| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Arizona: Schatten überm Sonnengürtel | |
| > Arizona ist bei der US-Präsidentschaftswahl ein Swing State. In der | |
| > Metropole Phoenix zeigen die Republikaner, wie radikal sie sind. | |
| Bild: Thin Blue Line: Unterstützer:innen der Polizei in den USA nutzen häufig… | |
| Auf den ersten Blick sieht die Black Rifle Coffee Company aus wie jede | |
| andere Cafékette in Phoenix. Ein schmuckloser Bau an einer Hauptstraße, | |
| ein Drive-in-Fenster, Werbetafeln und Sitzplätze, wie es sie auch bei | |
| Starbucks geben könnte. | |
| Auf den zweiten Blick wird allerdings deutlich, was die Black Rifle Coffee | |
| Company vom Rest der Systemgastronomie in Arizonas größter Stadt | |
| unterscheidet. Die Firma macht, so ihr Slogan, „Kaffee für Menschen, die | |
| Amerika lieben“. Black Rifle im Namen spielt auf die „bösen“ Gewehre im | |
| amerikanischen Waffendiskurs an: die M16 beziehungsweise AR-15, das | |
| Vorzugsgewehr der Amokschützen von Sandy Hook und Uvalde. Auch der | |
| 20-Jährige, der in Butler, Pennsylvania, Donald Trump umzubringen | |
| versuchte, [1][trug ein solches Modell]. | |
| „Freiheitsbenzin“ heißen die Kaffeepads hier bei der Black Rifle Coffee | |
| Company. Ein Bohnenkaffee ist mit dem Thin-Blue-Line-Logo versehen, das als | |
| Gegenreaktion zu den Black-Lives-Matter-Protesten entstanden ist und | |
| Solidarität mit der Polizei symbolisiert. In einer Ecke hängen zwei große | |
| Bilderrahmen, darin die Abzeichen von zahlreichen Polizeidezernaten. | |
| Der Großraum Phoenix ist am besten vertreten: Glendale, Scottsdale, Mesa, | |
| fast jede der Vorstädte, die um die Stadt liegen, sowie die Spezialeinheit | |
| für Ganggewalt und das Sondereinsatzkommando des Phoenix Metropolitan | |
| Police Departments sind auf dieser Ehrentafel verewigt. Ein paar Meter | |
| weiter können sich Fans mit hauseigenen Klamotten eindecken, etwa mit einem | |
| bunten Hemd, das Bilder von Sturmgewehren zeigt und einen Smiley mit dem | |
| Schriftzug „Fuck your Sensitivity“ – „Fick deine Empfindlichkeit“. | |
| ## „Trump ist besser als die Alternative“ | |
| Auch Joseph Arledge holt sich heute bei der Black Rifle Coffee Company | |
| etwas zu trinken, sein jugendlicher Sohn begleitet ihn. Arledge ist klein | |
| und muskulös, hat großflächige Tattoos und wache Augen. „Ich werde für | |
| Trump stimmen“, sagt er. „Nicht weil ich glaube, dass er unbedingt der | |
| großartigste Mensch ist, sondern weil er besser als die Alternative ist.“ | |
| Arledge war zwölf Jahre im Marine Corps und ärgert sich darüber, dass | |
| verarmte Armeeveteranen zum Teil auf der Straße schlafen müssten. „Ich | |
| finde es verrückt, dass wir Milliarden von Dollar nach Übersee schicken, | |
| wenn wir hier unsere eigenen Probleme haben“, sagt er. An erster Stelle der | |
| politischen Sorgen steht für Joseph Arledge allerdings die Grenze zu | |
| Mexiko, sie liegt rund drei Stunden Autofahrt von Phoenix entfernt. „Wenn | |
| ich es ein bisschen extremer ausdrücken kann, dann würde ich sagen, dass | |
| wir hier erst mal aufräumen sollten“, sagt Arledge. „Wer kein Visum hat, | |
| der soll gehen.“ | |
| Arledge ist überzeugt davon, dass Migrant:innen in den USA | |
| Sozialleistungen erhalten. Das ist nicht der Fall. Doch er gibt damit die | |
| Ideen wieder, die rechte Medien seit Monaten verbreiten. Von Sendern wie | |
| One America News Network werden gerne Bilder von der Grenze in Arizona | |
| benutzt, wo viele Migrant:innen die Lücken in der Grenzmauer nutzen, um | |
| ins Land zu kommen. Diese Menschen übergeben sich freiwillig der | |
| Grenzpolizei, um in den USA einen Asylantrag zu stellen – ein Umstand, der | |
| in vielen Teilen der Presse unerwähnt bleibt. | |
| Mit Asyl hat Joseph Arledge an und für sich kein Problem. „Wenn Leute aus | |
| Afghanistan oder sonst wo herkommen, weil sie Angst haben, in ihrer Heimat | |
| getötet zu werden, ist das eine ganz andere Sache“, sagt er. „Ich verstehe | |
| das ja. Amerika ist geil.“ | |
| Sun Belt, Sonnengürtel, wird der Teil der USA genannt, der an der Ostküste | |
| grob in Virginia beginnt und sich im Süden des Landes bis nach Kalifornien | |
| zieht. Mit ihren Jobs und niedrigen Lebenshaltungskosten zogen die warmen | |
| Bundesstaaten von Florida über Texas bis Nevada in den letzten 30 Jahren | |
| Millionen von Menschen an. Dabei wächst die Metropolregion Phoenix | |
| besonders rasant. 1980 lebten hier noch 1,7 Millionen Menschen, heute sind | |
| es fast fünf Millionen. Außerhalb eines kleinen Stadtkerns wuchert Phoenix | |
| mit immer neuen Wohngegenden, Einkaufszentren und Autobahntrassen stetig | |
| weiter in die flache Wüste hinein. | |
| ## Phoenix ist nicht nur liberal | |
| Politisch gesehen ist Arizona ein Swing State, in dem die Demokratische und | |
| die Republikanische Partei Kopf an Kopf liegen. Das war nicht immer so: | |
| Seit den 1950er Jahren gewannen bei der Präsidentenwahl fast immer die | |
| Republikaner den Staat, einzige Ausnahme war lange Zeit Bill Clintons | |
| Wiederwahl 1996. Bis 2020 Joe Biden mit einem Vorsprung von 0,3 | |
| Prozentpunkten den Bann erneut brach. | |
| Für das Republikanische Establishment war das ein Schock, für andere eine | |
| vorhersehbare Folge des demografischen Wachstums in der Region. Rund ein | |
| Drittel aller Personen im Maricopa County, zu dem der Großraum Phoenix | |
| gehört, identifizieren sich heute als Latinos, zudem sind viele Menschen | |
| aus den liberalen Küstenregionen hergezogen und haben damit die politischen | |
| Maßstäbe verschoben. | |
| Anders als in vielen Teilen der USA, wo die Städte eher liberal und die | |
| ländlichen Regionen eher konservativ sind, leben in Phoenix beide | |
| politische Strömungen nebeneinander. An Ampeln stehen Autos mit | |
| Biden-Aufklebern neben Pick-ups mit Trump-Fahnen. Auch der griechische | |
| Schriftzug „Molon labe“ ist häufig zu sehen. Übersetzt bedeutet das „Ko… | |
| und hol sie dir“ und spielt auf einen Krieg zwischen Sparta und dem | |
| Persischen Reich an. Rechte deuten die Schlacht im 5. Jahrhundert vor | |
| Christus heute als Sieg des Westens über die gottlosen Schergen des | |
| Orients. | |
| Eine zunehmend radikale Republikanische Partei trifft in Arizona auf eher | |
| milde Demokraten. Während sich auf nationaler Ebene viele Republikaner von | |
| der angeblichen Fälschung der Präsidentschaftswahl 2020 distanzieren, hat | |
| es in Arizona einen innerparteilichen Putsch gegeben, in dem die | |
| Anerkennung von Bidens Wahlsieg zum roten Tuch wurde. Im Jahr 2021 wurden | |
| die Wählerstimmen auf Druck der Republikaner ein zweites Mal ausgezählt, am | |
| Ergebnis wird ebenfalls bis heute gezweifelt. | |
| Die unangefochtene Anführerin der neuen Republikaner von Arizona ist Kari | |
| Lake, die vor zwei Jahren knapp den Wahlkampf um das Gouverneurinnenamt | |
| gegen ihre demokratische Konkurrentin verlor. Nun kandidiert Lake für einen | |
| der Senatsposten von Arizona. Charismatisch, klug und telegen wird die | |
| ehemalige Nachrichtensprecherin gerne als Trump-Nachfolgerin gehandelt, | |
| auch wenn ihr durch die Wahlschlappe ein wenig Glanz abhandenkam. Die | |
| Ergebnisse der Gouverneurinnenwahl bestreitet Lake bis heute, ebenso Donald | |
| Trumps Niederlage 2020. Auf Wahlkampfveranstaltungen weht die | |
| Thin-Blue-Line-Fahne von der Bühne, in ihren Wahlkampfspots lehnt sich | |
| Lake schützend an die Grenzmauer und verspricht, sie dicht zu machen. | |
| ## Die Polizisten wollen die Republikaner | |
| Eine Organisation, die sich für Lakes Kandidatur ausgesprochen hat, ist | |
| die Phoenix Police Sergeants and Lieutenants Association, kurz PPSLA. Der | |
| Berufsverband vertritt die Polizisten von Phoenix. Präsident der PPSLA ist | |
| Ben Leuschner, der seit 34 Jahren für das Phoenix Police Department | |
| arbeitet. Er erscheint in Dienstkleidung zum Interview in einem | |
| Vorstadtcafé. „Politik und Strafverfolgung sind keine gute Mischung“, sagt | |
| er gleich zu Beginn des Gesprächs. Er ist drahtig, grauhaarig und spricht | |
| in einem ruhigen Tonfall. Der Polizist ist in Deutschland geboren und als | |
| Jugendlicher in die USA gekommen, ein wenig Deutsch spricht er noch. | |
| Die Politisierung der amerikanischen Polizei, wie Leuschner sie beschreibt, | |
| begann für ihn mit dem Fall Rodney King im Jahr 1991. King, ein | |
| Afroamerikaner Anfang 30, wurde von der Polizei in Los Angeles wegen des | |
| Verdachts auf Trunkenheit am Steuer angehalten. Nach einem missglückten | |
| Fluchtversuch wurde er von vier Beamten brutal zusammengeschlagen, ein | |
| unbeteiligter Anwohner nahm die Tat von seinem Balkon aus auf und | |
| überspielte den Film der Lokalpresse. | |
| „Das hat zu mehr Überwachung der Polizei geführt und eben auch zur | |
| Politisierung von Polizeiarbeit“, sagt Leuschner über den Vorfall vor 33 | |
| Jahren. Rodney Kings Name ist bis heute in den USA bekannt, führte der | |
| Freispruch der beteiligten Polizisten doch zu massiven Aufständen in den | |
| mehrheitlich schwarzen Gegenden von Los Angeles, die 63 Menschen das Leben | |
| kosteten. | |
| Lieutenant Leuschner wehrt sich gegen Reformversuche in der Polizei. Die | |
| Kräfte, die [2][Polizeigewalt] einzudämmen versuchten, verstünden nicht die | |
| Risiken, die Polizisten in Amerika auf sich nähmen. „Ich war auch öfter mit | |
| Kollegen in Deutschland unterwegs“, sagt Leuschner. „Der Vergleich zu den | |
| USA ist dabei wie eine andere Welt.“ Der Polizist verweist auf die vielen | |
| Schusswaffen, die in den Vereinigten Staaten im Umlauf sind, und auf die | |
| Zahl von Polizisten, die jedes Jahr gewaltsam sterben. | |
| 139 Polizist:innen sind im Jahr 2023 einem Berufsverband zufolge im | |
| Dienst ums Leben gekommen, wobei auch Herzinfarkte und Covid-19 als Ursache | |
| gelten sowie gewaltsame Vorfälle außerhalb der Dienstzeiten. Mehr als 1.200 | |
| Menschen sind im gleichen Zeitraum laut der Organisation Mapping Police | |
| Violence von der Polizei getötet worden. Auf die Frage, ob eine bessere | |
| Ausbildung und strikte Kriterien bei der Kandidatenauswahl, wie sie | |
| Reformer wollen, nicht helfen könnten, schüttelt Leuschner den Kopf. „Wir | |
| haben ein Rekrutierungsproblem“, sagt er. Obwohl sich die Einwohnerzahlen | |
| von Phoenix seit den 1980er Jahren mehr als verdoppelt haben, müsse die | |
| Stadt mit einer ähnlichen Anzahl von Polizist:innen auskommen wie | |
| damals. | |
| ## Reformen seien „Antipolizei“ | |
| Das Einstiegsgehalt bei der Phoenix Metropolitan Police beginnt auch | |
| deshalb laut Leuschner bei 107.000 US-Dollar, eine beachtliche Summe für | |
| Bewerber, die keinen Universitätsabschluss haben. „Wir haben vor Kurzem | |
| testen lassen, und die meisten lesen auf einem Achtklässlerniveau“, sagt | |
| Leuschner. „Wir können eben nur nehmen, wer sich auch bewirbt.“ Reformen, | |
| die die Arbeit der Polizei unter genauere zivile Aufsicht nehmen sollen, | |
| nennt Leuschner „Antipolizei“. | |
| Warum aber hat sich die PPSLA für Kari Lakes Kandidatur ausgesprochen, wenn | |
| sich Politik und Polizei nicht vermengen sollten? Leuschner sagt, dass Kari | |
| Lake seiner Organisation konkrete Pläne vorgelegt habe, mit denen die | |
| Polizeiarbeit unterstützt würde. Zum Beispiel hat sich Lake vehement gegen | |
| das Ende der sogenannten qualifizierten Immunität ausgesprochen, über die | |
| Polizeibeamte in den USA vor Klagen geschützt werden, die aus ihrer Arbeit | |
| resultieren. | |
| „Man muss von der Rhetorik und der Präsentation absehen,“ sagt Leuschner | |
| über Lakes zum Teil extreme Positionen. „Uns geht es als Organisation nicht | |
| um Themen wie Abtreibung, sondern darum, wie die Kandidatin zur Polizei | |
| steht.“ | |
| Die Leidenschaft, mit der Ben Leuschner Polizeiarbeit macht, ist ihm | |
| anzumerken. „Ich möchte keine schlechten Beamten“, sagt er, über mehrere | |
| Jahre arbeitete er auch im Internal Affairs Department, das für die | |
| Aufdeckung von Korruption und Amtsmissbrauch innerhalb des Dezernats | |
| zuständig ist. Doch ausgerechnet das Phoenix Police Department wurde | |
| kürzlich einer intensiven Untersuchung durch die föderale Justizbehörde | |
| unterzogen. Sie veröffentlichte die Ergebnisse Anfang Juni. Der Befund: Die | |
| Polizei in Phoenix diskriminiere Schwarze, Latinos und Indigene sowie | |
| Menschen ohne Obdach und solche mit psychischen Problemen. | |
| Ben Leuschner glaubt der Justizbehörde nicht. Auch wenn viele der Daten und | |
| Bodycamaufnahmen von der Polizei selbst stammen. | |
| Die PPSLA, die Leuschner leitet, unterstützt zwar nur Kandidaten in | |
| Arizona, aber er begrüßt die Entscheidung eines Polizeidachverbands, sich | |
| für Donald Trump auszusprechen. Auf die Frage, wie er seinen Sinn für | |
| Rechtschaffenheit mit einem Kandidaten in Einklang bringt, der gerade in 34 | |
| Fällen schuldig gesprochen wurde und der wegen sexueller Gewalt vor Gericht | |
| stand, hat Leuschner eine Antwort: „Lawfare.“ Dieser Neologismus setzt | |
| sich aus den Wörtern für Gesetz (law) und Kriegsführung (warfare) zusammen. | |
| Das angebliche Phänomen einer parteiischen Justiz, das er bezeichnen soll, | |
| sieht Leuschner nicht nur in Bezug auf Trump, sondern auch auf seinen | |
| eigenen Arbeitgeber. | |
| ## Sie sorgen sich über Wahlbetrug | |
| Früher Abend, wenige Kilometer weiter. Die National Freedom Coalition hat | |
| sich zu einem ihrer Treffen eingefunden. Die Gruppe konservativer | |
| Wähler:innen trifft sich im Saal eines Kettenrestaurants, um zusammen zu | |
| essen, zu planen und zwei Rednern zuzuhören, die mit ihnen über die | |
| kommende Wahl sprechen wollen. Das Publikum ist schon etwas älter, der Stil | |
| ist leger: Golfkleidung, Jeans, bequeme Schuhe. Einem Herrn in Shorts und | |
| Turnschuhen ragt der Pistolenkolben aus der Hosentasche. Auf dem T-Shirt | |
| eines anderen steht „I love MP5“, eine Maschinenpistole; der Mann trägt | |
| eine auffällig große Bauchtasche. | |
| Sandy Holler sitzt in einer Ecke des Raums und erzählt mit leiser Stimme, | |
| was sie heute hierherbringt: „Ich habe schon immer die Republikaner | |
| gewählt“, sagt die zierliche Frau mit einem vorsichtigen Lächeln. Sie | |
| stammt ursprünglich aus El Salvador. „Während Covid habe ich beschlossen, | |
| mich auch zu engagieren.“ Für Holler waren die Restriktionen während der | |
| Pandemie zu streng, zu wenig wurde ihrer Meinung nach auf die Bedürfnisse | |
| der Jüngsten geachtet. „Ich hatte zwei Kinder im Grundschulalter zu der | |
| Zeit und habe bemerkt, wie sie sich gar nicht gegenseitig anlächeln können, | |
| wie sich ihre Mimik nicht richtig entwickelt“, erzählt sie. Für Sandy | |
| Holler repräsentieren die Republikaner vor allem eines: „Freiheit“. | |
| Mittlerweile hat die erste Rednerin zu sprechen begonnen, sie vertritt die | |
| We the People AZ Alliance. In ihrem Beitrag geht es um handfeste | |
| Vorschläge, um dem entgegenzuwirken, was viele Republikaner seit der | |
| verlorenen Präsidentschaftswahl 2020 als besonders dringendes Problem | |
| ansehen: [3][Wahlbetrug]. Falls er die Wahl im November verlieren sollte, | |
| könne das nur an Wahlbetrug liegen, das sagt Donald Trump selbst immer | |
| wieder. | |
| Die Rednerin in Phoenix steht jetzt vor einem Monitor, an dem sie ein neues | |
| Computersystem erklärt, mit dem Freiwillige die Wahlberechtigung von | |
| Personen in Arizona überprüfen können. „Hier konnten wir zum Beispiel eine | |
| Wählerin finden, die über 112 Jahre alt war“, sagt sie. „Unsere | |
| Freiwilligen können ihre Todesanzeige finden und so verhindern, dass sie | |
| weiter Stimmzettel mit der Post bekommt.“ | |
| Ein jüngerer Mann setzt sich derweil an einen der vollen Tische, er begrüßt | |
| herzlich, aber leise die Anwesenden. Auf seine Kappe ist das | |
| White-Power-Handzeichen genäht, ein Neonazisymbol. Auf dem T-Shirt des | |
| Manns prangt das Logo der rechtsextremen Miliz Proud Boys, dazu der Slogan | |
| „Wenn du nicht dazugehörst, dann bleib nicht lang“. | |
| ## „Wir befinden uns in einem heiligen Krieg“ | |
| Fragen aus Teilen des Publikums legen nahe, dass man sich gut auskennt mit | |
| den Wahlgesetzen im Bundesstaat. „Wie sieht es mit den illegalen Wählern | |
| aus?“, fragt eine Frau mit strengem Blick und deutlichem Akzent. Als ihr | |
| gesagt wird, dass illegale Einwanderer keine Wahlberechtigung bekommen, | |
| wirkt sie unzufrieden. Die erste Rednerin wird von Justin Heap abgelöst, | |
| einem Mitglied des Repräsentantenhauses von Arizona, der nun für den Posten | |
| des County Recorder kandidiert. In dieser Funktion würde er ab 2025 die | |
| Wahlen im Wahlkreis Maricopa County beaufsichtigen. | |
| „Weiß irgendwer, was der County Recorder eigentlich macht?“, fragt Heap in | |
| die Runde. „Er lügt!“, schallt von einem der Tische die scherzhafte | |
| Antwort, dazu Beifall. Heap schmunzelt und beginnt dann darüber zu | |
| sprechen, was er alles anders machen würde, wenn er ins Amt käme. „Wir | |
| müssen das System im System reparieren“, sagt er. Heap erhält viele | |
| kritische Nachfragen, nicht alle im Raum sind mit ihm als Kandidaten | |
| zufrieden. „Wir wollten Don Hiatt“, raunt eine Tischnachbarin. Heaps | |
| Gegenkandidat bei den republikanischen Vorwahlen war fest davon | |
| überzeugt, dass die Präsidentschaftswahlen 2020 gefälscht wurden, Heap hat | |
| bis jetzt nur gesagt, dass er sich dazu nicht äußern möchte. | |
| Das Treffen kommt langsam zum Ende, die Gäste bezahlen ihre Rechnungen und | |
| beginnen sich zu verabschieden. Mark Del Maestro, ein älterer Herr im | |
| Hawaiihemd, steht noch einmal auf, um die Versammelten zu motivieren. „Eine | |
| Stimme für die Demokraten ist eine Stimme für Satan“, ruft er laut. Gegen | |
| Del Maestro wurde 2020 ermittelt, weil er auf einer Antilockdowndemo | |
| verkündet hatte, dass er Demokraten – „falls notwendig“ – erschießen … | |
| so wie damals die anderen Kommunisten in Vietnam. | |
| „Wir befinden uns in einem [4][heiligen Krieg]“, sagt Del Maestro mit | |
| fester Stimme. „Und ihr seid alle Soldaten.“ | |
| 28 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Praesidentschaftswahl-2024/!6023324 | |
| [2] /Schwerpunkt-Polizeigewalt-und-Rassismus/!t5008089 | |
| [3] /Trump-Vertraute-vor-US-Gericht/!6006761 | |
| [4] /Konservative-Freikirchen-in-den-USA/!5967940 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Streeck | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Republikaner | |
| Arizona | |
| US-Wahl 2024 | |
| wochentaz | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Field Trip | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| wochentaz | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterwegs in der US-Wahlnacht: Hartes Erwachen | |
| Aufgeladen, ausgelassen, aufgekratzt – so ist die Atmosphäre in den USA | |
| während und nach der Wahlnacht. Schlaglichter aus den Unvereinigten | |
| Staaten. | |
| Klimabewegung in den USA: Deutschland als Vorbild? No Way. | |
| Für viele Aktivist:innen in den USA ist Deutschland ein Beispiel dafür, | |
| wie Klimaschutz scheitern kann. Das prägt auch internationale Politik. | |
| Wahlkampf in den USA: Debattieren geht auch mit Anstand | |
| Die Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Waltz und JD Vance treffen sich zur | |
| TV-Debatte. Im Vordergrund stehen Inhalte und nicht persönliche Angriffe. | |
| Politikwissenschaftler über Black Vote: „Unterschätzen, was Trump tun wird�… | |
| Der Politikwissenschaftler Alvin Tillery will Schwarze Männer davon | |
| überzeugen, für Kamala Harris zu stimmen. Das sei nicht selbstverständlich. | |
| Wahlkampf in den USA: Ist weniger Klima manchmal mehr? | |
| Kamala Harris und Donald Trump sprechen kaum über das Klima. Unsere | |
| Kolumnistin fragt Aktivist:innen in den USA, ob das auch eine Chance | |
| sein kann. | |
| Casey Spooner for President: Die Alternative | |
| Hätte eine queere Person Chancen, US-Präsident zu werden? Beim | |
| Kunstfestival „Hallen 05“ wiederholt Casey Spooner seine Bewerbung aus dem | |
| Jahr 2020. |