| # taz.de -- Die Mode und der Tod: Ungespielte Stücke | |
| > Glass Skin und Liquid Metal: Die aktuelle Mode tut so, als wäre sie | |
| > unsterblich. Doch die, die sie tragen, sind es nicht. | |
| Bild: Die letzte Stunde vor der Schließung der Galeries Lafayette – ein Absc… | |
| Bis zuletzt bin ich in den Berliner Galeries Lafayette spazieren gegangen, | |
| die im Juli [1][für immer geschlossen wurden]. Die Regale leerten sich, die | |
| restlichen Waren wurden zusammengeschoben, ganze Tanzflächen wurden frei. | |
| Es war ein Abschied, der mir überraschend schwerfiel. Ganz zum Schluss | |
| lagen ein paar Mützen neben seltsamen Smartphonetaschen. Es gab noch | |
| Sonnenbrillen, Hosen, glitzernde schwarze Einstecktücher und einen Rest | |
| Abendmode. | |
| Die Preisnachlässe hatten über Wochen bei 70 Prozent gelegen. Dinge, an | |
| denen man sonst achtlos vorbeigegangen wäre, waren plötzlich einen Versuch | |
| wert. Ein Pullover in 1980er-Kupfergold-Farbe, ein frech-dreistes | |
| Chanel-Bouclé-Jäckchen-Imitat, eine Lederjacke wie für das Motorrad. Ein | |
| Irrtum würde nicht so viel kosten wie gewöhnlich, und wer weiß, vielleicht | |
| lernt man eine neue Seite an sich kennen, wenn vorne auf dem Jäckchen | |
| goldene Knöpfe blitzen. „The winner takes it all.“ An einem Nachmittag war | |
| ABBA über die Lautsprecher zu hören. Ob sterbende Kaufhäuser Sinn für | |
| Ironie entwickeln? | |
| „Forget your perfect offering / There is a crack in everything / That’s how | |
| the light gets in.“ [2][Leonard Cohen] habe ich nicht gehört während meiner | |
| Abschiedsrunden am gläsernen Trichter der Galeries entlang. Aber es wäre | |
| schön gewesen. Ein Riss, ein Sprung, eine Lücke – was das Selbstbild | |
| angeht, wissen die eigenen Kleider eine Menge darüber. Einige von ihnen | |
| ließen sich sogar nach Schweregraden der Projektion und Verdrängung | |
| sortieren. Ein kurzes weißes Schalkleid, das ich sechzehnjährig unbedingt | |
| haben wollte, hatte erkennbar wenig mit mir und meinem eigenen Körper, | |
| sondern eher mit einer Sehnsucht nach einer luxuriösen Inszenierung | |
| verwöhnter Weiblichkeit zu tun. Mit Linda Evans zum Beispiel. Die Folge | |
| war, dass ich es nur ein einziges Mal getragen habe. Es war ein pubertärer | |
| narzisstischer Irrtum, ein Fehlkauf, den ich mir hätte sparen sollen. | |
| Andererseits fände ich es schade, das Kleid nur so zu sehen, denn ein paar | |
| dieser Fehler bleiben einem auf unverzichtbare Weise erhalten. Sie werden | |
| zum Requisitenschatz für nicht gespielte Stücke. Die Nostalgie, die Liebe, | |
| die Neugier auf das, was der Irrtum verbirgt, hindern einen, sie zu | |
| vergessen. | |
| Die aktuelle Mode hingegen verhält sich ausgesprochen kühl gegenüber dieser | |
| Art der Erinnerung. Eskapistisch wie selten werde sie sich in diesem Herbst | |
| präsentieren, so die Prognose der französischen Vogue. Von außen | |
| betrachtet, sei vieles zurückgekehrt. Die 1970er, die Liebe zum Weltall und | |
| zur technischen Neuerung, ein an den Vorlieben und Empfindlichkeiten des | |
| Zeitgeistes angepasster Hang zum Glamour. Von Nostalgie aber keine Spur. | |
| Auch nicht von Ironie und Humor, ließe sich ergänzen. Alles ist ernst | |
| gemeint, und vermutlich besteht darin der eigentliche Trend. | |
| ## Glass Skin und Liquid Metal | |
| Ein gegenwärtiges Schönheitsideal, das sich von Südkorea aus dank sozialer | |
| Medien in der Welt verbreitet hat, heißt Glass Skin. Verlangt wird | |
| tatsächlich die absolute Perfektion. Es genügt nicht, eine straffe Haut zu | |
| haben, nein, sie muss porenlos erscheinen. Ihre Durchlässigkeit, ihre | |
| Wandelbarkeit, sämtliche lebendige Eigenschaften müssen aushärten und | |
| verschwinden. Dazu muss unter Umständen sehr viel Fruchtsäure auf die Haut. | |
| Diese soll sich schälen, bis sie die Verbindung zum Alterungsprozess quasi | |
| gekündigt hat. Es ist eine Disziplinierung der robusteren Art. | |
| Dazu kommt eine zweite momentane Vorliebe der Mode, genannt Liquid Metal. | |
| Sie kann sich auf Möbel beziehen, auf Schmuck oder auf Stoffe, die den | |
| Körper wie geschmolzenes Metall umspielen. Die spanische Königin wurde im | |
| Sommer nach Gerüchten über den Zustand ihrer Ehe bei einem Filmfest in | |
| einem silbernen, fließenden Sommerkleid fotografiert. Die Bild druckte ein | |
| Foto, das die Rückenansicht und damit auch den offensichtlich hart | |
| trainierten Hintern der Herrscherin zeigt, und titelte „Letizias | |
| Rachekleid“. | |
| Die Haut muss nicht mehr atmen. Das Metall gibt seinen Widerstand gegenüber | |
| einem für große Hitze begabten Körper auf. Man ahnt, dass sich ein derart | |
| gerüsteter Mensch für die Unsterblichkeit, mindestens aber für eine | |
| blendende Erbarmungslosigkeit empfiehlt. Den Gedanken an Abschied und | |
| Erinnerung gibt er auf. Doch Vorsicht, Metaphern sehen manchmal in Abgründe | |
| hinein. Eine Haut wie Glas. Das ist gefährlich. Ein kleiner Stoß, und das | |
| Glas zerspringt. | |
| Der Zeitgeist kokettiert unbewusst mit seinem Ende. Das wäre auch eine | |
| Möglichkeit. Die Mode ist für den Tod jedenfalls keine Fremde. Für den | |
| italienischen Dichter Giacomo Leopardi waren die beiden sogar Geschwister, | |
| von der Vergänglichkeit geboren beide. Ihr Zwiegespräch gehört zu seinen | |
| zwischen 1824 und 1832 geschriebenen „Operette morali“. Der Tod erinnert | |
| sich an nichts, hat kein Gedächtnis und keine Vergangenheit, und die Mode, | |
| seine liebende Schwester, tut alles, damit die Menschen vergessen, was | |
| ihnen wichtig ist. Es liegt ihr viel an der Anerkennung ihres Bruders. | |
| ## Die Unsterblichkeit der Mode | |
| Eine Freundin meiner Mutter muss dieses Gespräch belauscht haben. Sie | |
| liebte die Mode, und sie war manisch-depressiv. Vor vielen, vielen Jahren | |
| hat sie sich in einer der teuersten Boutiquen meiner Heimatstadt | |
| eingekleidet und, so die Rekonstruktion der Ereignisse, am selben Tag das | |
| Leben genommen. Ich erinnere mich an den Sonntagnachmittag, an dem ich | |
| hörte, sie sei seit Tagen verschwunden und dass es sein könnte, dass sie | |
| nicht mehr lebe. Ich wollte das nicht glauben. Später wurde ich den | |
| Gedanken an die zuletzt gekauften Kleider nicht los. Wenn man so will, hat | |
| sich die Unsterblichkeit der Mode, ihr Vergehen und Wiederkommen wie ein | |
| Geheimnis über diesen Suizid gelegt. | |
| Ich schicke einem Psychiater eine Mail in dieser Sache. Ein paar | |
| Stichwörter kommen zurück. Ich könnte doch mal über den Starnberger See | |
| nachdenken, womit wohl der Tod von König Ludwig II. gemeint ist, über das | |
| Sprichwort, dass das letzte Hemd keine Taschen habe, über den Wunsch, | |
| würdevoll aufgefunden zu werden, über den Übergang, den Stolz und die | |
| Eigenverantwortlichkeit. Sicher, verstehe, Diagnosen über den Tod hinaus | |
| verbieten sich, und Stolz und Eigenverantwortlichkeit klingen gut, denke | |
| ich, und dass dies eben die Eigenschaften der Freundin, nicht die ihres | |
| Todes sind. | |
| Mein Mitgefühl, meine jugendliche Bewunderung für sie wünschen sich, dass | |
| es ein flaschengrünes Samtkostüm gewesen ist, das sie für ihren Tod gewählt | |
| hat. So als wäre ihr Verschwinden im Fluss in einem Kleid dieser ruhigen, | |
| tiefen Farbe leichter gewesen, oder als hätte sie sich darin in einen | |
| seltsam schönen Fisch verwandeln können, der einfach weiterschwimmt. | |
| Ob sie beim Anprobieren ihrer letzten Garderobe, beim Blick in den Spiegel | |
| ihre Absichten für den späteren Tag vergessen hat? Ob sie die neuen Kleider | |
| wie einen Begleiter brauchte, um den letzten Schritt nicht ganz allein zu | |
| gehen? Oder war es anders, und der Tod kam ihr erst nach dem Kauf der neuen | |
| Kleider in den Sinn, nach einem kurzen Flash der Begeisterung, das letzte | |
| „Back to Black“? | |
| Kleine Fehler seien mit das Wichtigste für ein richtig gutes Outfit. | |
| Unebenheiten, Widersprüche. Das hat sie mal an einem ihrer vor Ideen und | |
| Temperament überbordenden Tage gesagt, aber damals habe ich es nicht | |
| verstanden. Ich dachte, es ginge dabei um etwas rein Dekoratives, das dazu | |
| da ist, den anderen zu sagen, dass man irgendeinen Code beherrscht, ein | |
| Geheimnis kennt. Heute denke ich, dass sie etwas anderes gemeint hat. | |
| Freiheit vielleicht. | |
| Haben Sie suizidale Gedanken? Eine Liste mit Hilfsangeboten finden Sie | |
| unter [3][taz.de/suizidgedanken]. | |
| 3 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zukunft-der-Galeries-Lafayette-Berlin/!6023705 | |
| [2] /Podcast-ueber-Leonard-Cohen/!6036565 | |
| [3] /Hilfsangebote-bei-suizidalen-Gedanken/!6009869 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Wagner | |
| ## TAGS | |
| Mode | |
| Berlin | |
| Suizid | |
| Trend | |
| Social-Auswahl | |
| Mode | |
| Mode | |
| Herbst | |
| Mode | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fashion in Riga: Auf dass der Stoff sein Schatten sei | |
| Schon zu Sowjetzeiten war Riga eine Modestadt. Jetzt feierte die Fashion | |
| Week Riga ihr 20. Jubiläum. Vergangenheit und Gegenwart Lettlands schwingen | |
| mit. | |
| Kult-Schuhe Doc Martens: Immer da, wenn man sie braucht | |
| Punk ist tot, aber die Dr. Martens sind noch da. Ob auf dem Laufsteg oder | |
| im Club, auch heute bleibt der Schuh vor allem wandelbar. Eine Hommage. | |
| Hass auf Hausschuhe: Kommt aus den Puschen | |
| Das Schlimmste am Herbst? Pantoffeln, Puschen, Schlapfen. Über | |
| Hausschuhjünger*innen, die es sich zu gemütlich machen – auf dem Sofa und | |
| im Leben. | |
| Faszination Handtasche: Eine begehrte Begleiterin | |
| Die Handtasche ist seit jeher ein feiner Seismograf für die Sehnsüchte, die | |
| der Zeitgeist formt. Zu sehen ist das im Deutschen Ledermuseum Offenbach. | |
| Umzug der ZLB in das Lafayette-Gebäude: Eine Bibliothek im Herzen Berlins | |
| Berlins Kultursenator bewirbt den Umzug der ZLB in die ehemalige Galeries | |
| Lafayette mit einer Werbekampagne als Jahrhundertchance. Eine Stilkritik. | |
| Neue Serie über toxische Modewelt: Rebellische Mode | |
| Die Serie „La Maison“ erzählt von einer jungen Designerin, die plötzlich | |
| eine Haute-Couture-Firma leitet und die Pariser Modewelt aufmischt. |