| # taz.de -- SPD-Politiker über seine Partei: „Wir haben jetzt die Rolle der … | |
| > In Thüringen verlor sogar Matthias Hey sein Direktmandat. Er sagt, | |
| > mancherorts sei die SPD nicht mehr vorhanden. Doch die Partei | |
| > abschreiben? Nein. | |
| Bild: Da waren es nur noch sechs: Die SPD-Fraktion in Erfurt – Matthias Hey (… | |
| taz: Herr Hey, in Thüringen haben bei der Landtagswahl gerade noch 6,1 | |
| Prozent der Wählenden ihr Kreuz bei der SPD gemacht. Der Abwärtstrend hält | |
| schon seit Jahren an. Lässt sich der noch aufhalten? | |
| Matthias Hey: Tja, als ich 2009 in den Landtag kam, da hatten wir noch 18 | |
| Prozent. 2014 sind wir runter auf 12 Prozent, fünf Jahre später waren es | |
| noch 8 und jetzt 6 Prozent. Das ist schon beängstigend. Wir reden von der | |
| ältesten mitteleuropäischen Partei, die in meiner Stadt Gotha 1875 laufen | |
| gelernt hat. Jetzt haben wir die Rolle der FDP, sage ich mal so, als | |
| kleinste Fraktion im Thüringer Landtag. Und das kann für eine solch stolze | |
| Partei nicht der Anspruch sein. | |
| taz: Wie lässt sich das ändern? | |
| Hey: Das hängt von vielen Dingen ab. Zum Beispiel von pragmatischer | |
| Landespolitik. Wir haben in der jetzigen Situation gemerkt, dass die Lage | |
| der Ampel im Bund, also der Koalitionsstreit, auf uns niedergeregnet ist. | |
| taz: Hat die Bundesspitze der SPD hat schon begriffen, wie schwer gerade | |
| die Situation in Sachsen und in Thüringen ist? | |
| Hey: Na ja. Völlig ohne Not – und wie ich finde, inhaltlich falsch – hat | |
| vor wenigen Wochen das Präsidium der SPD einen Beschluss gefasst, wie dufte | |
| das ist, in zwei Jahren wieder [1][Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden | |
| zu stationieren], die Richtung Moskau zeigen. Dass die das ernsthaft vor | |
| zwei entscheidenden Landtagswahlen im Osten tut, wo die Leute das | |
| Wettrüsten satthaben, das ist fatal. Und es lässt nur zwei Schlüsse zu: | |
| Entweder man hat im Willy-Brandt-Haus nicht so richtig begriffen, wie der | |
| Osten tickt. Oder man kalkuliert das ein und der Osten ist einem dann egal. | |
| Beide Begründungen gefallen mir nicht. | |
| taz: Warum ist die SPD in Thüringen, wo sie doch in Gotha das Laufen | |
| lernte, so schwach? | |
| Hey: Also in Gotha ist sie sehr stark. Wir sind am Wahlabend mit 34,6 | |
| Prozent nur um 27 Stimmen am Direktmandat vorbeigeschrammt. Und das, obwohl | |
| eine schmutzige Kampagne fälschlich behauptete, ich läge schon im Hospiz | |
| und ein Kreuz bei mir mache keinen Sinn. Auch in einzelnen Städten, Erfurt, | |
| Jena, Eisenach, können wir noch punkten. Aber insgesamt gilt schon, was Sie | |
| sagen. Es gibt Regionen in Thüringen, da ist die SPD de facto nicht mehr | |
| vorhanden. Zumindest nicht als eine Partei, die Ortsvereine besitzt, die | |
| Jusos hat. Es gibt Teilstriche, da leben noch 10 Genossen, die sind alle | |
| über 70 und haben alle schlechte Laune. Wir haben das flache Land verloren. | |
| Und solche Strukturen zurückzuerobern, ist unglaublich schwierig, da die | |
| Räume längst neu besetzt sind. | |
| taz: Unglaublich schwierig oder unmöglich? | |
| Hey: Nein, unmöglich ist das nicht. Man darf die SPD nie abschreiben. Aber | |
| sie muss bundesweit an Glaubwürdigkeit zurückgewinnen, damit die Leute | |
| sagen: Diese drei Buchstaben sind der Anwalt meiner Interessen. Denn | |
| aktuell stelle ich fest, dass [2][beispielsweise das Arbeitermilieu längst | |
| die SPD als Partner im Parlament] abgeschrieben hat und AfD wählt. | |
| taz: Wie wollen Sie es schaffen, dass es wieder mehr als 10 Genossen | |
| werden? | |
| Hey: Wir müssen unsere Sichtbarkeit wieder herstellen. Vielleicht sollten | |
| wir, ich spinne jetzt mal, eine Art Kasse gründen, in die jeder Mandats- | |
| und Funktionsträger der SPD jeden Monat etwas einzahlt, damit wir im | |
| ländlichen Raum zum Beispiel ein SPD-Büro haben, wo sich Jusos abends | |
| treffen und Leute hingehen können, um sich meinetwegen zu beschweren. Es | |
| ist wichtig, dass wir auf dem Land überhaupt da sind. | |
| taz: Und dann treten die Leute wieder in die SPD ein? | |
| Hey: Nicht einfach so. Wir erleben im ländlichen Raum eine | |
| Entpolitisierung. Es gibt Gemeinderäte, da gibt es gar keine Parteien mehr. | |
| Die Leute glauben, insbesondere im Osten, dass dieses Zusammenwirken von | |
| bestimmten Funktionären und einer Partei nicht gut ist. Das [3][rührt aus | |
| der Vergangenheit he]r, denn die Partei war schlechthin die SED. Damit | |
| wollte man nichts zu tun haben. Jetzt gerieren sich Leute, die sich Freie | |
| Wähler nennen oder die parteilos sind, als die Besseren. Das ist ein großes | |
| Problem, nicht nur für die SPD. Krankenversicherung, Rentensystem, Straßen, | |
| Schulen – das alles haben Parteien gemacht. Wir müssen den Leuten | |
| begreifbar machen, dass es nichts Übelriechendes ist, wenn du Mitglied | |
| einer Partei bist. Ich rede ja gar nicht davon, dass alle in die SPD | |
| müssen. Wir brauchen auch eine starke CDU oder etwa die Grünen. | |
| 19 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stationierung-von-Mittelstreckenraketen/!6034666 | |
| [2] /Der-Rechtsruck-und-die-Arbeiterklasse/!6028403 | |
| [3] /Landtagswahlen-im-Osten/!6023632 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| SPD | |
| Sozialdemokratie | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| BSW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP nach der Brandenburg-Wahl: Die Liberalen suchen den Ausweg | |
| Nach ihrer krachenden Wahlniederlage sucht die FDP in der Ampel die Schuld | |
| und stellt eine Art Ultimatum. Will sie so von eigenen Konflikten ablenken? | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Tochter Courage | |
| Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine | |
| Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die | |
| Demokratie. | |
| Aktuelle Wahlumfrage: Fast niemand will die Ampel | |
| Nur noch ein Bruchteil der Deutschen wünscht sich ein Ampelmodell im Bund. | |
| In einer aktuellen Wahlumfrage baut die Union ihren Vorsprung weiter aus. | |
| Erstarken der AfD: Alles ganz furchtbar | |
| Die Schuldzuweisung an die Ampel verstärkt nur den Triumph der AfD in | |
| Thüringen und Sachsen. Die Krisen schönzureden nutzt aber auch nichts. | |
| Grüner Wahlkampf in Brandenburg: Die Antifa heißt hier Alexander | |
| In Thüringen und Sachsen haben die Grünen verloren. Auch in Brandenburg | |
| drohen sie aus dem Landtag zu fliegen. Jetzt kommt westliche | |
| Wahlkampfhilfe. | |
| Nach den Landtagswahlen: Die SPD und „Bündnis Zarenknecht“ | |
| Zu jeder Wagenknecht-Rede gehören gepfefferte Sprüche Richtung Kanzler. | |
| Geht seine SPD in Sachsen und Thüringen trotzdem Koalitionen mit dem BSW | |
| ein? |