| # taz.de -- Humanitäre Lage in Gaza: Gebären im Bombenhagel | |
| > Im Gazastreifen setzen sich erschöpfte Ärzte trotz eigener Verluste für | |
| > ihre Patienten ein. Eine schwangere Frau kämpft für ihr ungeborenes Kind. | |
| Bild: Rana Salah hält ihre Tochter Milana in einer Notunterkunf in Deir al-Bal… | |
| Anfang September fühlte Rawan Samih die Bewegungen des Kindes in ihrem | |
| Bauch nicht mehr. Stunden zuvor war ihr Vater vor ihrem Haus im | |
| Flüchtlingslager Nuseirat mit vier anderen Menschen bei einem israelischen | |
| Luftangriff getötet worden. | |
| „Ich habe vor Trauer nichts mehr gespürt“, sagt die 25-Jährige im siebten | |
| Monat ihrer Schwangerschaft am Telefon. Während im Gazastreifen nach | |
| [1][einem Jahr das Gesundheitssystem weitgehend zusammengebrochen ist] und | |
| Menschen teils an einfachen zu behandelnden Krankheiten sterben, ist die | |
| Angst für die Mutter von zwei Kindern ein ständiger Begleiter. | |
| 17 von einst 36 Krankenhäuser funktionieren laut der | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO noch teilweise. Sie sind hoffnungslos | |
| überfüllt und schlecht erreichbar, ebenso wie 11 provisorische | |
| Feldlazarette. Das Gleiche gilt für die Erstversorgungszentren, von denen | |
| mehr als die Hälfte geschlossen sind. | |
| Anfang Oktober wurden weite Teile von Nordgaza zum wiederholten Mal zu | |
| Evakuierungszonen erklärt, darunter Teile von Gaza-Stadt. Laut WHO droht 10 | |
| der noch arbeitenden Kliniken im Norden Gefahr, in die Schusslinie zu | |
| geraten. Im vergangenen Jahr wurden Krankenhäuser immer wieder zum Ziel von | |
| Angriffen. | |
| ## Zum vierten Mal auf der Flucht | |
| Einen Monat später spürt Samih, dass ihr Kind lebt und sich bewegt. Viel | |
| mehr weiß sie nicht. Ob das Kind gesund ist? Ob ihre ständige Angst vor der | |
| nächsten Bombe Spuren hinterlassen hat? „Ich weiß nicht mal, ob es ein | |
| Junge oder ein Mädchen wird“, sagt Samih. | |
| „Ich esse seit zwölf Monaten vor allem aus Konserven“, sagt sie. „Ich we… | |
| das ist ungesund für mich und mein Kind, aber es gibt nichts anderes.“ Das | |
| wenige Gemüse, das noch auf Märkten zu finden ist, können sich viele nicht | |
| mehr leisten. Samih und ihre Familie kochen mit Feuerholz, der Rauch mache | |
| ihr zu schaffen. | |
| Zum vierten Mal musste sie mit ihrem Mann und den Kindern fliehen. Vom | |
| Flüchtlingslager Maghazi im Zentrum des Gazastreifens nach Rafah, von dort | |
| nach Nuseirat und schließlich wieder nach Maghazi. Heute leben sie zu | |
| zwölft in ihrer halb zerbombten Wohnung. Den Durchgang zu einem der | |
| vollständig eingestürzten Räume hat sie mit Ziegelsteinen verstellt, um die | |
| Kinder zu schützen. | |
| Ein Jahr nach dem Beginn des Krieges und vor dem Hintergrund der Kämpfe im | |
| Libanon wird über die humanitäre Krise im Gazastreifen kaum noch berichtet, | |
| dabei hat sich die Lage nicht verbessert. Stattdessen nehmen laut dem | |
| UN-Nothilfebüro Ocha die spärlichen Hilfstransporte in den von Israel | |
| abgeriegelten Küstenstreifen weiter ab. Im September fielen die Lieferungen | |
| an Hilfsgütern „auf den niedrigsten Stand seit mindestens März“. | |
| Während sich in gigantischen Zeltstädten Hunderttausende Menschen dicht an | |
| dicht zusammendrängen, ist die medizinische Versorgung weitgehend | |
| zusammengebrochen. Krankheiten breiten sich aus, von denen laut der UNO | |
| überdurchschnittlich häufig Frauen und Kinder betroffen sind. Besonders | |
| schwer trifft es schätzungsweise 155.000 Schwangere und stillende Mütter. | |
| ## Das Telefon als Taschenlampe | |
| „Ich finde keine Worte“, sagt die Hebamme Flor Francisconi. „Nichts, was | |
| ich sage, beschreibt, wie es ist, während einer Geburt in einem Kreißsaal | |
| zu stehen, während draußen Bomben einschlagen.“ Die 37-jährige | |
| Argentinierin arbeitet seit sechs Jahren als Hebamme für die | |
| Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen und seit rund zwei Monaten im | |
| Nasser-Krankenhaus in Chan Junis. | |
| „Ich sehe die Erschöpfung der Frauen schon wenn sie ankommen in ihren | |
| Gesichtern und an der Art, wie sie sich bewegen.“ Fast alle seien im | |
| vergangenen Jahr mehrfach vertrieben worden, viele hätten Angehörige | |
| verloren. | |
| Das hat Folgen: Laut einer Erhebung der Vereinten Nationen sind die | |
| Komplikationen während der Schwangerschaft, der Geburt und danach | |
| gestiegen. Neun von zehn Frauen leiden an Harnwegsinfektionen, 76 Prozent | |
| an Blutarmut, 28 Prozent hatten vorzeitige Wehen, fast die Hälfte | |
| Bluthochdruck. Jede zehnte Schwangerschaft ende mit einer Totgeburt. | |
| „Ich fürchte mich davor, mit Wehen in ein halb zerstörtes Krankenhaus zu | |
| gehen“, sagt Samih. Eine Freundin in Gaza-Stadt habe zu Hause gebären | |
| müssen. Die Nachbarinnen hätten nacheinander ihre Telefone als | |
| Taschenlampen gehalten, bis die Akkus leer gewesen seien. Die | |
| Stromversorgung ist in weiten Teilen des Gazastreifens ausgefallen. | |
| ## Weder Bett noch Wasser und Seife | |
| Viele kommen zumindest für die Geburt in die Klinik, sagt Hebamme | |
| Francisconi. Etwa 650 Kinder kämen im Nasser-Krankenhaus derzeit pro Monat | |
| zur Welt. 80 bis 90 per Kaiserschnitt, oft ohne Betäubungsmittel. | |
| Mindestens einen Tag sollten die Frauen danach zur Beobachtung bleiben – | |
| theoretisch. „Die meisten kommen nur für etwa sechs Stunden“, sagt | |
| Francisconi. „Sie haben zu viel Angst, dass ihren Familien etwas zustößt, | |
| während sie im Krankenhaus sind.“ | |
| Danach würden viele der Mütter mit Geburtsverletzungen und | |
| Kaiserschnittwunden zurück in Zelte ziehen. „Dort gibt es bei oft mehr als | |
| 30 Grad in der Regel kein fließendes Wasser, keine Seife und oft nicht | |
| einmal ein Bett“, sagt Francisconi, deren Arbeitsweg regelmäßig durch die | |
| Zeltlager führt. Ihre Babys mit Muttermilch zu füttern, sei für die oft | |
| unterernährten und dehydrierten Mütter eine weitere Herausforderung. | |
| Viele kämen bald nach der Geburt wieder in die Krankenhäuser. „Sie kommen | |
| mit Gelbsucht oder Hautausschlägen, weil die Eltern die Windeln mehrmals | |
| benutzen müssen.“ Hinzu kommen die heute noch nicht sichtbaren Folgen für | |
| eine Generation Neugeborener. „Der Stress und die ständige Anspannung | |
| können sich auf die psychische Gesundheit und die gesunde Entwicklung | |
| auswirken“, sagt Francisconi. | |
| Der Krieg im Gazastreifen geht indes weiter. Schlagzeilen ruft er | |
| angesichts [2][der eskalierenden Kämpfe mit der Hisbollah im Libanon] und | |
| der zynischen Gewöhnung an die Bilder aus Gaza kaum noch hervor. Seit | |
| Wochen greift die Armee ehemalige Schulen an, die zu Unterkünften für | |
| Zehntausende Vertriebene geworden sind. Mitte September wurden bei einem | |
| solchen Angriff in Gaza-Stadt 22 Menschen getötet, dem Hamas-geführten | |
| Gesundheitsministerium zufolge vor allem Frauen und Kinder. Laut der | |
| israelischen Armee habe die Hamas aus dem geschützten Raum heraus operiert. | |
| ## Ärzte und Pfleger werden zu Zielen | |
| Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig bestätigen, ebenso wenig der | |
| Wahrheitsgehalt der immer gleichlautenden israelischen Rechtfertigung, man | |
| habe ein weiteres „Kommandozentrum“ zerschlagen. Was dieser Begriff | |
| bedeuten soll, bleibt unklar. Genauso ritualisiert und ohne Nachweise | |
| dementiert die Hamas jeden Vorwurf, aus ziviler Infrastruktur heraus zu | |
| operieren. Real bleiben viele Bilder die danach online auftauchen. In von | |
| mehreren internationalen Medien verifizierten Videos waren nach dem Angriff | |
| Ersthelfer zu sehen, die schlaffe Kinderkörper mit abgerissenen Gliedmaßen | |
| zu Rettungswägen trugen. | |
| Die palästinensischen Ärzte und Pfleger arbeiten weiter, obwohl sie immer | |
| wieder selbst zum Ziel werden. Auch sie wohnen mit ihren Familien in Zelten | |
| und Notunterkünften. Rund 1.000 im Gesundheitssystem Beschäftigte wurden | |
| seit Kriegsbeginn getötet, meldet das Gesundheitsministerium. Viele ihrer | |
| Kolleginnen und Kollegen hätten Angehörige verloren, sagt Francisconi. | |
| „Trotzdem sind die meisten schon am Tag darauf wieder ins Krankenhaus | |
| gekommen.“ | |
| Zwei von ihnen sind der Arzt Majed Jaber in Chan Junis und der | |
| Medizinstudent Ezzedin Lulu im Norden Gazas. Lulu volontiert in der im | |
| August wiedereröffneten Notaufnahme im größtenteils zerstörten | |
| Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt. | |
| „Ich habe schon im Oktober angefangen, als Freiwilliger in Al-Schifa zu | |
| arbeiten, weil es dort zu wenig Personal gab“, sagt Lulu am Telefon. Der | |
| Medizinstudent war plötzlich mit Amputationen, Verbrennungen und | |
| zerschmetterten Gliedmaßen konfrontiert. „Das waren Dinge, die ich in | |
| keinem Lehrbuch gesehen hatte.“ | |
| ## Unicef fordert mehr Medikamente | |
| Am 13. November klingelte Lulus Handy. Während die israelische Armee das | |
| Krankenhaus belagerte, wurde das Haus seiner Familie bombardiert. „Nur | |
| meine Mutter hat überlebt“, sagt der 23-Jährige. Sein Vater, seine | |
| Geschwister und deren Kinder wurden getötet. „Ich finde bis heute keine | |
| Worte für mein Gefühl in diesen Tagen“, sagt Lulu. In Erinnerung an seinen | |
| Vater hat er eine Stiftung gegründet. Die Samir-Foundation soll | |
| Medizinstudierende in Gaza unterstützen, „so wie mein Vater mich auf meinem | |
| Weg unterstützt hat“. | |
| „Als Ärzte müssen wir weitermachen“, sagt Majed Jaber am Telefon aus dem | |
| European Hospital in Chan Junis. „Wenn wir es nicht tun, sterben noch mehr | |
| Menschen.“ Seine fehlende Erfahrung mache dem 25-Jährigen zu schaffen. | |
| „Menschen zu verlieren, weil ich nicht helfen konnte oder Fehler mache, | |
| diese Verantwortung ist schwer zu ertragen.“ Für viele Patienten könne er | |
| kaum etwas tun, sagt Jaber: „Kinder sterben wegen Hautkrankheiten, die sich | |
| entzünden und zu Blutvergiftungen führen. Wir haben nicht die Medikamente, | |
| ihnen zu helfen.“ | |
| Der Vizedirektor des UN-Kinderhilfswerks Unicef forderte nach einem Besuch | |
| im September, mehr Lieferungen von Medikamenten und medizinischem Material | |
| zu ermöglichen. Von sechs WHO-Missionen Mitte September in den Norden des | |
| Küstenstreifens ermöglichte die israelische Armee nur eine, untersagte zwei | |
| und behinderte drei. | |
| ## Impfkampagne und multiresistente Keime | |
| „Gaza ist die perfekte Petrischale für infektiöse Krankheiten“, sagt Jaber | |
| in einem seiner Onlinevideos, in denen der Arzt über seine tägliche Arbeit | |
| spricht. Längst haben sich Durchfallerreger, Hepatitis und eine Reihe | |
| weiterer Erkrankungen verbreitet. Im August gab es erstmals seit 25 Jahren | |
| wieder Fälle von Polio im Gazastreifen. Das aber sei letztlich nur ein | |
| Symptom des größeren Problems: | |
| „Die Zerstörung der Infrastruktur, der Mangel an Hygiene angesichts | |
| wachsender Müllberge und ungeklärter Abwässer in den Straßen. Die Kinder | |
| leben in Flüchtlingslagern, trinken dasselbe verschmutzte Wasser, spielen | |
| im selben Schlamm.“ Die ständigen Evakuierungsaufforderungen der Armee | |
| würden das ihre tun, Krankheiten weiter zu verbreiten. Es gebe | |
| Intensivpatienten mit offenbar multiresistenten Keimen, die nicht mehr auf | |
| die verfügbaren Antibiotika reagierten. „Die Probleme, mit denen wir in | |
| Gaza konfrontiert sind, werden sich nicht auf Gaza beschränken“, warnt | |
| Jaber. | |
| Das leuchtete wohl auch der israelischen Führung ein. Eine [3][UN-geführte | |
| Impfkampagne gegen Polio] konnte während begrenzter Feuerpausen im | |
| September 560.000 Kinder unter zehn Jahren im gesamten Gazastreifen | |
| erreichen, rund 90 Prozent. Das UN-Palästinahilfswerk UNRWA sprach von | |
| einem Erfolg. Am 14. Oktober soll eine zweite Impfrunde starten. Vor allem | |
| aber zeigt die erfolgreiche Einfuhr und Verteilung von Impfstoffen im | |
| Gazastreifen, dass die humanitäre Katastrophe dort menschengemacht ist und | |
| jederzeit beendet werden könnte. | |
| 10 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-Nahost/!6031858 | |
| [2] /Lage-im-Libanon/!6041675 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6033521 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Wellisch | |
| Aseel Mousa | |
| ## TAGS | |
| Geburtshilfe | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Gaza | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alltag im Gazastreifen: Mit Schlägen und Bomben aufwachsend | |
| Im Geflüchtetencamp, in dem er lebt, bekommt unser Autor alles mit: | |
| Gespräche der Menschen über einen möglichen Waffenstillstand und häusliche | |
| Gewalt. | |
| Krieg in Gaza: „Der Tod ist die Regel, nicht die Ausnahme“ | |
| Israels Militär belagert den Nord-Gazastreifen, die humanitäre Situation | |
| ist fatal. Am Telefon berichten Menschen, die dort ausharren, von ihrem | |
| Alltag im Krieg. | |
| Israel gegen UN-Palästinenserhilfswerk: Nach dem Ende der UNRWA | |
| Das UN-Palästinenserhilfswerk darf nicht mehr in Israel operieren, auch in | |
| Gaza und dem Westjordanland steht sie vor Hürden. Wie geht es nun weiter? | |
| Israels Angriff auf Begegnungszentrum: Trauer im Haus des Friedens | |
| Israelische Raketen haben das deutsch-libanesische Begegnungszentrum „Haus | |
| des Friedens“ im Libanon zerstört. Sechs Schutzsuchende starben. | |
| Humanitäre Lage im Gazastreifen: „Gaza ist eine tickende Zeitbombe“ | |
| Israels neue Offensive gefährdet rund 400.000 Menschen im Norden von Gaza, | |
| sagt UNRWA-Sprecherin Juliette Touma – vor allem Alte, Frauen und Kinder. | |
| Israelische Offensive auf Gaza: Vertreiben und abriegeln | |
| Die israelische Armee weitet die Kämpfe im Norden des Gazastreifens massiv | |
| aus. Dahinter könnte eine extreme Taktik stecken. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: 22 Tote bei Angriffen in Beirut | |
| Die UN-Mission Unifil ist in Sorge um ihre Soldaten nach dem Beschuss durch | |
| israelische Truppen im Libanon. Die Kritik am israelischen Militär wächst. | |
| Eskalation im Nahen Osten: Zähe Bodenoffensive | |
| Die Hisbollah ist seit dem Tod ihres einstigen Chefs Nasrallah schwer | |
| angeschlagen. Strategisch könnte sie dennoch die Oberhand behalten. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Blauhelme im Libanon beschossen | |
| Zwei Angehörige der UN-Beobachtermission Unifil sind durch israelische | |
| Schüsse verletzt worden. Netanjahu und Biden telefonieren nach Funkstille | |
| wieder. | |
| Lage im Libanon: Israel weitet Kampfzone aus | |
| Das israelische Militär plant einen Marine-Einsatz an der libanesischen | |
| Südküste. Die Bevölkerung fürchtet eine Besetzung. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: (K)ein neues Leben | |
| Hamas-Kritiker Howidy verließ im Sommer 2023 Gaza. Er wollte den Nahen | |
| Osten hinter sich lassen, dann kam der 7. Oktober. Ein persönliches | |
| Protokoll. | |
| Krieg in Nahost: Nur mit Farbe Rot sofort in den OP | |
| In Rafah ist ein Feldspital des Roten Kreuzes die einzige medizinische | |
| Anlaufstelle. Dort kommen oft Dutzende Verletzte auf einmal an. |