| # taz.de -- Pflegeversicherung unter Druck: Notoperation im Pflegesystem | |
| > Die demografische Entwicklung belastet die Sozialsysteme. Nun könnten die | |
| > Beitragssätze für die Pflegeversicherung deutlicher steigen als erwartet. | |
| Bild: Der Zahl der zu Pflegenden nimmt zu. Wer bezahlt die Kosten? | |
| Es ist kein Geheimnis: Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung | |
| steht auf wackligen Beinen. Ein Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland | |
| sorgte am Montag dennoch für Aufregung. Demnach könnte die soziale | |
| Pflegeversicherung ohne weitere Mittel bereits im Februar 2025 | |
| zahlungsunfähig sein. In der Ampelkoalition liefen daher bereits Gespräche | |
| über eine „Notoperation“, um eine Pleite zu verhindern. | |
| [1][Die Bevölkerung in Deutschland altert], damit steigt ihr Pflegebedarf. | |
| Um die ebenso steigenden Kosten zu decken, hatten die Krankenkassen für | |
| 2025 eine Erhöhung des Beitragssatzes um 0,2 Prozentpunkte prognostiziert. | |
| Dies reicht laut des RND-Berichts jedoch nicht mehr aus. | |
| Mittlerweile wird von einem Bedarf in Höhe von 0,25 bis 0,3 Prozentpunkten | |
| ausgegangen. Begründet wird die Erhöhung auch mit der Bundestagswahl 2025. | |
| Die Erhöhung müsse so ausfallen, dass die längere Phase der | |
| Regierungsbildung überbrückt werden könne. Das Geld müsse mindestens bis | |
| zum Frühjahr 2026 ausreichen. | |
| ## Lauterbach kündigt große Pflegereform an | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wies den Bericht über eine Pleite | |
| am Montag zurück: Die Pflegeversicherung sei weder insolvent, „noch droht | |
| ihr die Insolvenz“. Er räumte aber ein, dass sie [2][unter | |
| „Beitragssatzdruck“ stehe]. Ob und in welchem Umfang die Beiträge zur | |
| Pflegeversicherung angehoben würden, werde er in „wenigen Wochen“ sagen, | |
| wenn er eine große Pflegereform vorstelle. | |
| Für die Verbände kommt [3][die schlechte Finanzsituation der | |
| Pflegeversicherung kaum überraschend]. „Seit vielen Monaten wird von allen | |
| Seiten davor gewarnt, dass die Beitragseinnahmen der Pflegeversicherung | |
| nicht mit den Ausgaben Schritt halten können“, so Doris Pfeiffer, | |
| Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen | |
| Krankenversicherung (GKV). | |
| Der GKV rechnet bis zum Jahresende mit einem Defizit von knapp 1,8 | |
| Milliarden Euro. Zur kurzfristigen Stabilisierung fordert Pfeiffer, dass | |
| der Bund die Coronakosten ausgleiche. Bis jetzt trage die | |
| Pflegeversicherung die Sonderausgaben von 5,3 Milliarden Euro. | |
| Im Jahr 2023 lagen die Gesamtausgaben für die soziale Pflegeversicherung | |
| bei fast 60 Milliarden Euro. Finanziert wird sie, ähnlich wie die Renten- | |
| und Krankenversicherung, größtenteils durch Umlagen. Davon kommt der | |
| Großteil aus Beitragseinnahmen. Der allgemeine Beitragssatz liegt derzeit | |
| bei 3,4 Prozent. Kinderlose zahlen vier Prozent. Für Familien mit mehr als | |
| einem Kind unter 25 Jahren gibt es Abschläge. Darüber hinaus wird die | |
| soziale Pflegeversicherung über private Eigenanteile und Zuschüsse von Bund | |
| und Ländern finanziert. | |
| ## Sozialbeiträge steigen stark | |
| Nicht nur bei der Pflegeversicherung bahnen sich Beitragssteigerungen an. | |
| Auch in der [4][gesetzlichen Krankenversicherung sind Erhöhungen von 0,7 | |
| Prozent geplant]. Die Sozialbeiträge könnten so im Jahr 2025 insgesamt auf | |
| 1 Prozent steigen. Damit könnten die Sozialbeiträge laut Berechnungen des | |
| RND zum Jahresanfang 2025 so stark steigen wie seit mehr als 20 Jahren | |
| nicht mehr. | |
| Kritik kommt vom Sozialverband VdK. „Was nicht hilft, sind weiter steigende | |
| Beiträge“, so VdK-Präsidentin Verena Bentele. Vielmehr müsse die Regierung | |
| endlich eine umfassende Reform angehen. „Wir brauchen eine | |
| Pflegeversicherung, in die wirklich alle einzahlen, egal ob Beamte, | |
| Selbstständige oder Abgeordnete“, so Bentele. | |
| Eine Reform fordert auch Emmi Zeulner (CSU). „Wir brauchen eine Revolution | |
| in der Pflege. Das heißt, wir müssen an die Strukturen ran.“ 8 von 10 | |
| Pflegebedürftigen würden aktuell zu Hause versorgt – es gelte demnach die | |
| Infrastruktur mit Fokus auf die private Pflege neu zu planen. | |
| ## Vier Modelle für eine Pflegereform | |
| Wie geht es also weiter mit der sozialen Pflegeversicherung? Dass eine | |
| Reform der Pflegeversicherung dringend nötig ist, ist angesichts der | |
| demografischen Entwicklung unumstritten. Im Juli hatte eine | |
| Pflegekommission der Bundesregierung bereits vier Modelle für eine | |
| [5][Pflegereform] vorgestellt. | |
| Zwei Modelle setzen dabei auf private Vorsorge. Die Pflegeversicherung | |
| würde nur einen Teil der Pflegekosten übernehmen, für den Rest müssten | |
| Versicherte mit Eigenanteilen aufkommen. Zwei weitere Modelle sehen | |
| hingegen vor, die Pflegeversicherung von einer Teil- zu einer | |
| Vollversicherung auszubauen. | |
| Für die Gesellschaft sei nun der Zeitpunkt, um zu diskutieren, wie die | |
| Pflegeversicherung zukünftig aussehen könne, sagte Christine Vogler vom | |
| Deutschen Pflegerat. Auch der Verband der privaten Krankenversicherung | |
| äußerte sich. Die aktuelle, dramatische Entwicklung der sozialen | |
| Pflegeversicherung lasse keinerlei Spielraum für zusätzliche Leistungen, | |
| erklärte am Montag PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. | |
| 7 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Superalte-in-Deutschland/!6037604 | |
| [2] /Beitraege-fuer-die-Pflegeversicherung/!6012892 | |
| [3] /Buendnis-will-Gipfel-im-Kanzleramt/!6034465 | |
| [4] /Warnung-vor-steigenden-Kassenbeitraegen/!6024182 | |
| [5] /Fachkraeftemangel-in-der-Pflege/!5990163 | |
| ## AUTOREN | |
| Amelie Sittenauer | |
| ## TAGS | |
| Sozialverband | |
| Beitragssatz | |
| GNS | |
| Krankenkassen | |
| Pflege | |
| Karl Lauterbach | |
| Social-Auswahl | |
| Pflege | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Sozialstaat | |
| Pflegekräftemangel | |
| Heimaufsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegeversicherung unter Druck: Kürzung ersten Grades | |
| In der Pflegeversicherung fehlen Milliarden. Die Union schlägt die | |
| Streichung des niedrigsten Pflegegrads vor. Das trifft vor allem die | |
| Angehörigen. | |
| Ende der telefonischen Krankschreibung: Von wegen blaumachen | |
| Finanzminister Lindner plädiert für ein Aus der telefonischen | |
| Krankschreibung. Doch diese ist nicht das Problem. Der Kapitalismus ist es. | |
| Warnung vor steigenden Kassenbeiträgen: Es führt kein Weg daran vorbei | |
| Die Menschen werden älter, die Ausgaben für Behandlung und Pflege steigen. | |
| Um eine gute Versorgung zu gewährleisten, müssen alle mehr bezahlen. | |
| Kosten für Pflegeversicherung: Beiträge dürften weiter steigen | |
| Die Krankenkassen erwarten 2025 erneut höhere Versicherungsbeiträge. Gegen | |
| die Pflegemisere fordern manche mehr Selbstbeteiligung. | |
| Geschäfte mit Pflegebedürftigen: Wenn die Goldgrube erschöpft ist | |
| Ein Pflegeheim-Investor verklagt den Landkreis Hildesheim, weil er sich vom | |
| Betreiber betrogen fühlt. Hätte die Heimaufsicht eingreifen müssen? |