| # taz.de -- Aufgeklärte Drogenpolitik: Von Traumzelten und LSD-Limo | |
| > Alle Drogen legalisieren? Das sieht die Zukunft nicht vor. Aber ein | |
| > völlig neuer Umgang wäre möglich, schon in der Schule, erzählt ein | |
| > Zeitreisender. | |
| Bild: Eine gesunde Gesellschaft braucht ein Gleichgewicht aus Produktivität un… | |
| An einem der letzten schönen Herbsttage spaziere ich mit meinem Freund | |
| Felix aus der Zukunft durch die Münchner Innenstadt. Felix ist aus dem Jahr | |
| 2124 zu Besuch. „Weißt du, wie schwer es nach wie vor ist, in der | |
| Öffentlichkeit in Ruhe einen Joint zu rauchen?“, frage ich, den Blick starr | |
| auf mein Handy gerichtet. Denn während er bereits einen Schluck aus der | |
| Bierflasche trinkt, die er an einem Kiosk gekauft hat, muss ich erst die | |
| Bubatzkarte konsultieren und darauf achten, dass keine Minderjährigen in | |
| der Nähe sind. Sonst mache ich mich strafbar. | |
| „An jeder Ecke kriegst du Alkohol. Aber obwohl [1][Cannabis legalisiert] | |
| ist, stehst du nach wie vor mit einem Bein im Knast, wenn du kiffst. Das | |
| nervt!“ | |
| „Kann es sein, dass du überarbeitet bist?“, fragt Felix. | |
| „Ja. Hat aber nichts mit dem Thema zu tun.“ | |
| „Doch, hat es.“ | |
| „Wieso?“ | |
| „Weil du in einer Gesellschaft lebst, in der alles positiv konnotiert ist, | |
| was Leistung und Produktivität – vermeintlich – fördert, hingegen alles | |
| verachtet wird, was Entspannung und Ausgeglichenheit dient. Kein Wunder: | |
| Wer zufrieden ist, konsumiert nichts und ist somit für den kapitalistischen | |
| Markt wertlos. Und Bier war schon immer eine gute Droge, um die hart | |
| arbeitenden Bevölkerungsschichten bei Laune zu halten. Wenn du denen | |
| hingegen einen Joint angeboten hättest, hätten die sich wahrscheinlich erst | |
| mal hingesetzt und entspannt.“ | |
| ## Im Unterricht Gleichgewicht lernen | |
| „Es ist so frustrierend, dass unsere Drogenpolitik komplett an der Realität | |
| der Menschen vorbeigeht. Dass jährlich allein in Deutschland etwa 70.000 | |
| Menschen an den [2][Folgen des Alkoholkonsums] sterben, zeigt doch, dass | |
| die Politik das Thema nicht im Griff hat. Ich hoffe, in 100 Jahren habt ihr | |
| das besser geregelt …“ | |
| „Ich denke schon“, sagt Felix, „bei uns werden berauschende Substanzen wie | |
| Alkohol, THC, LSD oder Psylocibin nicht mehr grundsätzlich als gut oder | |
| schlecht dargestellt. Wir wissen, dass eine gesunde Gesellschaft ein | |
| Gleichgewicht aus Produktivität und Entspannung braucht. Deshalb bringen | |
| wir den Kindern in der Schule nicht nur bei, was sie für ihr späteres | |
| Berufsleben wissen müssen, sondern wollen ihnen auch vermitteln, wie sie | |
| ein zufriedenes Leben führen. | |
| In dem Schulfach Soziosalutologie lernen sie, ihre körperlichen und | |
| seelischen Bedürfnisse zu erkennen sowie die ihres Gegenübers zu | |
| respektieren, was Grundvoraussetzung für ein verantwortungsvolles | |
| Miteinander ist. Und ein Teil dieses Unterrichts ist eben auch das | |
| Grundwissen über Drogen. Nichts schützt mehr vor Missbrauch als Bildung und | |
| Aufklärung.“ | |
| „Sind dann einfach alle Drogen legal?“ | |
| „Nein, auf keinen Fall! Je mehr eine Substanz psychische oder körperliche | |
| Abhängigkeit erzeugen kann, desto strikter ist ihr Umgang natürlich | |
| geregelt. Bei euch darf ja auch [3][keiner mit 300 km/h durch die Stadt] | |
| fahren, nur weil es technisch möglich ist. Dafür kannst du bei uns in jedem | |
| Restaurant nicht nur Wein bestellen, sondern auch Limo mit LSD oder | |
| Cannabis-Gebäck. Stell dir vor: Auf Volksfesten gibt es nicht mehr nur | |
| Bierzelte, in denen zu Schlagerhits auf den Bänken und Tischen getanzt | |
| wird, sondern Traumzelte, in denen zu fantastischen Geschichten | |
| psychoaktive Pilze gereicht werden.“ | |
| „Und was ist mit Zelten, in denen Joints geraucht werden können?“ | |
| „Nein, das gibt’s natürlich nicht. Rauchen ist bei uns längst verboten. D… | |
| ist einfach viel zu gesundheitsschädlich!“ | |
| 8 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cannabis-Legalisierung/!6026607 | |
| [2] /Alkoholkonsum-in-Deutschland/!5855030 | |
| [3] /Fuer-Klima-und-sichere-Strassen/!6021744 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Hannig | |
| ## TAGS | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Drogenpolitik | |
| Aufklärung | |
| Drogenkonsum | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Kolumne Field Trip | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Stress | |
| Utopie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Party ohne Alkohol und Drogen in Berlin: Nüchtern, queer und Spaß dabei | |
| Die Veranstaltungsreihe „Lemonade Queers“ im Schwuz bietet ein konsumfreies | |
| Feiererlebnis. Solche Räume sind für queere Menschen besonders wichtig. | |
| Zukunftsvorhersage für 2025: „Elon Musk und Donald Trump zerstreiten sich, G… | |
| Die Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig kriegt Besuch von einem | |
| Zeitreisenden. Zum Glück weiß er schon, was nächstes Jahr passiert. Und | |
| erzählt es. | |
| Umweltbewusstsein in den USA: Wandel, wo man ihn nicht erwartet | |
| Ausgerechnet im mittleren Westen der USA findet unsere Kolumnistin ein | |
| umweltbewusstes Amerika. Die Stadt Duluth wirkt politisch zerrissen. | |
| Teillegalisierung von Cannabis: „Nur drei Pflanzen pro Person!“ | |
| Der Jurist Thomas Steur erklärt, warum das Cannabisgesetz gut ist, da es | |
| vor allem den Schwarzmarkt erschwert. Wobei, da wären noch ein paar Mängel. | |
| Landtagswahl in Thüringen und Sachsen: Blühende Landschaften in 100 Jahren | |
| Ein Zeitreisender verrät, warum in 100 Jahren durch den Wahlerfolg der AfD | |
| in Thüringen und Sachsen das größte Naturschutzgebiet Europas entsteht. | |
| Zukunft des Zeitmanagements: Weniger Stress trotz weniger Zeit | |
| In der Zukunft verrät uns eine Maschine, wie lange wir noch zu leben haben. | |
| Das senkt das Stresslevel enorm. | |
| Drogenpolitik in Berlin: Keine Macht dem Tabu | |
| Die meisten Rauschmittel sind verboten – aber trotzdem verbreitet, | |
| besonders in Berlin. Dabei würde es viele Probleme lösen, wären Drogen | |
| erlaubt. |