| # taz.de -- Verschärfte Asyldebatte in Polen: Premier Tusk verliert die Geduld | |
| > Polen eskaliert bewusst die Asyl- und Migrationsdebatte vor dem kommenden | |
| > EU-Gipfel. Statt nationaler Alleingänge setzt Tusk auf EU-Lösungen. | |
| Bild: Polnische Soldaten patrouillieren an der Grenze zu Belarus | |
| Warschau taz | Polens liberalkonservativer Premier Donald Tusk wollte Ende | |
| vergangener Woche urplötzlich und medienwirksam [1][das Asylrecht in Polen] | |
| aufheben – „zeitlich und territorial“ – und sorgte für heftige Kritik. | |
| Nicht nur die Koalitionspartner seiner Bürgerkoalition (KO), die | |
| christdemokratische „Polska 2050“ und die gemäßigte Linke, fühlten sich | |
| überrumpelt. Menschenrechtsorganisationen im In- und Ausland warfen ihm | |
| vor, die Menschenrechte verletzen, zahlreiche internationale Verträge und | |
| sogar die Verfassung Polen brechen zu wollen. | |
| Doch am Dienstag, als alle Minister sich zur Kabinettssitzung trafen und | |
| die „Polnische Migrationsstrategie für die Jahre 2025 bis 2030“ auf der | |
| Agenda stand, blieb die Öffentlichkeit außen vor. Das Wort führte dort | |
| nicht Tusk, sondern der für die neue Strategien zuständige Minister. | |
| In Polen wie im Ausland spekulierten politische Beobachter, warum Tusk | |
| jetzt die große Gefahr beschwor, die [2][für Polen von „illegalen | |
| Geflüchteten“ an der belarussischen Grenze ausgeht.] Und warum sich Tusk | |
| als großer Retter inszenierte: einerseits vor dem russischen Präsidenten | |
| Putin und dem belarusischen Präsidenten Lukaschenko, die Geflüchtete aus | |
| Afghanistan oder Somalia auf die Belarus-Route locken und über die Grenze | |
| zu den EU-Staaten Polen, Litauen, Lettland und Estland treiben. Und | |
| andererseits vor der EU, die mit dem bereits verabschiedeten Migrationspakt | |
| für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Geflüchteten sorgen will. | |
| Zahlen und Umfragen legen eigentlich nahe: Die Lage an der Ostgrenze | |
| beruhigt sich. | |
| ## Tusk will Widersacher mit eigenen Waffen schlagen | |
| [3][Tusk greift seit dem Wahlsieg seiner Dreierkoalition] vor einem Jahr | |
| gerne auf Schlagworte zurück, wie man sie zuvor vor allem vom | |
| rechtspopulistischen Parteichef der Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław | |
| Kaczyński, kannte. Insbesondere dann, wenn er seinen politischen | |
| Widersacher mit dessen eigenen Waffen schlagen kann. Das ist ihm am | |
| Wochenende gelungen: denn am Samstag fand nicht nur der KO-Parteitag statt, | |
| sondern auch der lange vorbereitete Vereinigungsparteitag der PiS mit der | |
| rechtsextremen Kleinpartei „Souveränes Polen“. Unter „normalen Bedingung… | |
| hätten die Medien vor allem über die Opposition berichtet. | |
| Mit seinen populistischen Asyl-Slogans manövrierte Tusk seine politischen | |
| Widersacher ins mediale Abseits. Mehr als ein paar dürre Meldungen | |
| erschienen nicht zu Kaczyński & Co. Aber auch außenpolitisch wollte Tusk | |
| mit viel Wirbel auf die Lage an der Nato- und EU-Ostfront aufmerksam | |
| machen. Seit Tagen wettern er und die polnischen Abgeordneten der | |
| Europäischen Volkspartei (EVP) gegen die Kontrollen an den deutschen | |
| Grenzen. | |
| Statt [4][die Binnengrenzen des Schengenraums] zu kontrollieren und damit | |
| die Freizügigkeit der EU-Bürger einzuschränken, sollten die Deutschen | |
| lieber mithelfen, die EU-Außengrenzen zu schützen. Ganz uneigennützig ist | |
| diese Kritik nicht, schickt Deutschland doch tueller Geflüchtete, die über | |
| Polen ins Land kommen, wieder nach Polen zurück, wo sie dann als | |
| Asylbewerber registriert werden müssen. Durch diese Eskalation – wenn die | |
| Deutschen die Schengen-Regeln brechen, setzen wir eben das Asylverfahren | |
| aus – versucht Tusk das Problem auf EU-Ebene zu hieven. Das könnte | |
| gelingen, soll doch beim EU-Gipfel in ein paar Tagen das Migrationsthema | |
| auf der Agenda stehen. | |
| ## Öffentlicher Debatte vorgreifen | |
| Mit der Ausarbeitung der polnischen Migrations- und Asyl-Strategie | |
| beauftragte Tusk vor knapp einem Jahr den Migrationsforscher Maciej | |
| Duszczyk von der Universität Warschau. Nach seinem Zeitplan sollte jetzt | |
| die Phase der Beratungen beginnen. Tusk wollte der öffentlichen Debatte | |
| wohl vorgreifen und griff sich eine der möglichen Maßnahmen im hybriden | |
| Krieg an Polens Ostgrenze heraus: die zeitlich und territorial beschränkte | |
| Aufhebung des Asylrechts, wie sie vor wenigen Monaten bereits das finnische | |
| Parlament beschlossen hat. Weder die EU-Kommission noch das Europäische | |
| Parlament haben bislang reagiert. Initiator war die rechtsextreme Partei | |
| „Die Finnen“. | |
| Sollten Polen und weitere Staaten dem Beispiel Finnlands folgen, wird es | |
| das Schengen-System und die Freizügigkeit der EU-Bürger nicht mehr lange | |
| geben. Das weiß Tusk natürlich. | |
| 15 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschaerfte-Grenzkontrollen/!6033951 | |
| [2] /Gewalt-an-den-EU-Aussengrenzen/!6023990 | |
| [3] /100-Tage-Donald-Tusk/!5997531 | |
| [4] /Landesweite-Kontrollen-ab-Montag/!6034024 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Belarus | |
| Polen | |
| Donald Tusk | |
| Social-Auswahl | |
| Polen | |
| Polen | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwangerschaftsabbruch | |
| Asyl | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnische Grenzkontrollen: Ein hoher Preis für Deeskalation | |
| Die Regierung Tusk lässt die selbsternannten Bürgerwehren gewähren, um | |
| nicht zu eskalieren. Doch sie erreicht damit genau das Gegenteil. | |
| Präsidentschaftswahl in Polen: Wegweiser für Polens zukünftige Politik | |
| Im Mai 2025 wird Polens neuer Präsident gewählt. Der Ausgang der Wahl | |
| entscheidet auch über den Handlungsspielraum der aktuellen Regierung unter | |
| Tusk. | |
| Präsidentschaftswahl Polen: Ex-Boxer oder Schickimicki-Bubi | |
| Die nationalpopulistische PiS unterstützt im Wahlkampf den Ex-Boxer Karol | |
| Nawrocki. Doch die Bevölkerung ist skeptisch, in Umfragen führt ein | |
| anderer. | |
| Abtreibungen in der Uckermark: Verfolgt wegen Menschlichkeit | |
| Ärzte in Brandenburg unterstützen polnische Frauen bei Abtreibungen, die | |
| in Polen verboten sind. Die Stettiner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen | |
| sie. | |
| Polen will Asylrecht aussetzen: Symptomatisch und nicht überraschend | |
| Polens Regierungschef Tusk plant, das Asylrecht zeitweilig auszusetzen. | |
| Damit reiht er sich ein in die Riege derer, die das schon lange wollen. | |
| Debatte um Asyl und Migration: Moralischer Kontrollverlust | |
| Union und Ampel bilden eine Antimigrations-Einheitsfront. Damit machen sie | |
| rechtsextreme Positionen anschlussfähig. |