| # taz.de -- Autor über slowakische Regierung: „Rechtspopulisten regieren las… | |
| > Der Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über Rechtsruck und | |
| > kulturpolitischen Umbau in der Slowakei. Ein mahnendes Beispiel auch für | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Protest gegen die rechte Regierung am Freiheitsplatz in Bratislava, März… | |
| taz: Herr Hvorecký, in der Slowakei findet gerade ein politischer und | |
| kulturpolitischer Umbau auf Betreiben der Regierung statt. Welche | |
| Entwicklungen halten Sie für besonders besorgniserregend? | |
| Michal Hvorecký: In der Slowakei haben sich die sogenannten | |
| Sozialdemokraten (Hlas) und die Partei von Robert Fico (Smer) 2023 dazu | |
| entschieden, mit der rechtsextremen Slowakischen Nationalpartei (SNS) zu | |
| koalieren. Mir war von Anfang an klar, dass es eine Illusion ist, zu | |
| glauben, die Rechtsextremen würden sich dann entradikalisieren oder selbst | |
| entzaubern, wenn sie in der Regierung sind. Und ich habe recht behalten. | |
| Inzwischen hat das Land einen massiven Rechtsruck erlebt, die Bilanz ist | |
| eine Katastrophe. | |
| taz: Worin besteht diese Katastrophe für Sie? | |
| Hvorecký: Der größte Skandal liegt in den Nominierungen von Tomáš Taraba | |
| zum Umweltminister und von [1][Martina Šimkovičová] zur Kulturministerin. | |
| Taraba stammt aus dem Umfeld der völkischen ĽSNS mit Wurzeln in der | |
| Neonaziszene, er war früher Vorsitzender der rechtsextremen christlichen | |
| Partei Život. Die Kulturministerin ist eine ehemalige TV-Moderatorin, sie | |
| wurde von ihrem früheren Arbeitgeber, einem Privatsender, wegen | |
| rassistischer Kommentare während der Flüchtlingskrise 2015 entlassen. | |
| Seither hat sie Fake News verbreitet, sie ist eine Art rechte Influencerin, | |
| mit ihren menschenfeindlichen, homophoben und rassistischen Web-Videos hat | |
| sie Hunderttausende erreicht. Ihr Weltbild ist völkisch, und es hat sich | |
| nicht verändert, seit sie im Amt ist. Sie wird übrigens auch von der AfD | |
| unterstützt. Über die Wahlliste der SNS ist Šimkovičová in die Regierung | |
| und ins Ministeramt gekommen, sie ist kein Parteimitglied. Das ist in der | |
| Slowakei leider möglich. Vertreter dieser Partei sind hauptsächlich | |
| Verschwörungstheoretiker, Antisemiten, Klimawandelleugner und Impfgegner. | |
| taz: Šimkovičová hat innerhalb eines Jahres zahlreiche Intendanten und | |
| Führungskräfte entlassen. | |
| Hvorecký: Ja, sie hat unter anderem den Generaldirektor des Slowakischen | |
| Nationaltheaters, [2][Matej Drlička, entlassen.] Auch die Leitungen der | |
| Kunsthalle Bratislava, des Kinderkulturzentrums Bibiana, der Slowakischen | |
| Nationalbibliothek und der Nationalgalerie hat sie ausgetauscht. Und leider | |
| müssen wir mit weiteren Entlassungen rechnen. Der neue Chef der | |
| Nationalgalerie, Anton Bittner, ist Finanzmanager, der von sich sagt, er | |
| habe keine Ahnung von Kunst. Das genannte Kinderkulturzentrum leitet nun | |
| Petra Flachová – auch sie hat keine kulturellen Kenntnisse, sie war aber | |
| eine Nachbarin von Šimkovičová, was als Qualifikation offenbar genügt. | |
| Kultur soll für Šimkovičová ohnehin bloß Unterhaltung sein und möglichst | |
| nichts mit Politik zu tun haben. | |
| taz: Das Kulturministerium hat auch die öffentlich-rechtlichen Sender nach | |
| polnischem und ungarischem Vorbild umgebaut. | |
| Hvorecký: Ja, die öffentlich-rechtlichen Medien sind dem Kulturministerium | |
| unterstellt, Šimkovičová hat da vom ersten Tag einen klaren Plan verfolgt. | |
| Fernseh- und Radiosender begannen unter neuen Namen, die Ministerin hat | |
| selbstverständlich behauptet, sie würden nun ausgewogener und kritischer | |
| berichten. Tatsächlich sind es jetzt mehr oder weniger Propagandasender der | |
| Regierung. Es werden zum Beispiel ellenlange Monologe des Premierministers | |
| ausgestrahlt, ohne kritische Fragen des Moderators. | |
| taz: Sie kämpfen dafür, dass Šimkovičová abgesetzt wird. Es gab eine | |
| Petition mit mehr als 180.000 Unterschriften, die ihre Absetzung gefordert | |
| hat. | |
| Hvorecký: Es gab zwei Petitionen, die zweite habe ich mitinitiiert. Wir | |
| haben zweimal rund 190.000 Unterschriften gesammelt. Es gab mehrere | |
| Demonstrationen, einen Streik in der Kulturszene. Aber sie ist immer noch | |
| im Amt. | |
| taz: Zuletzt wollte die Koalition auch die Steuer auf Bücher erhöhen, von | |
| 10 auf 23 Prozent. | |
| Hvorecký: Ja, aber sie haben das Vorhaben zurückgezogen. Es gab zu viele | |
| Proteste von Verlagen und Literaturinstitutionen. Es lohnt sich also, zu | |
| protestieren! | |
| taz: Die Kulturministerin hat Sie wegen Verleumdung angezeigt, weil Sie sie | |
| eine Neofaschistin genannt haben. Sorgen Sie sich um Ihre eigene Zukunft in | |
| der Slowakei? | |
| Hvorecký: So weit ist es noch nicht. In dem Fall geht es um einen Text von | |
| mir, der bereits bei der Gründung der Koalition vor einem Jahr erschienen | |
| ist. Ich habe darin vor der Zusammenarbeit mit Neofaschisten auf | |
| Regierungsebene gewarnt. Die Kulturministerin fordert eine Haftstrafe von | |
| bis zu fünf Jahren für mich. Das ist absurd. Wenn ich sie eine | |
| Neofaschistin nenne, dann es ist es kein Schimpfwort, sondern es beschreibt | |
| ihre politischen Ansichten und ihr Weltbild. Sie hat zum Beispiel davon | |
| gesprochen, dass die „LGBT-Propaganda“ für „das Aussterben der weißen | |
| Rasse“ verantwortlich sei. Grundsätzlich gibt es jetzt viele Versuche, | |
| kritische Stimmen und kritische Journalisten einzuschüchtern. Auch | |
| Premierminister Fico hat eine Anzeige gegen einen Journalisten gestellt. | |
| Ich bin da nicht der einzige Fall. | |
| taz: Es gab nun schon viele Protestaktionen, Demonstrationen mit Tausenden | |
| Menschen in der Hauptstadt Bratislava. Glauben Sie, Sie können diesen | |
| Widerstand aufrechterhalten? | |
| Hvorecký: Ich hoffe, dass es gelingen kann. Aber man sollte nicht allzu | |
| hohe Erwartungen haben, weil Robert Fico seine vierte Amtszeit meines | |
| Erachtens vor allem als Rache an seinen Gegnern versteht. Fico war 2018 | |
| nach dem Auftragsmord an dem Investigativ-Journalisten Ján Kuciak und | |
| seiner Verlobten eigentlich politisch am Ende. Seit er wieder an der Macht | |
| ist, regiert er mit harter Hand, daran hat auch das Attentat auf ihn nichts | |
| geändert. Trotzdem: Seine Partei und die sogenannten Sozialdemokraten | |
| spüren wohl eigentlich schon, dass es mit diesem Umweltminister und dieser | |
| Kulturministerin so nicht weitergeht. Ihr Koalitionspartner von der | |
| Slowakischen Nationalpartei liegt in Umfragen nur noch bei 3 Prozent, sie | |
| sind extrem unpopulär. | |
| taz: Also haben Sie noch Hoffnung, dass die Koalition zerbricht? | |
| Hvorecký: Eine kleine Hoffnung besteht, dass sie auseinanderbrechen könnte. | |
| Es gab jetzt schon Abstimmungen in der Koalition, die knapper waren. Aber | |
| Fico ist ein Machtmensch, er wird alles dafür tun, dass die Stabilität | |
| erhalten bleibt. | |
| taz: Gäbe es denn mögliche progressive Bündnisse? | |
| Hvorecký: Das Problem ist, dass die Slowakei kaum noch proeuropäische, | |
| demokratische, linke Parteien hat. Natürlich gibt es noch die Opposition, | |
| die Progresívne Slovensko („Progressive Slowakei“). Aber sie haben Angst, | |
| sich als links zu bezeichnen. In den ehemaligen Ostblockstaaten ist das ein | |
| Problem, weil viele Menschen noch die linksautoritäre Zeit erlebt haben und | |
| die Bezeichnung „links“ somit vorbelastet ist. Fico dagegen hätte als | |
| möglichen Koalitionspartner immer noch die Partei Hnutie Republika | |
| (Republika-Bewegung), die aus der Neonaziszene kommt und gerade in Umfragen | |
| bei fast 10 Prozent steht – sie in der Regierung zu haben, wäre auch eine | |
| Horrorvorstellung. | |
| taz: Sind Sie enttäuscht von den ausbleibenden Reaktionen seitens der EU | |
| auf den Rechtsruck in der Slowakei? | |
| Hvorecký: Ich bin ein bisschen enttäuscht, wie wenig die Europäische | |
| Kommission auf diese Situation reagiert, auch auf die Justizreform zum | |
| Beispiel, auf den Abbau der Rechtsstaatlichkeit. Positiv überrascht aber | |
| bin ich von der großen Welle der Solidarität aus der europäischen | |
| Kulturszene. Jahrzehntelang blieb die slowakische Kultur eher im Schatten | |
| und wurde wenig beachtet, nun nimmt man sie wahr. Gerade aus dem | |
| Nachbarland Österreich, wo es mit dem [3][Wahlsieg der FPÖ] ähnliche | |
| Tendenzen gibt, ist die Solidarität sehr groß; aber auch aus Deutschland | |
| oder Frankreich. | |
| taz: Kann die Slowakei ein mahnendes Beispiel für andere Länder wie | |
| Deutschland sein? | |
| Hvorecký: Auf jeden Fall. Es zeigt, was es bedeutet, wenn man mit diesen | |
| Menschen koaliert. Sie werden nicht plötzlich milder oder versuchen, | |
| tatsächlich Probleme zu lösen. Viele in den europäischen Ländern sagen | |
| jetzt: Lasst die Rechtspopulisten doch regieren, damit die Leute sehen, | |
| dass sie es nicht können. Ich sage: Bitte lieber nicht. | |
| taz: In der Kultursparte wird in Deutschland im öffentlich-rechtlichen | |
| Rundfunk massiv gekürzt. Wird der kulturelle Sektor als politisches Feld | |
| unterschätzt? | |
| Hvorecký: Nicht nur als politisches Feld, sondern überhaupt. Gerade in den | |
| Zeiten multipler Krisen sollten wir in Kultur und Bildung investieren, sie | |
| als Prioritäten betrachten. Wir tun in Europa viel zu wenig, um Tendenzen | |
| zum Autoritären zu stoppen. Ich bin in der Diktatur groß geworden. Ich war | |
| 13, als die demokratische Wende und die Öffnung kamen. Ich möchte, dass | |
| meine Kinder auch demokratisch leben dürfen. Insofern ist es auch kein | |
| gutes Zeichen, wenn eine Mitte-links-Regierung in Deutschland bei Kultur | |
| und Bildung drastisch spart. Denn Kultur ist eine Option, die Demokratie zu | |
| stärken. | |
| 29 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Meinungsfreiheit-in-der-Slowakei/!6027132 | |
| [2] /Kulturkampf-in-der-Slowakei/!6035074 | |
| [3] /Rechte-Politik/!6040285 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Rechtspopulismus | |
| Robert Fico | |
| Slowakei | |
| Osteuropa | |
| Slowakei | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Slowakei | |
| Slowakei | |
| Europäische Kommission | |
| Theater | |
| Slowakei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtspopulismus in Litauen: Die Zerstörung des demokratischen Körpers in Lit… | |
| Die rechte und prorussische Partei Nemuno Aušra gewinnt an Einfluss in dem | |
| baltischen Land, auch in der Kulturszene. Künstler:innen haben einen | |
| Protestmonat initiiert. | |
| Rekordproteste in der Slowakei: Slowaken gehen gegen „Orbanisierung“ auf di… | |
| Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer | |
| „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische | |
| Verschwörung. | |
| Folgen des Gas-Transit-Stopps: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische … | |
| Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den | |
| slowakischen Regierungschef. Er droht mit verschlechterten Bedingungen für | |
| Geflüchtete und mit Stromabschaltungen. | |
| Slowakei: Aufregung über Ficos Kreml-Besuch | |
| Der slowakische Premier Fico reist überraschend zu Putin, um über die | |
| slowakische Gasversorgung zu sprechen. Die Opposition protestiert. | |
| Kulturabbau in der Slowakei: „Sie will alles vernichten“ | |
| Die rechtspopulistische Ministerin Martina Šimkovičová demontiert in der | |
| Slowakei den Kulturbetrieb. Es zeigt, was auch in Deutschland droht. | |
| Orbán, Kickl, Meloni, Fico und Le Pen: Europas rechte Welle | |
| Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. | |
| Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus. | |
| Kulturkampf in der Slowakei: „Wir planen revolutionären Herbst“ | |
| Matej Drlička wurde als Generaldirektor des Slowakischen Nationaltheaters | |
| in Bratislava abberufen. Verantwortlich dafür ist eine rechte | |
| Kulturpolitik. | |
| Meinungsfreiheit in der Slowakei: Ungarn als Vorbild | |
| Seit Tagen gehen Tausende in der Slowakei auf die Straße. Im Zentrum der | |
| Proteste: die rechte Kulturministerin Martina Šimkovičová. |