# taz.de -- Georgiens Clubszene nach der Wahl: Zusammen tanzen, zusammen kämpf… | |
> In Georgien hat sich die rechte Regierungspartei zur Siegerin der | |
> umstrittenen Wahl erklärt. Ein Besuch bei den oppositionellen | |
> Raver:innen in Tbilissi. | |
Bild: Seine Wimpern wurden zum Symbol: Lazare Grigoriadis | |
Tbilissi taz | Als Lazare Grigoriadis ins Left Bank kommt, kippt gerade die | |
Stimmung. Es ist Samstagabend in Tbilissi und Georgien hat hier heute die | |
vielleicht wichtigste Wahl seiner Geschichte abgehalten. Es sieht schlecht | |
aus. [1][Im Left Bank, einem der angesagtesten Clubs der Stadt,] trifft | |
sich die Techno-Szene eigentlich zum Feiern. An diesem Abend gucken alle | |
auf ihre Handys und verfolgen das Wahlergebnis. Nur ein paar wippen dabei | |
zur Musik. In einer Ecke bricht jemand in Tränen aus und wird getröstet. | |
[2][Die Regierungspartei kommt auf 54 Prozent.] | |
Grigoriadis hat sich direkt vor das DJ-Pult gestellt. Er versucht, sich | |
abzulenken, indem er der Musik zuhört: „Ich hab keine Ahnung, was jetzt | |
passieren wird“, bringt er raus, sonst bleibt er an diesem Abend sehr | |
ruhig. Auf Instagram postete er später aber: „Wer anfängt, jetzt | |
nihilistisch zu sein, hat den Kampf schon verloren!“ | |
Hier in dem Club kennt jeder Lazare Grigoriadis. Ständig wird er gegrüßt. | |
Viele wollen seine Hand schütteln. In Georgien ist er berühmt geworden, als | |
er 2023 bei den Protesten gegen das Agentengesetz festgenommen wurde. | |
[3][Es ist ein Gesetz nach russischem Vorbild, das der Regierung die | |
Möglichkeit geben würde, ihr unangenehme Organisationen und Parteien zu | |
verbieten.] 2023 rufen die Clubs dazu auf, gegen das geplante Gesetz zu | |
demonstrieren. Grigoriadis folgt. Es kommt zu Ausschreitungen. | |
Demoteilnehmer:innen werden festgenommen – auch Lazare Grigoriadis. | |
Die Behörden werfen ihm vor, einen Molotowcocktail auf ein Polizeiauto | |
geworfen zu haben. Er bestreitet das, wird aber zu neun Jahren Haft | |
verurteilt. Nach einem Jahr begnadigt ihn die Präsidentin. Unter seinen | |
Augen hat er sich lange schwarze Wimpern tätowiert. Inspiriert von dem | |
Anime „Attack on Titan“. In der Serie greifen gigantische Titanen die | |
letzten Reste der Menschheit an. | |
Wahrscheinlich würde jede:r hier im Club Left Bank alles geben für eine | |
Zukunft in der EU. Aber niemand aus der Techno-Community musste einen so | |
hohen Preis zahlen wie Grigoriadis. | |
## Wimpern gegen Titanen | |
„Ich war sehr einsam “, sagt er über die Zeit im georgischen Gefängnis. | |
Drinnen bekommt er nicht viel davon mit, wie sein Fall weitere Menschen | |
dazu inspiriert, gegen die russische Einflussnahme im Land zu kämpfen. | |
Überall in der Stadt tauchen Graffitis mit seinen Augen und den | |
Wimperntattoos auf. | |
Hier, in Tbilissi, gibt es den berühmten Spruch „We dance together, we | |
fight together“. Zusammen tanzen, zusammen kämpfen. Er stammt aus der Zeit | |
von 2018. Damals, als der Techno-Club Bassiani von der Polizei gestürmt | |
wurde. Die Regierung verfolgte eine strenge Drogenpolitik und der Angriff | |
auf das Bassiani führte zu Protesten von Tausenden Raver:innen. | |
Grigoriadis war damals 16 und hat die Techno-Welt gerade erst für sich | |
entdeckt. Bei den Protesten hielt er sich noch raus. Aber die Umgebung, die | |
Gespräche, die haben ihn politisiert – und radikalisiert. „Diese Zeit in | |
den Clubs hat mich sehr verändert. Ich habe verschiedene Perspektiven | |
kennengelernt. Ich habe viele andere Dinge gelernt, und wenn ich zu einer | |
Demonstration gehe, sehe ich dort viele Leute aus den Clubs. Wir sind alle | |
über den Club hinaus miteinander verbunden, wie eine große Familie.“ | |
Zusammen tanzen, zusammen kämpfen. | |
Dieser Spruch gilt auch im Left Bank. Den Club gibt es erst seit 2020 und | |
hier will man alles ein bisschen anders machen. Während im Bassiani immer | |
mehr Tourist:innen tanzen, ist das Left Bank ein Ort für die Community | |
in Georgien. Neben den Dancefloors gibt es Bereiche, wo man sich | |
austauschen und unterhalten kann. | |
## Das weirde Hobby des Oligarchen | |
Nika Khotcholava arbeitet im Left Bank und legt als Resident DJ unter den | |
Namen Routes not Roots und Boioboinik regelmäßig auf: „Dieser Ort soll | |
anders sein, besonders. „Wir veranstalten hier regelmäßig Liveevents. Haben | |
sogar eine Bühne für Bands, für HipHop-Artists aus Georgien oder | |
experimentelle Musik.“ | |
Regelmäßig gibt es zum Beispiel Filmabende. Zuletzt wurde ein Film über die | |
Baum-Sammel-Obssesion des georgischen Oligarchen Bidzina Ivanishvili | |
gezeigt. Ein guter Freund von Putin und mit Abstand der reichste Mensch | |
Georgiens. Er ist der Hauptsponsor der nationalistisch-konservativen | |
Regierungspartei Georgischer Traum und sogar Ehrenvorsitzender. Sein | |
weirdes Hobby: alte und seltene Bäume per Schiff in seinen Garten bringen. | |
Hier in der Club-Community hasst ihn wahrscheinlich jede:r. | |
Unter der Woche ist im Left Bank nicht viel los. Ein paar sitzen an der | |
Bar. Im Außenbereich an einer Tischtennisplatte aus Beton wird Pingpong | |
gespielt. Aus dem Club hört man ruhigen Downbeat-Techno. Das Wahlergebnis | |
hat Nika genauso schockiert wie den Rest der Technoszene. Alle waren davon | |
ausgegangen, dass sie gewinnen würden. Dass sie endlich wegkommen von | |
Russland. Dass Georgien eine Zukunft in der EU hat. Jetzt haben sie Angst | |
vor der Zukunft. | |
[4][Erst im Sommer 2024 hatte die georgische Regierung ein neues | |
Anti-LGBT-Propaganda-Gesetz verabschiedet] – auch nach russischem Vorbild. | |
Seitdem ist es in Georgien unter anderem verboten, sich öffentlich zu | |
versammeln, um „queere Identität zu fördern“. In Russland werden auf | |
Grundlage dieses Gesetzes immer wieder Clubs gestürmt. | |
Davor hat auch Left-Bank-DJ Nika Khotcholava Angst. „Das ist offensichtlich | |
die direkte Verbindung zu uns. Es ist halt das, was wir hier machen: | |
Genderpropaganda!“ Er sagt das mit einem Augenzwinkern, lacht kurz, meint | |
es aber sehr ernst. Er glaubt nicht, dass die Regierung alle Clubs von | |
jetzt auf gleich schließen lassen wird. „Vielleicht erst mal einen und dann | |
den nächsten. Bis sich niemand mehr traut, einen Club zu betreiben.“ | |
Davor hat auch Grigoriadis Angst. Er sitzt zu Hause am Küchentisch. Der | |
Kühlschrank brummt und es riecht nach frischem Kaffee. Zu den | |
Wimperntattoos haben sich Augenringe gesellt. Vor allem die Zukunft der | |
Clubs macht Lazare Sorgen: „Unsere Community, unsere Bubble, würde ihr | |
zweites Zuhause verlieren, und wir haben gerade erst unsere Stimme | |
verloren.“ | |
30 Oct 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Tifliser-Technoproduzent-Gacha-Bakradze/!5939282 | |
[2] /Wahlen-in-Georgien/!6045089 | |
[3] /Massenproteste-gegen-Agentengesetz/!6009224 | |
[4] https://www.youtube.com/watch?v=0m62uMtSVPE | |
## AUTOREN | |
Henrik Schütz | |
## TAGS | |
Georgien | |
Techno | |
Protest | |
Parlamentswahl | |
GNS | |
Georgien | |
Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
Georgien | |
Georgien | |
Georgien | |
Georgien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fußball in der Politik Georgiens: Das Schweigen der Helden | |
Ein Ex-Profi ist Staatspräsident, Nationalspieler machen Reklame für die | |
Regierungspolitik. Kritische Stimmen aus dem Sport werden verunglimpft. | |
Wie es um den Kaukasus steht: „Die EU sollte die Tür zu Georgien offen lasse… | |
Die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tbilisi, Dr. Sonja | |
Schiffers, über die Auswirkungen des „Agenten-Gesetzes“ und | |
Herausforderungen in der Region. | |
OSZE-Sprecherin über Wahlen in Georgien: „Wahlgeheimnis wurde nicht eingehal… | |
Katya Andrusz war als internationale Beobachterin bei der Parlamentswahl in | |
Georgien. Im Wahlkampf und am Wahltag sei es zu Unregelmäßigkeiten | |
gekommen. | |
SPD-Politiker Schmid über Georgien-Wahl: „Hinweise auf umfangreiche Stimmenk… | |
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fordert als | |
Reaktion auf den Wahlbetrug neue Sanktionen – solange es die Richtigen | |
trifft. | |
Wahlen in Georgien: Ein SOS von der Straße | |
Zehntausende protestieren in Georgien gegen den zweifelhaften Wahlsieg der | |
Regierung. Doch wie können sie den mutmaßlichen Betrug beweisen? | |
Wahlen in Georgien: „Unser Blut kocht“ | |
Die georgische Staatspräsidentin spricht von Wahlmanipulation und ruft die | |
georgische Bevölkerung zu Protesten auf. Es ist fraglich, ob das helfen | |
wird. |