Pistorius wählt Olaf Scholz | |
| Der Bundesverteidigungsminister wird nicht Kanzlerkandidat der SPD. Scholz | |
| sei der bessere, sagte er in einem Video am Donnerstagabend. | |
| Kanzlerkandidat-Debatte: In der SPD ist die Hölle los | |
| Das Geplänkel um eine mögliche Kanzlerkandidatur von Boris Pistorius ist zu | |
| einem Machtkampf geworden. Am Dienstagabend sollte es eine Krisensitzung | |
| geben. | |
| SPD-Linker Sebastian Roloff: „Die Debatte über die Kanzlerkandidatur kommt z… | |
| Der SPD-Linke Sebastian Roloff setzt auf Olaf Scholz. Er fordert eine | |
| schnelle Klärung der Kanzlerfrage durch die Partei. |