| # taz.de -- Rassistische Polizeigewalt: Land Berlin wegen Kniefixierung vor Ger… | |
| > Vor dem Landgericht wird ein Fall von Polizeigewalt verhandelt. Der Fall | |
| > Zefanias M. erinnert an den Mord an George Floyd im Mai 2020. | |
| Bild: Eine Pressekonferenz gegen rassistische Polizeigewalt | |
| Berlin taz | Es ist eine Stunde vor über fünf Jahren, die Zefanias M. noch | |
| heute beschäftigt. M. war im November 2019 eingeschritten, als ein | |
| Obdachloser von BVG-Securitys beleidigt wurde. Als die Polizei anrückte, | |
| hielten sie ihn fast eine Stunde lang fest. | |
| „Ein Beamter kniete mit seinem gesamten Körpergewicht auf meinen Nacken. | |
| Ein weiterer hielt meine Beine fest. Eine Beamtin stand mit einem bellenden | |
| Schäferhund vor meinem Gesicht“, berichtet M. Als er sagt, er habe Angst zu | |
| ersticken, erwidert ein Beamter: „Hoffentlich.“ Die Szene belaste ihn auf | |
| vielen Ebenen, sagt M. | |
| M. schildert seine Erlebnisse auf einer Pressekonferenz von ReachOut, einer | |
| Initiative gegen rassistische Polizeigewalt. Der Anlass: Am kommenden | |
| Donnerstag wird sein Fall vor dem Landesgericht Moabit erneut verhandelt. | |
| [1][Vor zwei Jahren fand bereits ein Prozess statt], bei dem allerdings das | |
| Opfer zum Täter gemacht wurde. Damals wurde M. Beleidigung und Widerstand | |
| gegen Polizeibeamt:innen vorgeworfen. Sogar eine Gefängnisstrafe | |
| stand im Raum. „Ich frage mich, wie viele Menschen unschuldig inhaftiert | |
| sind, weil sie ebenfalls rassistische Polizeigewalt erlebt haben“, sagt M. | |
| ## „Eine unberechenbare Waffe“ | |
| Der Fall M. hat Ähnlichkeiten mit [2][dem Mord an George Floyd] in den USA | |
| im Mai 2020, bei dem ebenfalls eine Kniefixierung angewendet wurde. Der | |
| Vorfall um M. ereignete sich einige Monate vorher. Damals gab es jedoch | |
| keine mediale Debatte über rassistische Polizeigewalt. Nun findet wieder | |
| ein Prozess statt, dieses Mal ist allerdings M. der Ankläger. In einem | |
| Zivilprozess wirft er dem Land Berlin vor, dass sich die | |
| Polizeibeamt:innen gesetzwidrig verhalten haben. | |
| Eine Vertreterin der Kampagne Polizei im Nacken sagte, die Kniefixierung, | |
| welche gegen M. zum Einsatz kam, werde überdurchschnittlich oft [3][gegen | |
| Nicht-Weiße], obdachlose Personen, psychisch kranke und von Armut | |
| betroffenen Menschen angewendet. „Es trifft genau jene, die in der | |
| Gesellschaft wenig bis keine Entscheidungs- und Beschwerdemacht haben“, so | |
| die Vertreterin weiter. | |
| Ziel der Kampagne sei es, den Kniegriff offiziell verbieten zu lassen. Für | |
| Betroffene sei diese Praxis oft traumatisierend, auch die Atemwege würden | |
| immens belastet. Zudem sei nicht ersichtlich, welche Vorerkrankungen eine | |
| Person hat. „Es ist eine lebensgefährliche Polizeipraxis.“ Auf Nachfrage, | |
| ob Kniefixierungen Teil der Polizeiausbildung sei, sagte sie: „Am Ende ist | |
| die Praxis, was zählt. Die Kniefixierung ist eine unberechenbare Waffe.“ | |
| 2 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-gegen-Schwarze/!5889026 | |
| [2] /Fall-Breonna-Taylor-in-den-USA/!6046481 | |
| [3] /Schwerpunkt-Polizeigewalt-und-Rassismus/!t5008089 | |
| ## AUTOREN | |
| Raweel Nasir | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| George Floyd | |
| Gerichtsprozess | |
| Polizei Berlin | |
| Psyche | |
| Polizeigewalt | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Polizeigewalt: „Hauptsache bei der taz heulen, wie schlimm das a… | |
| Der Prozess von Zefanias M. gegen das Land Berlin zieht sich. Er verklagt | |
| Berlin, weil ein Polizist neun Minuten auf seinem Nacken kniete. | |
| Urteil zur Behandlung psychisch Kranker: Mehr Rechte im Zwang | |
| Ärztliche Zwangsmaßnahmen wirken nicht in jedem Fall gegen die Betroffenen. | |
| Eine Erwiderung auf einen Kommentar der Autorin Lea De Gregorio. | |
| Erschossener Geflüchteter Mouhamed Dramé: Revision gegen Freisprüche | |
| Staatsanwaltschaft und Nebenklage akzeptieren nicht, dass niemand für den | |
| Tod Mouhamed Dramés bestraft werden soll. Sie legen Revision ein. | |
| Plädoyer im Prozess zu Polizeigewalt: Tödliche Schüsse, geringe Strafforderu… | |
| Im Prozess um den von der Polizei erschossenen Geflüchteten Mouhamed Dramé | |
| in Dortmund fordert die Staatsanwaltschaft Freisprüche. Mit einer Ausnahme. | |
| Debatte über tödliche Polizeigewalt: „Ich kriege keine Luft!“ | |
| Regelmäßig ersticken Menschen, weil sie von der Polizei bäuchlings auf dem | |
| Boden liegend fixiert werden. KOP fordert ein Verbot dieser Praxis. | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze: Die Angst im Nacken | |
| 15 Minuten lang soll ein Polizist einem Schwarzen das Knie in den Nacken | |
| gedrückt haben, bis er bewusstlos wurde. Nun steht das Opfer vor Gericht. |