| # taz.de -- Zaun um den Görlitzer Park: Malen nach Zahlen | |
| > Nachts im Görli werden mehr Straftaten erfasst. Doch der Statistik ist | |
| > nicht zu trauen. Polizei und Senat rechnen sich den Park absichtlich | |
| > gruselig. | |
| Bild: Wo die Polizei kontrolliert, da wird es kriminell: Einsatz im Görli im M… | |
| Als Regierender Bürgermeister hat man es manchmal einfach schwer. Man würde | |
| so gern sinnvolle Entscheidungen treffen, alles anders machen, vielleicht | |
| sogar menschenfreundliche Politik. Aber was muss, das muss nun einmal, und | |
| da kann sich auch der mächtigste Mann Berlins nicht den nüchternen | |
| Sachzwängen widersetzen. | |
| So zumindest klingt es, wenn Kai Wegner beklagt, ihm seien beim [1][Thema | |
| Görli-Zaun] schlichtweg die Hände gebunden: „Mir wäre am liebsten, ich | |
| müsste den Zaun gar nicht bauen“, seufzte der CDU-Politiker Anfang der | |
| Woche [2][bei einem Bürgerdialog in Kreuzberg]. | |
| Doch anscheinend muss er. Schließlich habe die Polizei ihm empfohlen, die | |
| Kreuzberger Grünfläche einzuzäunen und nachts abzuschließen. „Und das | |
| machen wir jetzt“, sagte Wegner. | |
| Auf den ersten Blick geben ihm [3][die neuen Zahlen zur Kriminalität im | |
| Görli] recht. Denn sie zeigen zwar, dass insgesamt im Park weniger | |
| Straftaten verübt werden als noch im Vorjahr. Bei Nacht aber sind es | |
| doppelt so viele wie noch 2024. Ist der Görli also nachts gefährlicher | |
| geworden? | |
| ## Wo die Polizei kontrolliert, wird es kriminell | |
| Spoiler: Nein, das lässt sich so nicht belegen. Was die Zahlen aber wieder | |
| einmal demonstrieren: Der Görli ist und bleibt ein Politikum – und die | |
| Polizei ein politischer Akteur, dessen Statistiken keine objektiven Fakten | |
| darstellen. Die Einsatzstrategie der Polizei produziert die Daten, die den | |
| Park nachts gefährlich erscheinen lassen. | |
| Wie funktioniert das? Zunächst einmal ist bemerkenswert, dass die Polizei | |
| im bisherigen Jahr 2024 deutlich – fast ein Drittel – weniger | |
| Einsatzstunden für den Görlitzer Park und den Wrangelkiez aufgewendet hat. | |
| Kein Wunder, schließlich war und ist in Berlin eine Menge los, wie etwa die | |
| [4][Fußball-EM] im Sommer und die regelmäßigen [5][Nahost-Demos]. | |
| Gleichermaßen sind auch die im Görlitzer Park erfassten Straftaten um ein | |
| Drittel gesunken. 909 waren es von Januar bis September, im gleichen | |
| Zeitraum 2023 waren es noch 1.351 gewesen. Das ist kein Wunder, schließlich | |
| führt weniger Polizeipräsenz zumeist auch zu weniger registrierten Delikten | |
| in Kriminalstatistiken. | |
| Hinzu kommt, dass mit der [6][Teillegalisierung von Cannabis] die erfassten | |
| Drogen-Vergehen im Görli drastisch eingebrochen sind: um mehr als 40 | |
| Prozent sind Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Gesetz zu | |
| neuen psychoaktiven Stoffen zurückgegangen. | |
| ## Massiver Anstieg gegen den allgemeinen Trend | |
| Zwei Gründe also, die den allgemeinen Rückgang der Kriminalität im Park gut | |
| erklären. Aber wie kann es dann sein, dass die nächtlichen Straftaten so | |
| massiv zugenommen haben? 669 Delikte hat die Polizei von Januar bis | |
| September in den Nachtstunden von 22 bis 6 Uhr registriert – also fast drei | |
| Viertel aller Taten, die bislang dieses Jahr im Görli dokumentiert wurden. | |
| Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es bloß 339 nächtliche Straftaten, bei | |
| einem viel größeren Gesamtaufkommen. | |
| Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Denn zum größten Teil handelt es sich | |
| bei den Straftaten im Görli um sogenannte Kontrolldelikte, die nur | |
| auffliegen, [7][wenn die Polizei Menschen kontrolliert]: Drogendelikte und | |
| Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz. | |
| Der Verdacht liegt nahe, dass die Polizei sich noch stärker als bisher | |
| darauf konzentriert, nachts im Park zu patrouillieren – obwohl die | |
| Einsatzstunden insgesamt deutlich zurückgefahren wurden. Polizei und Senat | |
| betreiben hier also Malen nach Zahlen; es entsteht ein Grusel-Bild vom | |
| Görli, Zaun und nächtliche Schließung scheinen alternativlos. | |
| Noch im Frühjahr hatte Kai Wegner einfach mit völlig falschen Zahlen zum | |
| Arbeitsaufwand der Polizei argumentiert, um die Notwendigkeit des Zauns zu | |
| untermauern. Peinlich, als Innensenatorin Iris Spranger [8][später | |
| einräumen musste, dass ihr Chef komplett übertrieben hatte]. | |
| ## Der Zaun bleibt ein Irrweg | |
| Praktisch also, wenn jetzt eine korrekt erhobene und schwer zu | |
| interpretierende Statistik die Behauptung vom nachts gefährlichen Görlitzer | |
| Park untermauert. So kann Wegner vorschieben, ihm bleibe nichts anderes | |
| übrig, als die Grünfläche einzugittern und zu verriegeln. | |
| Doch es [9][bleibt ein Irrweg]. Denn der Blick auf die Daten verrät auch, | |
| dass die Situation in den Kiezen rund um den Görlitzer Park dramatisch ist. | |
| Rund um Reichenberger und Wrangelstraße ist die Zahl der Straftaten nahezu | |
| gleich hoch geblieben – trotz des Rückgangs der Drogendelikte um mehr als | |
| 40 Prozent. | |
| Denn gleichzeitig schnellt die Zahl der Fahrraddiebstähle, Einbrüche und | |
| Raubüberfälle in die Höhe. Typische Anzeigedelikte – also unabhängig von | |
| mehr oder weniger Polizeikontrollen –, die auf ein massives und weiter | |
| wachsendes Problem mit Beschaffungskriminalität hindeuten. | |
| Hinter diesen Zahlen verbergen sich die Schicksale von Menschen, die | |
| [10][von Sucht, Armut und Verelendung betroffen sind], von Migrant*innen, | |
| denen wegen fehlender Papiere keine Perspektive gewährt wird. Es sind diese | |
| Ursachen, die Gesellschaft und Politik angehen müssen. Die Polizei ist | |
| dabei keine Hilfe – und der Zaun erst recht nicht. | |
| 1 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Goerlitzer-Park/!6039054 | |
| [2] /Kai-Wegner-in-Kreuzberg/!6046060 | |
| [3] /Kriminalitaet-am-Goerlitzer-Park/!6042703 | |
| [4] /Schwerpunkt-Fussball-EM-2024/!t5308320 | |
| [5] /Polizeigewalt-auf-Palaestina-Demos/!6029454 | |
| [6] /Cannabis/!t5007686 | |
| [7] /Racial-Profiling-im-Goerlitzer-Park/!6031770 | |
| [8] /Polizeieinsaetze-im-Goerlitzer-Park/!5985634 | |
| [9] /Zaunplaene-im-Goerlitzer-Park/!5993751 | |
| [10] /Obdachlosenhilfe-trifft-Drogennotdienst/!6011687 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Kriminalität | |
| Polizei Berlin | |
| Drogenpolitik | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Kai Wegner | |
| taz-Adventskalender | |
| Görlitzer Park | |
| Cannabis | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Racial Profiling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (3): 3 Uhr im Görlitzer Park | |
| Noch ist der Görli bei Dunkelheit geöffnet – und in einer eisigen | |
| Dezembernacht menschenleer. Wer hier ausharren muss, droht zu erfrieren. | |
| Zaun um den Görlitzer Park: Kosten von mehr als 1,5 Millionen Euro | |
| Trotz Sparhaushalts hält der Senat an den Zaunplänen fest. Eine neue | |
| Schätzung zeigt: Die Kosten steigen immer weiter. | |
| Erste Cannabis-Shops in Deutschland: Kiffen für die Wissenschaft | |
| Hannover und Frankfurt am Main wagen den Verkauf von Cannabis in speziellen | |
| Shops. Wer kauft, muss sich von Wissenschaftler*innen befragen lassen. | |
| Kriminalität am Görlitzer Park: Die Kieze ächzen jetzt schon | |
| Diebstähle, Einbrüche, Raub: Während im Görli die Straftaten sinken, steigt | |
| ringsherum die Beschaffungskriminalität. Der Zaun soll trotzdem kommen. | |
| Streit um Görlitzer Park: Der Zaun kann kommen | |
| Friedrichshain-Kreuzberg scheitert mit seiner Beschwerde gegen den | |
| Görli-Zaun vor Gericht. Der Senat will im Frühjahr mit den Bauarbeiten | |
| beginnen. | |
| Racial Profiling im Görlitzer Park: Im Görli gilt Generalverdacht | |
| Abdulaye Sow wurde im Görlitzer Park fälschlicherweise des Drogenhandels | |
| beschuldigt. Sows Anwalt bezeichnet dies als eindeutiges Racial Profiling. |